Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nabumetone (CAS 42924-53-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Arthaxan
Anwendungen:
Nabumetone ist ein nichtsteroidaler COX-II-Hemmer, der die Produktion von Prostaglandinen reduziert
CAS Nummer:
42924-53-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
228.29
Summenformel:
C15H16O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nabumeton ist eine Verbindung, die auf dem Gebiet der organischen Chemie intensiv untersucht wird, insbesondere wegen ihrer Rolle bei der Modulation der Enzymaktivität. Sie wird in der Forschung verwendet, um die Interaktion zwischen kleinen Molekülen und Enzymen zu verstehen, die an der Produktion verschiedener chemischer Mediatoren beteiligt sind. Nabumeton ist ein nützliches Instrument zur Untersuchung der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Molekülen dieser Klasse und ihrer Auswirkungen auf die Enzymkinetik. Studien mit Nabumeton haben Einblicke in die Entwicklung von Verbindungen mit spezifischen enzymmodulierenden Eigenschaften gegeben. Darüber hinaus wird es für die Untersuchung der Stabilität und Reaktivität der funktionellen Keton-Gruppe unter physiologischen Bedingungen verwendet. Die Forschung zu Nabumeton trägt auch dazu bei, zu verstehen, wie solche Verbindungen die Produktion und Aktivität von Signalmolekülen in Zellen beeinflussen können.


Nabumetone (CAS 42924-53-8) Literaturhinweise

  1. Wirkung der Nabumeton-Behandlung auf die Gefäßreaktionen der Brust-Aorta bei experimenteller Arthritis bei Ratten.  |  Ulker, S., et al. 2000. Pharmacology. 60: 136-42. PMID: 10754450
  2. Geringe direkte Zytotoxizität von Nabumeton auf Magenschleimhautzellen.  |  Arai, Y., et al. 2005. Dig Dis Sci. 50: 1641-6. PMID: 16133963
  3. Die Wirkung von Nabumeton und seinem aktiven Hauptmetaboliten auf die In-vitro-Synthese von Prostanoiden in der menschlichen Magenschleimhaut und die Funktion der Blutplättchen.  |  Jeremy, JY., et al. 1990. Br J Rheumatol. 29: 116-9. PMID: 2108782
  4. Toxikologie häufig vorkommender nichtsteroidaler Antirheumatika bei Hunden und Katzen.  |  Khan, SA. and McLean, MK. 2012. Vet Clin North Am Small Anim Pract. 42: 289-306, vi-vii. PMID: 22381180
  5. Auswirkungen von Nabumeton und Dipyron auf experimentell induzierte Magengeschwüre bei Ratten.  |  Yıldırım, E., et al. 2013. Inflammation. 36: 476-81. PMID: 23129452
  6. Analytische Leistung von LLE-HPLC-PDA-MS/MS in Studien zum Arzneimittelmetabolismus: Identifizierung neuer Nabumeton-Metaboliten.  |  Nobilis, M., et al. 2013. J Pharm Biomed Anal. 80: 164-72. PMID: 23584048
  7. Reduktiver Metabolismus von Nabumeton durch mikrosomale und zytosolische Fraktionen der menschlichen Leber: Sondierende Vorhersage unter Verwendung von Inhibitoren und Substraten als Markersonden.  |  Matsumoto, K., et al. 2015. Eur J Drug Metab Pharmacokinet. 40: 127-35. PMID: 24659525
  8. Herstellung, Charakterisierung und In-vitro-Zytotoxizität von mit Fenofibrat und Nabumeton beladenen festen Lipid-Nanopartikeln.  |  Kumar, R., et al. 2020. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 106: 110184. PMID: 31753394
  9. Ein Stoffwechselweg für das Prodrug Nabumeton zum pharmakologisch aktiven Metaboliten, 6-Methoxy-2-Naphthylessigsäure (6-MNA) durch Nicht-Cytochrom-P450-Enzyme.  |  Matsumoto, K., et al. 2020. Xenobiotica. 50: 783-792. PMID: 31855101
  10. Gelformulierung von Nabumeton und einem neu synthetisierten Analogon: Mikroemulsion als photoprotektives topisches Verabreichungssystem.  |  Grande, F., et al. 2020. Pharmaceutics. 12: PMID: 32380748
  11. Entwicklung einer sorptiven Pseudo-Rührstabextraktion unter Verwendung von graphenisierter Bleistiftmine als Basis des molekular geprägten Polymers zur Extraktion von Nabumeton.  |  Afsharipour, R., et al. 2020. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 238: 118427. PMID: 32388234
  12. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Mikrobioms moduliert die Reaktion des Mäuseorganismus auf das verabreichte Medikament Nabumeton.  |  Jourová, L., et al. 2020. Physiol Res. 69: S583-S594. PMID: 33646003
  13. Der Mechanismus der durch Nabumeton induzierten Photogenotoxizität wird durch die Erzeugung von ROS unter UV-Strahlung in menschlichen Keratinozyten (HaCaT-Zelllinie) vermittelt.  |  Qureshi, S., et al. 2021. Toxicol Appl Pharmacol. 420: 115516. PMID: 33798594

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nabumetone, 5 g

sc-204813
5 g
$196.00

Nabumetone, 25 g

sc-204813A
25 g
$587.00