Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nalidixic acid (CAS 389-08-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Nalidixic acid ist ein Hemmstoff der bakteriellen DNA-Polymerase
CAS Nummer:
389-08-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
232.238
Summenformel:
C12H12N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nalidixinsäure ist eine bahnbrechende synthetische Verbindung aus der Klasse der Chinolon-Antibiotika, die sich durch ihre Wirkung gegen eine Vielzahl von bakteriellen Erregern auszeichnet, indem sie auf das Enzym DNA-Gyrase abzielt, das für die bakterielle DNA-Replikation und -Reparatur entscheidend ist. Dieser spezifische Mechanismus unterbricht die Supercoiling-Funktion der bakteriellen DNA, wodurch die DNA-Synthese wirksam gestoppt und die bakterielle Vermehrung behindert wird. Nalidixinsäure ist in erster Linie gegen gramnegative Organismen wirksam, einschließlich ausgewählter Escherichia coli-Stämme und Mitglieder der Familie der Enterobacteriaceae. Im Vergleich zu neueren Chinolon-Derivaten, die nur eine begrenzte Aktivität gegen grampositive Bakterien aufweisen, ist ihre Wirksamkeit jedoch etwas eingeschränkt. Seine historische Bedeutung liegt in seiner Rolle als frühes synthetisches Chinolon-Antibiotikum, obwohl seine Anwendung im Laufe der Zeit aufgrund seines engen Wirkungsspektrums und des Auftretens bakterieller Resistenzen eingeschränkt wurde.


Nalidixic acid (CAS 389-08-2) Literaturhinweise

  1. Nalidixinsäure-Empfindlichkeitstest zum Screening der Ciprofloxacin-Resistenz bei Salmonella typhi.  |  Kapil, A., et al. 2002. Indian J Med Res. 115: 49-54. PMID: 12138664
  2. Photophysik und Photochemie von Nalidixinsäure.  |  Pavez, P., et al. 2006. Photochem Photobiol. 82: 254-61. PMID: 16107187
  3. Nalidixinsäure-Screening-Test zum Nachweis einer verminderten Fluorchinolon-Empfindlichkeit bei aus Blut isolierten Salmonella typhi.  |  Zafar, A., et al. 2005. J Coll Physicians Surg Pak. 15: 413-7. PMID: 16197870
  4. Besteht ein Zusammenhang zwischen Nalidixinsäure-Resistenz und klinischer Virulenz bei Infektionen mit Salmonella enterica serovar Typhi?  |  Kadhiravan, T., et al. 2008. J Med Microbiol. 57: 1046-1048. PMID: 18628512
  5. Entfernung von Nalidixinsäure und ihren Abbauprodukten durch ein integriertes MBR-Ozonierungssystem.  |  Pollice, A., et al. 2012. J Hazard Mater. 203-204: 46-52. PMID: 22206976
  6. Wirkung von Nalidixinsäure auf die Morphologie und Proteinexpression von Pseudomonas aeruginosa.  |  Al Bahry, S., et al. 2012. Asian Pac J Trop Med. 5: 265-9. PMID: 22449516
  7. Synthese und Bewertung von mit Nalidixinsäure bedruckten Nanokugeln gleichmäßiger Größe auf der Grundlage der Fällungspolymerisationsmethode für analytische und biomedizinische Anwendungen.  |  Abouzarzadeh, A., et al. 2012. J Mol Recognit. 25: 404-13. PMID: 22733549
  8. Potenzial zur Umkehrung der Medikamentenresistenz von Ursolsäurederivaten gegen Nalidixinsäure- und multiresistente Escherichia coli.  |  Dwivedi, GR., et al. 2015. Chem Biol Drug Des. 86: 272-83. PMID: 25476148
  9. Verstärkung der Wirksamkeit von Nalidixinsäure gegenüber einer bakteriellen DNA-Gyrase durch konjugierte Peptide.  |  Ahmed, M. and Kelley, SO. 2017. ACS Chem Biol. 12: 2563-2569. PMID: 28825963
  10. Nalidixinsäure-Surrogattest für die Empfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin bei Salmonellen. Die Frage neu beleuchten.  |  Guzmán-Martín, JL., et al. 2018. J Med Microbiol. 67: 965-967. PMID: 29767616
  11. Neue Nalidixinsäure-Derivate, die auf das Enzym Topoisomerase II abzielen; Design, Synthese, krebsbekämpfende Aktivität und Wirkung auf das Zellzyklusprofil.  |  Khalil, OM., et al. 2019. Bioorg Chem. 83: 262-276. PMID: 30391699
  12. Nalidixinsäure verursacht einen vorübergehenden G1-Stillstand in der Hefe Saccharomyces cerevisiae.  |  Singer, RA. and Johnston, GC. 1979. Mol Gen Genet. 176: 37-9. PMID: 396448
  13. Bakterizide Wirkung von Kombinationen aus Nalidixinsäure und verschiedenen Antibiotika auf Enterobacteriaceae.  |  Michel, J., et al. 1973. Antimicrob Agents Chemother. 4: 201-4. PMID: 4758830
  14. Erfahrungen über die Wirksamkeit und Sicherheit von Nalidixinsäure, Oxolinsäure, Cinoxacin und Norfloxacin bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen (UTI).  |  Sabbour, MS., et al. 1984. Infection. 12: 377-80. PMID: 6240470
  15. Auswirkung des Eiweißgehalts im Futter auf die Nalidixinsäure-Disposition bei Hühnern.  |  Abd el-Aziz, MI., et al. 1995. Dtsch Tierarztl Wochenschr. 102: 195-8. PMID: 8593772

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nalidixic acid, 5 g

sc-219324
5 g
$43.00

Nalidixic acid, 25 g

sc-219324A
25 g
$75.00