Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Naphthalene-2,3-Dicarboxaldehyde (CAS 7149-49-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
NDA
Anwendungen:
Naphthalene-2,3-Dicarboxaldehyde ist ein nützliches Derivationsreagenz
CAS Nummer:
7149-49-7
Molekulargewicht:
184.18
Summenformel:
C12H8O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,3-Naphthalendicarboxaldehyd wird bei der Herstellung von Aminosäuren, kleinen Peptiden und primären Aminen verwendet. Diese Verbindung wird als fluoreszierender Sondenstoff in der Zellbildgebung und als Marker zur Detektion von Proteinen und anderen Biomolekülen eingesetzt. Ein vorteilhaftes Merkmal von 2,3-Naphthalendicarboxaldehyd ist seine starke nucleophile Natur, die es ermöglicht, mit Elektrophilen wie Carbonylverbindungen kovalente Bindungen zu bilden. Diese Eigenschaft macht es in der organischen Synthese wertvoll. Darüber hinaus wirkt es als Elektronenabziehgruppe, was die Erzeugung elektronenarmer Verbindungen erleichtert.


Naphthalene-2,3-Dicarboxaldehyde (CAS 7149-49-7) Literaturhinweise

  1. Ein Vergleich von Fluorescamin- und Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd-Fluorogenreagenzien für den Nachweis von Aminosäuren auf Mikroplattenbasis.  |  Bantan-Polak, T., et al. 2001. Anal Biochem. 297: 128-36. PMID: 11673879
  2. Methode der intrazellulären Naphthalin-2,3-Dicarboxaldehyd-Derivatisierung zur Analyse von Aminosäuren in einem einzelnen Erythrozyten durch Kapillarzonenelektrophorese mit elektrochemischem Nachweis.  |  Dong, Q., et al. 2002. J Chromatogr A. 959: 269-79. PMID: 12141553
  3. Flüssigchromatographische Hochleistungsbestimmung von asymmetrischem Dimethylarginin, symmetrischem Dimethylarginin und Arginin in menschlichem Plasma durch Derivatisierung mit Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd.  |  Marra, M., et al. 2003. Anal Biochem. 318: 13-7. PMID: 12782025
  4. Analyse der Stabilität von mit Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd derivatisierten Aminosäuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie.  |  Manica, DP., et al. 2003. Anal Biochem. 322: 68-78. PMID: 14705782
  5. Enantiomerentrennung von mit Naphthalin-2,3-Dicarboxaldehyd derivatisiertem DL-3,4-Dihydroxyphenylalanin und Analyse der optischen Reinheit des Arzneimittels L-3,4-Dihydroxyphenylalanin durch Cyclodextrin-modifizierte mizellare elektrokinetische Chromatographie.  |  Shen, J. and Zhao, S. 2004. J Chromatogr A. 1059: 209-14. PMID: 15628143
  6. Vergleichende Studie über die Verwendung von ortho-Phthalaldehyd-, Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd- und Anthracen-2,3-dicarboxaldehyd-Reagenzien für alpha-Aminosäuren, gefolgt von der Enantiomerentrennung der gebildeten Isoindolin-1-on-Derivate unter Verwendung chiraler stationärer Phasen vom Chinintyp.  |  Gyimesi-Forrás, K., et al. 2005. J Chromatogr A. 1083: 80-8. PMID: 16078691
  7. Neue hochleistungsfähige flüssigchromatographische Methode zur empfindlichen Bestimmung von Phäomelanin in biologischen Materialien durch Fluoreszenzderivatisierung mit Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd in der Vorsäule.  |  Yang, Q., et al. 2007. J Chromatogr A. 1146: 23-31. PMID: 17316662
  8. Reaktion von Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd mit Enkephalinen für die LC-Fluoreszenz- und LC-MS-Analyse: Konformationsstudien durch Molekularmodellierung und H/D-Austausch-Massenspektrometrie.  |  Lacroix, M., et al. 2007. J Am Soc Mass Spectrom. 18: 1706-13. PMID: 17689094
  9. Bestimmung von aliphatischen Aminen durch Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-amperometrische Detektion nach Derivatisierung mit Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd.  |  Lamba, S., et al. 2008. Anal Chim Acta. 614: 190-5. PMID: 18420050
  10. Fluorogene Derivatisierung von Peptiden mit Naphthalin-2,3-Dicarboxaldehyd/Cyanid: Optimierung der Ausbeute und Anwendung bei der Bestimmung von mit Leucin-Encephalin versetzten menschlichen Plasmaproben.  |  de Montigny, P., et al. 1990. J Pharm Biomed Anal. 8: 419-29. PMID: 2081203
  11. Untersuchung der Naphthalin-2,3-Dicarboxaldehyd-Vorsäulenderivatisierung von biogenen Mono- und Diaminen im Gemisch und Fluoreszenz-HPLC-Bestimmung.  |  Zotou, A. and Notou, M. 2012. Anal Bioanal Chem. 403: 1039-48. PMID: 22101461
  12. Bestimmung von Dopamin, Noradrenalin und verwandten Spurenaminen durch prächromatographische Derivatisierung mit Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd.  |  Kawasaki, T., et al. 1989. Anal Biochem. 180: 279-85. PMID: 2510545
  13. Erhöhung der Empfindlichkeit bei der fluorometrischen Bestimmung aliphatischer Amine durch Derivatisierung mit Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd und anschließender vortex-unterstützter Flüssig-Flüssig-Mikroextraktion.  |  Wang, CY., et al. 2016. Talanta. 152: 475-81. PMID: 26992544
  14. Optimierte Derivatisierung von primären Aminen mit dem fluorogenen Reagenz Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd für eine reproduzierbare quantitative Analyse in biologischen Systemen.  |  Gonzalez Quevedo, P., et al. 2023. Anal Bioanal Chem.. PMID: 36609859
  15. Selektive fluorogene Derivatisierung eines Peptid-Nukleinsäure-Trimers mit Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd.  |  Nerurkar, MM., et al. 1997. J Pharm Biomed Anal. 15: 945-50. PMID: 9160260

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Naphthalene-2,3-Dicarboxaldehyde, 100 mg

sc-215535
100 mg
$130.00