Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nalidixic acid sodium salt (CAS 3374-05-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Ethyl-1,4-dihydro-7-methyl-4-oxo-1,8-naphthyridine-3-carboxylic acid sodium salt
Anwendungen:
Nalidixic acid sodium salt ist ein synthetischer antimikrobieller Wirkstoff aus 1,8-Naphthyridin
CAS Nummer:
3374-05-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
254.22
Summenformel:
C12H11N2NaO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nalidixinsäure-Natriumsalz ist eine chemische Verbindung, die auf dem Gebiet der Mikrobiologie Interesse geweckt hat, insbesondere bei Studien zur bakteriellen DNA-Replikation. Es ist als Hemmstoff der bakteriellen DNA-Gyrase bekannt, einem Enzym, das für die Supercoiling-DNA, einen notwendigen Schritt bei der DNA-Replikation, entscheidend ist. In der Forschung mit Nalidixinsäure-Natriumsalz werden häufig die Dynamik des Bakterienwachstums und die molekularen Mechanismen untersucht, die zur Hemmung der DNA-Synthese führen. Die Verbindung wird verwendet, um die Prozesse zu entschlüsseln, durch die bestimmte Bakterien eine Resistenz gegen DNA-Gyrase-Inhibitoren entwickeln können, was ein wichtiger Aspekt ist, um zu verstehen, wie man Bakterienpopulationen kontrollieren kann. Darüber hinaus dient Nalidixinsäure-Natriumsalz als Hilfsmittel bei der Untersuchung der Mutagenese, da es Mutationen in der DNA anfälliger Bakterien auslösen kann, was die Untersuchung der genetischen Variabilität und Anpassung in mikrobiellen Systemen erleichtert.


Nalidixic acid sodium salt (CAS 3374-05-8) Literaturhinweise

  1. Effetto della posizione genomica sul trasferimento orizzontale di una cassetta genica ricombinante tra ceppi di Pseudomonas nella rizosfera e nella spermosfera di piantine di orzo.  |  Sengeløv, G., et al. 2001. Curr Microbiol. 42: 160-7. PMID: 11270648
  2. Studien über molekulare Wechselwirkungen zwischen Nalidixinsäure und Liposomen.  |  Budai, M., et al. 2004. Int J Pharm. 279: 67-79. PMID: 15234796
  3. Einige Beobachtungen zur Diffusion von antimikrobiellen Wirkstoffen durch die Retentionsballons von Foley-Kathetern.  |  Williams, GJ. and Stickler, DJ. 2007. J Urol. 178: 697-701. PMID: 17574612
  4. Traditionelle Methoden zur Isolierung von Listeria monocytogenes.  |  Magalhães, R., et al. 2014. Methods Mol Biol. 1157: 15-30. PMID: 24792545
  5. Traditionelle Analysemethoden für Listeria monocytogenes.  |  Magalhães, R., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2220: 3-16. PMID: 32975762
  6. Streptomycin und Nalidixinsäure erhöhen die spontane genomweite Mutationsrate in Escherichia coli.  |  Ozdemirel, HO., et al. 2021. Genetica. 149: 73-80. PMID: 33502702
  7. Entwicklung eines Antibiotika freisetzenden Polymers: Physikalisch-chemische Charakterisierung und Muster der Wirkstofffreisetzung.  |  Padinjarathil, H., et al. 2023. Membranes (Basel). 13: PMID: 36676910
  8. Verbesserte Abgabe von Nalidixinsäure durch die menschliche Haut mittels Acyloxymethylester-Prodrugs  |  Bundgaard, H., Mørk, N., & Hoelgaard, A. 1989. International journal of pharmaceutics. 55(2-3): 91-97.
  9. Thermische Inaktivierung von Salmonella spp. und Listeria innocua in Hähnchenbrustpasteten, die in einem Luftkonvektionsofen im Pilotmaßstab verarbeitet wurden  |  Murphy, R. Y., Johnson, E. R., Duncan, L. K., Davis, M. D., Johnson, M. G., & Marcy, J. A. 2001. Journal of food science. 66(5): 734-741.
  10. Thermische Inaktivierung von Salmonella Senftenberg und Listeria innocua in Patties aus Rind- und Truthahnfleisch, die in der Fritteuse und/oder im Umluftofen zubereitet wurden  |  Murphy, R. Y., Duncan, L. K., Johnson, E. R., Davis, M. D., & Marcy, J. A. 2002. Journal of food science. 67(5): 1879-1885.
  11. Auswirkung der Dicke von Verpackungsfolien auf die thermische Inaktivierung von Salmonellen und Listeria innocua in vollständig gegartem Hähnchenbrustfleisch  |  Murphy, R. Y., Duncan, L. K., Marcy, J. A., Berrang, M. E., & Driscoll, K. H. 2002. Journal of food science,. 67(9): 3435-3440.
  12. Mit NIPAAm und APMA gepfropftes Polypropylen zur Schaffung hämokompatibler Oberflächen, die Nalidixinsäure laden/eluieren  |  Contreras-García, A., Bucio, E., Concheiro, A., & Alvarez-Lorenzo, C. 2010. Reactive and Functional Polymers. 70(10): 836-842.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nalidixic acid sodium salt, 1 g

sc-215532A
1 g
$20.00

Nalidixic acid sodium salt, 5 g

sc-215532
5 g
$50.00