Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nelfinavir-d3

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(3S,4aS,8aS)-N-(1,1-Dimethylethyl)decahydro-2-[(2R,3R)-2-hydroxy-3-[(3-hydroxy-2-methylbenzoyl)amino]-4-(phenylthio)butyl]-3-isoquinolinecarboxamide
Anwendungen:
Nelfinavir-d3 ist ein markierter HIV-Proteaseinhibitor
Molekulargewicht:
570.80
Summenformel:
C32H42D3N3O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nelfinavir-d3 ist eine deuterierte Version von Nelfinavir, bei der drei Wasserstoffatome durch Deuterium ersetzt sind. Diese subtile isotopische Modifikation wird in verschiedenen wissenschaftlichen Studien genutzt, um die Analyse des Verhaltens der Verbindung zu verbessern, insbesondere in der biochemischen und biophysikalischen Forschung. Nelfinavir ist ein starker Inhibitor des HIV-1-Protease-Enzyms. Durch die Bindung an dieses Enzym verhindert Nelfinavir, und folglich auch Nelfinavir-d3, die proteolytische Spaltung viraler Polyproteine in ihre funktionellen Bestandteile. Diese Hemmung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Reifung neuer Viruspartikel unterbricht, was letztlich zur Produktion von nicht infektiösen Viruspartikeln führt. Die deuterierte Version, Nelfinavir-d3, behält diesen Wirkmechanismus bei und ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Dynamik dieser Wechselwirkung. In der Forschung ist Nelfinavir-d3 besonders wertvoll, weil es sich in der Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie besser nachweisen lässt. Durch den Einbau von Deuteriumatomen wird das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert, was die Untersuchung der Pharmakokinetik und der Stoffwechselwege von Nelfinavir ohne Störungen durch Hintergrundsignale erleichtert. Die Wissenschaftler können verfolgen, wie Nelfinavir-d3 in biologischen Systemen verstoffwechselt und verteilt wird, und erhalten so klare Einblicke in die molekularen Umwandlungen, denen es unterliegt. Darüber hinaus wird Nelfinavir-d3 in Studien zur Enzymkinetik verwendet, um zu verstehen, wie sich Veränderungen in der Umgebung des Enzyms auf die Interaktion mit Inhibitoren auswirken. Die deuterierten Atome können als Marker fungieren, um geringfügige Veränderungen in den Bindungs- und Dissoziationsprozessen zu beobachten, was dazu beiträgt, die Wechselwirkungen auf einer genaueren Ebene abzubilden.


Nelfinavir-d3 Literaturhinweise

  1. Validierung und klinische Anwendung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode (LC-MS/MS) zur quantitativen Bestimmung von 10 antiretroviralen Substanzen in menschlichen peripheren mononukleären Blutzellen.  |  Elens, L., et al. 2009. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 877: 1805-14. PMID: 19487167
  2. Nelfinavir und sein aktiver Metabolit, Hydroxy-t-butylamidenelfinavir (M8), gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über und erreichen keine biologisch signifikanten Konzentrationen bei gestillten Säuglingen, deren Mütter Nelfinavir einnehmen.  |  Weidle, PJ., et al. 2011. Antimicrob Agents Chemother. 55: 5168-71. PMID: 21876052
  3. Trübungspunktextraktion für die Analyse von antiretroviralen Substanzen in menschlichem Plasma mittels UFLC-ESI-MS/MS[J].  |  Hunzicker G A, Hein G J, Hernández S R,. 2015. Analytical Chemistry Research,. 6: 1-8.
  4. Simultane quantitative Analyse von HIV-Protease-Inhibitoren in menschlichem Plasma unter Verwendung einer Core-Shell-Säule und schneller MRM-Detektion[J].  |  Watanabe K, Kuehn E, Varesio E,. 2015. Chromatography,. 36(3): 127-131.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nelfinavir-d3, 1 mg

sc-219342
1 mg
$430.00