Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NAD+, Lithium Salt (CAS 64417-72-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
β-Nicotinamide-adenine Dinucleotide, Li
Anwendungen:
NAD+, Lithium Salt ist eine wichtige Elektronenakzeptorverbindung, die bei biologischen Oxidationen aktiv ist.
CAS Nummer:
64417-72-7
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
669.4
Summenformel:
C21H26N7O14P2Li
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NAD+, Lithiumsalz ist eine Variante des Nicotinamidadenindinukleotids, bei der Lithiumionen verwendet werden, um die negative Ladung des NAD+-Moleküls zu neutralisieren. In der Forschung ist diese Salzform besonders nützlich bei enzymatischen Reaktionen und Studien, die Dehydrogenasen einbeziehen, da es als Coenzym für Redoxreaktionen unerlässlich ist. NAD+, Lithiumsalz wird zur Untersuchung von Stoffwechselwegen und Energieproduktion verwendet, da es an der Elektronentransportkette innerhalb der zellulären Mitochondrien beteiligt ist. Es ist auch bei Studien zur DNA-Reparatur von Bedeutung, aufgrund seiner Rolle als Substrat für ADP-Ribosyltransferasen. Darüber hinaus nutzen Forscher NAD+, Lithiumsalz in Assays zur Messung der Aktivität von Sirtuinen und PARPs, die wichtig sind für das Verständnis der zellulären Regulation, Stressreaktionen und die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität.


NAD+, Lithium Salt (CAS 64417-72-7) Literaturhinweise

  1. Enzymregulierung durch reversible Zinkhemmung: Glycerinphosphatdehydrogenase als Beispiel.  |  Maret, W., et al. 2001. Chem Biol Interact. 130-132: 891-901. PMID: 11306104
  2. IFCC primäre Referenzverfahren für die Messung der katalytischen Aktivitätskonzentrationen von Enzymen bei 37 Grad C. Teil 3. Referenzverfahren für die Messung der katalytischen Konzentration von Lactatdehydrogenase.  |  Schumann, G., et al. 2002. Clin Chem Lab Med. 40: 643-8. PMID: 12211663
  3. Bestimmung von l- und d-Laktat in realen Milchproben mit immobilisierten Enzymreaktoren und Graphitelektroden.  |  Marrazza, G., et al. 1994. Talanta. 41: 1007-14. PMID: 18966029
  4. IFCC-Referenzverfahren für die Messung der katalytischen Konzentrationen von Enzymen: Berichtigung, Anmerkungen und nützliche Hinweise. Internationaler Verband für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (IFCC)--IFCC Scientific Division.  |  Schumann, G., et al. 2010. Clin Chem Lab Med. 48: 615-21. PMID: 20298135
  5. Untersuchung der Laktatdehydrogenase-Aktivität in Tumoren durch Messung des Wasserstoff/Deuterium-Austauschs in hyperpolarisiertem l-[1-(13)C,U-(2)H]Laktat.  |  Kennedy, BW., et al. 2012. J Am Chem Soc. 134: 4969-77. PMID: 22316419
  6. Umkehrung eines Teils des Aldehyd-Dehydrogenase-Reaktionsweges während der Hydrolyse eines Esters.  |  Duncan, RJ. 1979. Biochem J. 183: 459-62. PMID: 230823
  7. PEGylierte Sauerstoffträger mit hoher und niedriger Affinität auf Hämoglobinbasis: Unterschiedlicher oxidativer Stress in einem Meerschweinchen-Transfusionsmodell.  |  Alomari, E., et al. 2018. Free Radic Biol Med. 124: 299-310. PMID: 29920341
  8. Struktur von Adenosin-5'-mononicotinat (AMN) Trihydrat: ein Analogon von NAD zur Untersuchung der intramolekularen Stapelung.  |  Ramasubbu, N. and Parthasarathy, R. 1988. Acta Crystallogr C. 44 (Pt 12): 2140-4. PMID: 3270554
  9. Simvastatin beeinträchtigt die Glukose-Homöostase bei Mäusen in Abhängigkeit von der PGC-1α-Expression in der Skelettmuskulatur.  |  Panajatovic, MV., et al. 2020. Biomedicines. 8: PMID: 32942550
  10. Modifikation der Laktatdehydrogenase im Hoden der Maus durch Pyridoxal-5'-phosphat.  |  Gould, KG. and Engel, PC. 1980. Biochem J. 191: 365-71. PMID: 6786279
  11. Pyruvat-Decarboxylase katalysiert die Decarboxylierung von verzweigtkettigen 2-Oxo-Säuren, ist aber für die Fuselalkoholproduktion durch Saccharomyces cerevisiae nicht wesentlich.  |  ter Schure, EG., et al. 1998. Appl Environ Microbiol. 64: 1303-7. PMID: 9546164
  12. Eine enzymatische Methode zur automatischen Bestimmung von Oxalat mit dem Hitachi 911-Analysegerät.  |  Langman, LJ. and Allen, LC. 1998. Clin Biochem. 31: 429-32. PMID: 9721445

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NAD+, Lithium Salt, 1 g

sc-208085
1 g
$267.00