Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NAP (CAS 211439-12-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Davunetide
Anwendungen:
NAP ist ein neuroprotektives Peptid
CAS Nummer:
211439-12-2
Molekulargewicht:
824.94
Summenformel:
C36H60N10O12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NAP (NAPVSIPQ) ist ein synthetisches Peptid, das aus dem menschlichen Protein Tau abgeleitet ist. Es kann die Phosphorylierung von Tau modulieren, die Expression von Tau-Proteinen reduzieren und die Aktivität von Enzymen, die an der Phosphorylierung von Tau beteiligt sind, reduzieren. Es zeigt in Zellmodellen von neuralen Verletzungen potente neuroprotektive Eigenschaften. NAP wurde auch in vielen Studien gefunden, um die Mikrotubulus-Assembly und/oder -Stabilität in neuronalen und glialen Zellen zu beeinflussen.


NAP (CAS 211439-12-2) Literaturhinweise

  1. Mikrotubuli, Schizophrenie und kognitives Verhalten: präklinische Entwicklung von Davunetid (NAP) als Peptid-Wirkstoffkandidat.  |  Gozes, I. 2011. Peptides. 32: 428-31. PMID: 21050875
  2. NAP (Davunetid) bietet funktionellen und strukturellen Neuroschutz.  |  Gozes, I. 2011. Curr Pharm Des. 17: 1040-4. PMID: 21524250
  3. Schutz vor Tauopathie durch die Arzneimittelkandidaten NAP (Davunetid) und D-SAL: biochemische, zelluläre und verhaltensbezogene Aspekte.  |  Shiryaev, N., et al. 2011. Curr Pharm Des. 17: 2603-12. PMID: 21728979
  4. Davunetid (NAP) als vorbeugende Behandlung für Komplikationen des zentralen Nervensystems in einem Diabetes-Rattenmodell.  |  Idan-Feldman, A., et al. 2011. Neurobiol Dis. 44: 327-39. PMID: 21827858
  5. Mikrotubuli (Tau) als neues therapeutisches Ziel: NAP (Davunetid).  |  Gozes, I. 2011. Curr Pharm Des. 17: 3413-7. PMID: 21902667
  6. NAP (Davunetid) rettet die neuronale Dysfunktion in einem Drosophila-Modell der Tauopathie.  |  Quraishe, S., et al. 2013. Mol Psychiatry. 18: 834-42. PMID: 23587881
  7. Mikrotubuli-stabilisierende Peptide und kleine Moleküle zum Schutz des axonalen Transports und der Gehirnfunktion: Schwerpunkt Davunetid (NAP).  |  Magen, I. and Gozes, I. 2013. Neuropeptides. 47: 489-95. PMID: 24210139
  8. Davunetid (NAP) schützt die Netzhaut vor frühen diabetischen Schäden, indem es den apoptotischen Tod reduziert.  |  Scuderi, S., et al. 2014. J Mol Neurosci. 54: 395-404. PMID: 24488575
  9. Davunetid: Peptidtherapeutikum bei neurologischen Erkrankungen.  |  Magen, I. and Gozes, I. 2014. Curr Med Chem. 21: 2591-8. PMID: 24533805
  10. Die bevorzugte Interaktion von NAP (Davunetid) mit dynamischem 3-Repeat-Tau erklärt den unterschiedlichen Schutz bei ausgewählten Tauopathien.  |  Ivashko-Pachima, Y., et al. 2019. PLoS One. 14: e0213666. PMID: 30865715
  11. Ein Update zur Wirksamkeit entzündungshemmender Mittel bei Patienten mit Schizophrenie: eine Metaanalyse.  |  Çakici, N., et al. 2019. Psychol Med. 49: 2307-2319. PMID: 31439071
  12. Zusammenhänge zwischen Amantadin-Einnahme, Gang und Kognition bei PSP: Eine Post-hoc-Analyse der Davunetide-Studie.  |  Dale, ML., et al. 2020. Front Neurol. 11: 606925. PMID: 33408688
  13. Metastasierungspotenzial von bösartigen Tumoren.  |  Carter, RL. 1978. Invest Cell Pathol. 1: 275-86. PMID: 391778

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NAP, 0.5 mg

sc-391778
0.5 mg
$62.00

NAP, 1 mg

sc-391778A
1 mg
$106.00