Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDSB-256 (CAS 81239-45-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
NDSB-256 ist ein Mitglied der Klasse der nicht reinigenden Sulfobetaine
CAS Nummer:
81239-45-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
257.4
Summenformel:
C12H19NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NDSB-256 ist ein Mitglied der Klasse der nichtdetergenten Sulfobetaine. Im Gegensatz zu CHAPS und anderen Zwittergentien sind NDSBs selbst bei Konzentrationen von 1 M nicht denaturierend. NDSBs wurden verwendet, um die Effizienz der Solubilisierung von Membranproteinen zu verbessern, um Kernproteine zu isolieren, um halophile Proteine chromatographisch in Puffern mit niedriger Ionenstärke zu reinigen und um Proteine zu kristallisieren. Sie sind über einen weiten pH-Bereich zwitterionisch und absorbieren nicht signifikant im nahen UV-Bereich. Es wird berichtet, dass sie die Aggregation von Proteinen verhindern und die Renaturierung chemisch und thermisch denaturierter Proteine erleichtern. NDSBs können leicht durch Dialyse entfernt werden. Bei einer Konzentration von 1 M kann NDSB-256 30 % der enzymatischen Aktivität von denaturiertem Eiweiß-Lysozym wiederherstellen und bei 800 mM 16 % der enzymatischen Aktivität von denaturierter Beta-Galactosidase.


NDSB-256 (CAS 81239-45-4) Literaturhinweise

  1. Proteomanalyse einer primären Zellkultur des menschlichen Aderhautmelanoms mittels 2-DE und MS.  |  Pardo, M., et al. 2005. Proteomics. 5: 4980-93. PMID: 16267820
  2. Immunoproteomische Identifizierung von Xenoantigenen des Rinderperikards.  |  Griffiths, LG., et al. 2008. Biomaterials. 29: 3514-20. PMID: 18514307
  3. Kristallisation und vorläufige Röntgenanalyse von CrgA, einem LysR-artigen Transkriptionsregulator aus dem pathogenen Neisseria meningitidis MC58.  |  Sainsbury, S., et al. 2008. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 64: 797-801. PMID: 18765907
  4. Die N-terminale Domäne der V-ATPase a2-Untereinheit weist integrale Membranproteineigenschaften auf.  |  Merkulova, M., et al. 2010. Protein Sci. 19: 1850-62. PMID: 20669186
  5. Die Rolle der Proteinsolubilisierung bei der Antigenentfernung aus xenogenem Gewebe für das Tissue Engineering von Herzklappen.  |  Wong, ML., et al. 2011. Biomaterials. 32: 8129-38. PMID: 21810537
  6. Kristallographisch kartierte Ligandenbindung unterscheidet sich in Isoformen mit hoher und niedriger IgE-Bindung des Birkenpollenallergens bet v 1.  |  Kofler, S., et al. 2012. J Mol Biol. 422: 109-23. PMID: 22634284
  7. Schrittweise Antigenentfernung durch Solubilisierung für die Herstellung von xenogenen Gerüsten im Tissue Engineering.  |  Wong, ML., et al. 2013. Acta Biomater. 9: 6492-501. PMID: 23321301
  8. Klonierung, Expression, Kristallisierung und vorläufige Röntgenbeugungsstudien von Staphylokokken-Superantigen-ähnlichem Protein 1 (SSL1).  |  Dutta, D., et al. 2014. Acta Crystallogr F Struct Biol Commun. 70: 600-3. PMID: 24817718
  9. Das Rückfaltungsadditiv Dimethylbenzylammoniumpropansulfonat (NDSB-256) beschleunigt die Gly-Pro-cis-trans-Isomerisierung.  |  Wang, H., et al. 2014. Protein Pept Lett. 22: 234-8. PMID: 25420947
  10. Berichtigung: Aktivität der humanen Rhinovirus-3C-Protease, untersucht in verschiedenen Puffern, Zusatzstoffen und Reinigungslösungen für die rekombinante Proteinproduktion.  |  Ullah, R., et al. 2016. PLoS One. 11: e0160128. PMID: 27442507
  11. Klinische Proteomik für die Analyse von zirkulierenden extrazellulären Vesikeln.  |  Barrachina, MN. and García, Á. 2021. Methods Mol Biol. 2259: 13-23. PMID: 33687706
  12. Verbesserung der Solubilisierung von Proteinen in der zweidimensionalen Elektrophorese mit immobilisierten pH-Gradienten.  |  Rabilloud, T., et al. 1997. Electrophoresis. 18: 307-16. PMID: 9150907
  13. Wechselwirkungen von nicht-detergenzien Sulfobetainen mit frühen Faltungsintermediaten erleichtern die In-vitro-Proteinrenaturierung.  |  Vuillard, L., et al. 1998. Eur J Biochem. 256: 128-35. PMID: 9746355

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NDSB-256, 5 g

sc-204120
5 g
$98.00

NDSB-256, 25 g

sc-204120A
25 g
$340.00