Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nemonapride (CAS 75272-39-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Emilace; Emonapride; YM 09151
Anwendungen:
Nemonapride ist ein Dopamin-D2-Rezeptor (D2DR)-Antagonist
CAS Nummer:
75272-39-8
Molekulargewicht:
387.91
Summenformel:
C21H26ClN3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nemonaprid spielt als selektiver Antagonist von Dopamin-D2-Rezeptoren eine Rolle in der experimentellen Neurowissenschaft, indem es die Wege von Dopamin beeinflusst, einem wichtigen Neurotransmitter, der an der Regulierung der neuronalen Signalübertragung und des Verhaltens beteiligt ist. Seine Wirkung beruht auf seiner Fähigkeit, selektiv an diese Rezeptoren zu binden, bei denen es sich um eine Art von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren handelt, die auf der Oberfläche von Neuronen zu finden sind, und so zu verhindern, dass Dopamin an diese Rezeptoren bindet und sie aktiviert. Diese Blockade ist von Bedeutung, da Dopamin an verschiedenen physiologischen Prozessen und Verhaltensweisen beteiligt ist, darunter an der Modulation von Belohnung, Motivation und Feinmotorik. Durch die Beeinträchtigung der normalen Dopaminrezeptor-Interaktion verändert Nemonaprid die üblichen Signalkaskaden, wodurch die Neurotransmissionslandschaft möglicherweise verändert wird. Nemonaprid trägt dazu bei, die Rolle von Dopamin in neuronalen Schaltkreisen zu untersuchen und zu verstehen, wie sich Veränderungen in der Dopaminübertragung auf biologische und verhaltensbezogene Ergebnisse auswirken können.


Nemonapride (CAS 75272-39-8) Literaturhinweise

  1. Prolaktinreaktion auf Nemonaprid, einen selektiven Antagonisten für D2-Dopaminrezeptoren, bei schizophrenen Patienten in Abhängigkeit vom Taq1A-Polymorphismus des DRD2-Gens.  |  Mihara, K., et al. 2000. Psychopharmacology (Berl). 149: 246-50. PMID: 10823405
  2. Die Beziehung zwischen dem Dopamin-D2-Rezeptor-Polymorphismus am Taq1 A-Locus und dem therapeutischen Ansprechen auf Nemonaprid, einen selektiven Dopamin-Antagonisten, bei schizophrenen Patienten.  |  Suzuki, A., et al. 2000. Pharmacogenetics. 10: 335-41. PMID: 10862524
  3. Therapeutisches Spektrum von Nemonaprid und seine Beziehung zu den Plasmakonzentrationen des Arzneimittels und von Prolaktin.  |  Kondo, T., et al. 2000. J Clin Psychopharmacol. 20: 404-9. PMID: 10917400
  4. Kein Zusammenhang zwischen dem Polymorphismus - 141C Ins/Del in der Promotorregion des Dopamin-D2-Rezeptors und den extrapyramidalen Nebenwirkungen selektiver Dopamin-D2-Antagonisten bei schizophrenen Patienten: eine vorläufige Studie.  |  Mihara, K., et al. 2001. Psychiatry Res. 101: 33-8. PMID: 11223117
  5. Zusammenhänge zwischen den Nebenwirkungen von Nemonaprid und den Plasmakonzentrationen des Arzneimittels und von Prolaktin.  |  Kondo, T., et al. 2002. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 26: 287-91. PMID: 11817505
  6. Selektive Bindung von YM-09151-2, einem neuen potenten Neuroleptikum, an D2-dopaminerge Rezeptoren.  |  Terai, M., et al. 1983. Jpn J Pharmacol. 33: 749-55. PMID: 6138453
  7. Vergleich der Wirkung von substituierten Benzamiden auf Dopamin-Neuronen im Mittelhirn nach 21-tägiger Behandlung von Ratten.  |  Skarsfeldt, T. 1993. Eur J Pharmacol. 240: 269-75. PMID: 7902284
  8. Auswirkungen von Benzamid-Derivaten auf die Dopaminfreisetzung aus Striatalschnitten von Ratten.  |  Yamada, S., et al. 1993. Kurume Med J. 40: 243-7. PMID: 8007633
  9. [3H]YM-09151-2 (Nemonaprid), ein potenter Radioligand sowohl für Sigma-1- als auch für Sigma-2-Rezeptor-Subtypen.  |  Ujike, H., et al. 1996. Neuroreport. 7: 1057-61. PMID: 8804051
  10. Dopamin-D2-Rezeptor-Dimere und rezeptorblockierende Peptide.  |  Ng, GY., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 227: 200-4. PMID: 8858125
  11. Auswirkungen von SM-9018, einem neuartigen 5-HT2- und D2-Rezeptor-Antagonisten, auf die elektrisch evozierte [3H]Acetylcholin-Freisetzung aus Rattenstriatalschnitten.  |  Ishida, K., et al. 1996. Gen Pharmacol. 27: 1203-7. PMID: 8981068
  12. Auswirkungen von YM-43611, einem neuartigen Dopamin-D2-Rezeptor-Antagonisten, auf die Expression von 'immediate early'-Genen im Vorderhirn der Ratte.  |  Kurokawa, K., et al. 1997. Neuropsychopharmacology. 17: 27-33. PMID: 9194047
  13. 5-HT1A-Rezeptor-Agonist-Eigenschaften des Antipsychotikums Nemonaprid: Vergleich mit Bromergurid und Clozapin.  |  Assié, MB., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 334: 141-7. PMID: 9369342
  14. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung von Nemonaprid und Desmethylnemonaprid in menschlichem Plasma unter Verwendung einer elektrochemischen Detektion.  |  Nagasaki, T., et al. 1998. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 714: 293-8. PMID: 9766869

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nemonapride, 10 mg

sc-204123
10 mg
$190.00

Nemonapride, 50 mg

sc-204123A
50 mg
$795.00