Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NaCl Solution, 1M (CAS 7647-14-5 (solid))

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sodium Chloride Solution
Anwendungen:
NaCl Solution, 1M ist eine Stammlösung, die als Puffer in einer Vielzahl von
CAS Nummer:
7647-14-5 (solid)
Molekulargewicht:
58.44
Summenformel:
NaCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eine 1M NaCl-Lösung ist ein grundlegendes Reagenz, das in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, insbesondere in der Chemie und Biologie, verwendet wird. Natriumchlorid in dieser Molarität bietet eine kontrollierte Ionenstärke, die für zahlreiche biochemische und biophysikalische Prozesse unerlässlich ist. In der Forschung wird eine 1M NaCl-Lösung üblicherweise als isotonische Lösung verwendet, um die zelluläre Integrität während experimenteller Manipulationen zu erhalten. Die Osmolarität der Lösung trägt dazu bei, das osmotische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und eine Zelllyse oder Schrumpfung zu verhindern, was von entscheidender Bedeutung ist, wenn Zellen oder Gewebe für Experimente wie Zellkulturen, Extraktionsverfahren oder physiologische Studien lebensfähig bleiben müssen. Außerdem sind NaCl-Lösungen in der Molekularbiologie unverzichtbar, insbesondere bei der Extraktion und Reinigung von Nukleinsäuren. Hohe Konzentrationen von NaCl können die Wasserstoffbrückenbindung zwischen Nukleinsäuren und Wasser stören und so die Ausfällung von DNA und RNA aus der Lösung fördern, wenn sie mit Alkohol verwendet werden. Diese Eigenschaft macht man sich zunutze, um Nukleinsäuren aus Zellmaterial effizient zu isolieren. Die Nützlichkeit von 1M-NaCl-Lösung erstreckt sich auch auf ihre Rolle als gängiges Reagenz in Puffersystemen, wo sie zur Einstellung der Ionenstärke der Lösung verwendet wird, um die Stabilität und Aktivität von Enzymen in biochemischen Tests zu verbessern. Die einfache ionische Zusammensetzung und die Tatsache, dass sie bei vielen chemischen Reaktionen nicht reaktiv ist, machen sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel sowohl bei routinemäßigen Laborverfahren als auch bei komplizierten Versuchsanordnungen.


NaCl Solution, 1M (CAS 7647-14-5 (solid)) Literaturhinweise

  1. Untersuchung komplexer Flüssigkeitsströme in porösen Medien mittels Magnetresonanztomographie: Strömungsmuster und quantitative Sättigungsprofile einer amphiphilen Fracturingflüssigkeit in Sandsteinkernen.  |  Sheppard, S., et al. 2003. Magn Reson Imaging. 21: 365-7. PMID: 12850735
  2. Herstellung und Nanoindentationseigenschaften von TiN/NiTi-Dünnschichten und ihre Anwendungen in der elektrochemischen Sensorik.  |  Kumar, A., et al. 2009. Talanta. 78: 964-9. PMID: 19269458
  3. Mit Fab-Fragmenten geprägter SPR-Biosensor für die Echtzeit-Detektion von menschlichem Immunglobulin G.  |  Ertürk, G., et al. 2011. Biosens Bioelectron. 28: 97-104. PMID: 21802938
  4. Systematische Veränderung der rheologischen Eigenschaften von kolloidalen Suspensionen mit Polyelektrolyt-Multilayern.  |  Hess, A., et al. 2011. Phys Rev E Stat Nonlin Soft Matter Phys. 84: 031407. PMID: 22060371
  5. Auswirkungen von Vorbehandlungen und Salzkonzentration auf Rogen (Labeo rohita) für die Zubereitung von Rogenpökelwaren.  |  Balaswamy, K., et al. 2010. J Food Sci Technol. 47: 219-23. PMID: 23572628
  6. Auswirkung des Gleichkanal-Winkelpressens auf den In-vitro-Abbau der Magnesiumlegierung LAE442.  |  Minárik, P., et al. 2017. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 73: 736-742. PMID: 28183668
  7. Behandlung von Abwässern der Kosmetikindustrie durch Flotation mit Moringa oleifera Lam. und Aluminiumsulfat und Bewertung der Toxizität des behandelten Abwassers.  |  Araújo, NS., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 1199-1209. PMID: 34347241
  8. Korrosionsverhalten der Druckgusslegierung AZ91 in NaCl-Lösung: Auswirkungen des Reibungsrührverfahrens bei hoher Drehzahl.  |  Ghio, E. and Cerri, E. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 37895602
  9. Eigenschaften der Bindung von Anti-Typ-II-Kollagen-Antikörpern an Gelenkknorpel.  |  Jasin, HE., et al. 1993. Arthritis Rheum. 36: 651-9. PMID: 8489543

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NaCl Solution, 1M, 1 L

sc-295832
1 L
$15.00