Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NBQX disodium salt (CAS 479347-86-9)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
NBQX disodium salt is known as a AMPA/kainate antagonist.
Anwendungen:
NBQX disodium salt ist ein selektiver und potenter AMPA- und Kainat-sensitiver Glutamatrezeptor-Antagonist.
CAS Nummer:
479347-86-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
380.24
Summenformel:
C12H6N4O6S•2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NBQX Disodium-Salz ist ein wasserlöslicher, selektiver und kompetitiver AMPA/Kainat-Rezeptor-Antagonist. Hochpotent, wirkt NBQX Disodium-Salz gegen AMPA- und Kainat-Rezeptoren bei Mikromol-Konzentrationen. NBQX Disodium-Salz dient als neuroprotektiver Agent und Antikonvulsivum. In vivo hat sich NBQX Disodium-Salz als wirksam erwiesen. Kinetische Studien, die N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren betreffen, haben NBQX Disodium-Salz verwendet. NBQX Disodium-Salz ist analog zu den Quinoxalindion-Antagonisten des nicht-NMDA-Glutamatrezeptors. In Ratenneokortex-Scheiben wurde berichtet, dass NBQX Disodium-Salz die erregenden Wirkungen blockiert.


NBQX disodium salt (CAS 479347-86-9) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche Rollen für ionotrope und metabotrope Glutamatrezeptoren bei der Reifung von erregenden Synapsen.  |  Gomperts, SN., et al. 2000. J Neurosci. 20: 2229-37. PMID: 10704498
  2. Der TRPV1-Antagonist SB-366791 hemmt die glutamaterge synaptische Übertragung im dorsalen Horn der Ratte nach einer peripheren Entzündung.  |  Lappin, SC., et al. 2006. Eur J Pharmacol. 540: 73-81. PMID: 16737693
  3. Theanin, Gamma-Glutamylethylamid, eine einzigartige Aminosäure in Teeblättern, moduliert die Konzentration von Neurotransmittern im Striatum-Interstitium des Gehirns bei bewussten Ratten.  |  Yamada, T., et al. 2009. Amino Acids. 36: 21-7. PMID: 18196445
  4. SAP102 ist ein hochmobiles MAGUK in der Wirbelsäule.  |  Zheng, CY., et al. 2010. J Neurosci. 30: 4757-66. PMID: 20357126
  5. Elektrophysiologische Analyse der Modulation der NMDA-Rezeptorfunktion durch D-Serin und Glycin im zentralen Nervensystem.  |  Turpin, F., et al. 2012. Methods Mol Biol. 794: 299-312. PMID: 21956572
  6. GluN2B-Antagonismus wirkt sich auf Interneuronen aus und führt zu unmittelbaren und anhaltenden Veränderungen der synaptischen Plastizität, der Oszillationen und des Verhaltens.  |  Hanson, JE., et al. 2013. Neuropsychopharmacology. 38: 1221-33. PMID: 23340518
  7. NMDA-Rezeptoren sind für anhaltendes neuronales Feuern während des Arbeitsgedächtnisses im dorsolateralen präfrontalen Kortex verantwortlich.  |  Wang, M., et al. 2013. Neuron. 77: 736-49. PMID: 23439125
  8. Die Rolle des spinalen glutamatergen Weges, der durch α-Amino-3-Hydroxy-5-Methylisoxazol-4-Propionsäure (AMPA)-Rezeptoren aktiviert wird, und seine Wechselwirkungen mit den spinalen noradrenergen und serotonergen Wegen in den Mechanismen der Harnröhrenkontinenz der Ratte.  |  Kawamorita, N., et al. 2015. Neurourol Urodyn. 34: 475-81. PMID: 24668912
  9. Die Aktivierung von Calcineurin ist die Ursache für den veränderten Transport von GABAA-Rezeptoren mit der Untereinheit α2 während anhaltender epileptiformer Aktivität.  |  Eckel, R., et al. 2015. Neuropharmacology. 88: 82-90. PMID: 25245802
  10. Parvalbumin+ Neuronen und Npas1+ Neuronen sind unterschiedliche Neuronen-Klassen im externen Globus Pallidus der Maus.  |  Hernández, VM., et al. 2015. J Neurosci. 35: 11830-47. PMID: 26311767
  11. Die TrkB-abhängige Enthemmung des Nucleus accumbens wird durch Ethanol verstärkt.  |  Patton, MH., et al. 2019. Neuropsychopharmacology. 44: 1114-1122. PMID: 30758322
  12. Die neuartigen direkten modulatorischen Wirkungen von Perampanel, einem Antagonisten von AMPA-Rezeptoren, auf spannungsgesteuerte Natrium- und M-Typ-Kaliumströme.  |  Lai, MC., et al. 2019. Biomolecules. 9: PMID: 31652643
  13. Der selektive Dopamin-D1-Rezeptor-Agonist SKF81297 moduliert NMDA-Rezeptor-Ströme unabhängig von D1-Rezeptoren.  |  Nesbit, MO., et al. 2022. Neuropharmacology. 207: 108967. PMID: 35077763

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NBQX disodium salt, 5 mg

sc-222048
5 mg
$113.00

NBQX disodium salt, 25 mg

sc-222048A
25 mg
$420.00