Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDSB-221 (CAS 160788-56-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-(1-methylpiperidin-1-ium-1-yl)propane-1-sulfonate
Anwendungen:
NDSB-221 ist ein nicht-waschaktives Sulfobetain
CAS Nummer:
160788-56-7
Molekulargewicht:
221.3
Summenformel:
C9H19NO3S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NDSB-221, wissenschaftlich bekannt als N-Dodecyl-N,N-dimethyl-2-ammonioethylsulfat, ist ein wichtiges Werkzeug für verschiedene Forschungsanwendungen, insbesondere in der Biochemie und Molekularbiologie. Sein Wirkmechanismus beruht auf seiner amphiphilen Natur, die es ihm ermöglicht, Membranproteine durch Unterbrechung hydrophober Wechselwirkungen zu lösen und zu stabilisieren. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll bei Studien mit integralen Membranproteinen, bei denen die Aufrechterhaltung der Proteinintegrität in wässrigen Lösungen eine Herausforderung darstellt. NDSB-221 wurde in der Membranproteinforschung ausgiebig eingesetzt und erleichtert die Extraktion, Reinigung und Charakterisierung von membrangebundenen Proteinen. Seine Fähigkeit, Membranproteine in ihrer nativen Konformation zu stabilisieren, hat Struktur- und Funktionsstudien mit Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryo-Elektronenmikroskopie und spektroskopischen Methoden ermöglicht. Darüber hinaus hat NDSB-221 Anwendungen in der Entwicklung von Biosensoren auf Proteinbasis, in der Arzneimittelforschung und im Verständnis zellulärer Signalwege gefunden, an denen Membranproteine beteiligt sind. Seine Vielseitigkeit und Effektivität in der Membranproteinforschung machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Wissenschaftler, die die Struktur, Funktion und Wechselwirkungen von Membranproteinen erforschen, was Auswirkungen auf verschiedene Bereiche hat, darunter Biotechnologie, Pharmakologie und Strukturbiologie.


NDSB-221 (CAS 160788-56-7) Literaturhinweise

  1. Adapterprotein für die ortsspezifische Konjugation von Nutzlasten für die gezielte Arzneimittelabgabe.  |  Backer, MV., et al. 2004. Bioconjug Chem. 15: 1021-9. PMID: 15366955
  2. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor zielt selektiv auf borierte Dendrimere im Tumorgefäßsystem ab.  |  Backer, MV., et al. 2005. Mol Cancer Ther. 4: 1423-9. PMID: 16170035
  3. Kristallstruktur des Glutamin-Rezeptorproteins von Sulfolobus tokodaii Stamm 7 im Komplex mit seinem Effektor L-Glutamin: Bedeutung der Effektor-Bindung für die molekulare Assoziation und DNA-Bindung.  |  Kumarevel, T., et al. 2008. Nucleic Acids Res. 36: 4808-20. PMID: 18653535
  4. Spezifische Erkennung eines mehrfach phosphorylierten Motivs im DNA-Reparaturgerüst XRCC1 durch die FHA-Domäne der menschlichen PNK.  |  Ali, AA., et al. 2009. Nucleic Acids Res. 37: 1701-12. PMID: 19155274
  5. Strukturelle Charakterisierung von BVU_3255, einer Methyltransferase aus dem gegen Antibiotika resistenten Erreger Bacteroides vulgatus aus dem menschlichen Darm.  |  Kumar, V. and Sivaraman, J. 2011. J Struct Biol. 176: 409-13. PMID: 21872662
  6. Reinigung, Kristallisierung und vorläufige Röntgencharakterisierung der Arylamin-N-Acetyltransferase 3 [(BACCR)NAT3] von Bacillus cereus.  |  Kubiak, X., et al. 2012. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 68: 196-8. PMID: 22297998
  7. Kristallstruktur von Reis-Importin-α und strukturelle Grundlage seiner Interaktion mit pflanzenspezifischen Kernlokalisierungssignalen.  |  Chang, CW., et al. 2012. Plant Cell. 24: 5074-88. PMID: 23250448
  8. Reinigung, Kristallisation und vorläufige röntgenkristallographische Studien der CIDE-Domäne von Drep2.  |  Lee, SM. and Park, HH. 2014. Acta Crystallogr F Struct Biol Commun. 70: 1414-7. PMID: 25286952
  9. Das nicht-detergenzielle Sulfobetain-201 wirkt als pharmakologisches Chaperon und fördert die Faltung und Kristallisation der extrazellulären Domäne des TGF-β-Rezeptors Typ II.  |  Wangkanont, K., et al. 2015. Protein Expr Purif. 115: 19-25. PMID: 26073093
  10. Virionstruktur des Iflavirus Slow Bee Paralysis Virus bei einer Auflösung von 2,6 Ångström.  |  Kalynych, S., et al. 2016. J Virol. 90: 7444-7455. PMID: 27279610
  11. Nicht-detergenzierende Sulfobetaine: eine neue Klasse von Molekülen, die die in vitro Protein-Renaturierung erleichtern.  |  Goldberg, ME., et al. 1996. Fold Des. 1: 21-7. PMID: 9079360

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NDSB-221, 5 g

sc-222051
5 g
$118.00

NDSB-221, 25 g

sc-222051A
25 g
$403.00