Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N7-(2-Hydroxyethyl)guanine (CAS 53498-52-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Amino-1,7-dihydro-7-(2-hydroxyethyl)-6H-purin-6-one; 7-(2-Hydroxyethyl)guanine
CAS Nummer:
53498-52-5
Molekulargewicht:
195.18
Summenformel:
C7H9N5O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N7-(2-Hydroxyethyl)guanin (7-HEG) hat eine bedeutende Bedeutung im Bereich der synthetischen Biologie. Dieses Verbindung stellt ein Guanin-Derivat dar, das durch das Vorhandensein einer Hydroxyethyl-Gruppe an der 7-Position des Guanin-Rings charakterisiert ist. Seine Verwendung hat sich als instrumental erwiesen, um die komplexen Mechanismen hinter der Genexpression-Regulierung, der transkriptionellen Kontrolle, der DNA-Reparatur und der Ribosom-Struktur zu entwirren. Darüber hinaus hat es Licht auf das Zusammenspiel zwischen Guanin-Derivaten und Enzymaktivität, Protein-Faltung und Protein-Protein-Interaktionen geworfen. Durch seine Bindungsaffinität zu bestimmten DNA-Sequenzen wird angenommen, dass N7-(2-Hydroxyethyl)guanin Veränderungen in der Genexpression und anderen biochemischen Prozessen induziert. Darüber hinaus hat es die Fähigkeit gezeigt, mit Proteinen und Enzymen zu interagieren, was schließlich ihre Aktivität und strukturelle Konformation beeinflusst.


N7-(2-Hydroxyethyl)guanine (CAS 53498-52-5) Literaturhinweise

  1. Eine Gaschromatographie/Elektroneneinfang/negative chemische Ionisierung hochauflösende Massenspektrometrie-Methode für die Analyse von endogenem und exogenem N7-(2-Hydroxyethyl)Guanin bei Nagetieren und ihr Potenzial für die biologische Überwachung beim Menschen.  |  Wu, KY., et al. 1999. Chem Res Toxicol. 12: 722-9. PMID: 10458706
  2. Molekulare Dosimetrie der endogenen und Ethylenoxid-induzierten N7-(2-Hydroxyethyl)-Guaninbildung in Nagetiergeweben.  |  Wu, KY., et al. 1999. Carcinogenesis. 20: 1787-92. PMID: 10469625
  3. N7-(2-Hydroxyethyl)guanin als molekulares Dosimeter für die Verabreichung von Medikamenten an menschliche Hirntumore.  |  Bodell, WJ., et al. 2001. Neuro Oncol. 3: 241-5. PMID: 11584893
  4. Induktion von lacI-Mutationen in Big Blue Rat-2-Zellen, die mit 1-(2-Hydroxyethyl)-1-nitrosoharnstoff behandelt wurden: ein Modellsystem für die Analyse des mutagenen Potenzials der von 1,3-Bis(2-chlorethyl)-1-nitrosoharnstoff erzeugten Hydroxyethyladdukte.  |  Sprung, CN., et al. 2001. Mutat Res. 484: 77-86. PMID: 11733074
  5. Nachweis von C8-(1-Hydroxyethyl)Guanin in Leber-RNA und -DNA von kontrollierten und mit Ethanol behandelten Ratten.  |  Nakao, LS., et al. 2002. Chem Res Toxicol. 15: 1248-53. PMID: 12387621
  6. Reparatur von DNA-Alkylierungsprodukten, die in 9L-Zelllinien entstehen, die mit 1-(2-Chlorethyl)-1-nitrosoharnstoff behandelt wurden.  |  Bodell, WJ. 2003. Mutat Res. 522: 85-92. PMID: 12517414
  7. Messung von N7-(2'-Hydroxyethyl)guanin in menschlicher DNA durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang-Massenspektrometrie.  |  Kao, CY. and Giese, RW. 2005. Chem Res Toxicol. 18: 70-5. PMID: 15651851
  8. Aktivierung eines Beta-Hydroxyalkylnitrosamins zu Alkylierungsmitteln: Hinweise auf die Beteiligung einer Sulfotransferase.  |  Kroeger-Koepke, MB., et al. 1992. Cancer Res. 52: 3300-5. PMID: 1596888
  9. Schnelle und empfindliche flüssigchromatographische/tandem-massenspektrometrische Online-Bestimmung eines Ethylenoxid-DNA-Addukts, N7-(2-Hydroxyethyl)Guanin, im Urin von Nichtrauchern.  |  Huang, CC., et al. 2008. Rapid Commun Mass Spectrom. 22: 706-10. PMID: 18257114
  10. Dosis-Wirkungs-Beziehungen für N7-(2-Hydroxyethyl)guanin, induziert durch niedrig dosiertes [14C]Ethylenoxid: Hinweise auf einen neuen Mechanismus der endogenen Adduktbildung.  |  Marsden, DA., et al. 2009. Cancer Res. 69: 3052-9. PMID: 19276345
  11. Bestimmung von N7-(2-Hydroxyethyl)guanin durch HPLC mit elektrochemischer Detektion.  |  van Delft, JH., et al. 1991. Chem Biol Interact. 80: 281-9. PMID: 1954656
  12. Vergleichende Analyse von N7-(2-Hydroxyethyl)Guanin im Urin von Ethylenoxid-exponierten und nicht-exponierten Arbeitnehmern.  |  Huang, CC., et al. 2011. Toxicol Lett. 202: 237-43. PMID: 21354284
  13. Herstellung von elektrophoretischen Derivaten von N7-(2-Hydroxyethyl)guanin, einem Ethylenoxid-DNA-Addukt  |  Allam, K., et al. 1990. J Chromatogr. 499: 571-8. PMID: 2324215
  14. Vergleich verschiedener immunchemischer Assays zum Nachweis von Ethylenoxid-DNA-Addukten mit monoklonalen Antikörpern gegen Imidazol-Ring-geöffnetes N7-(2-Hydroxyethyl)Guanosin: Anwendung in einer biologischen Überwachungsstudie.  |  van Delft, JH., et al. 1994. Carcinogenesis. 15: 1867-73. PMID: 7923579
  15. Nachweis von N7-(2-Hydroxyethyl)Guanin-Addukten in DNA und 9L-Zellen, die mit 1-(2-Chlorethyl)-1-nitrosoharnstoff behandelt wurden.  |  Ye, Q. and Bodell, WJ. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 694: 65-70. PMID: 9234849

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N7-(2-Hydroxyethyl)guanine, 100 mg

sc-470666
100 mg
$372.00