Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N6-Methyladenosine 5′-monophosphate sodium salt (CAS 81921-35-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
N6-Methyladenosine 5′-monophosphate sodium salt also known as 9H-Purin-6-amine, N-methyl-9-(5-O-phosphonopentofuranosyl)-, sodium salt
Anwendungen:
N6-Methyladenosine 5'-monophosphate sodium salt ist N6-Methyladenosin-5'-monophosphat-Natriumsalz ist ein Aktivator von PYGB (Glykogenphosphorylase b)
CAS Nummer:
81921-35-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
407.23
Summenformel:
C11H16N5O7P•2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N6-Methyladenosin-5'-monophosphat-Natriumsalz dient als zentraler Aktivator der Glykogenphosphorylase b und spielt eine Rolle bei der Modulation des Glykogenstoffwechsels, indem es die Umwandlung von Glykogen in Glukose-1-Phosphat erleichtert, ein Prozess, der für die Mobilisierung von Energie innerhalb von Zellstrukturen wesentlich ist. Darüber hinaus spielt diese Verbindung eine wichtige Rolle in der molekularbiologischen Forschung, insbesondere bei der Immunopräzipitation von N6-Methyladenosin (m6A) Ribonukleoproteinen. Die Bedeutung von m6A in der Forschung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da die Modifikation von mRNA mit m6A einen grundlegenden Mechanismus darstellt, der die Stabilität und die Translationseffizienz von mRNA-Molekülen beeinflusst. Diese Modifikation ist ein wichtiger epigenetischer Marker, der zur Regulierung der Genexpression auf posttranskriptioneller Ebene beiträgt und Einblicke in das dynamische Wechselspiel zwischen epigenetischen Modifikationen und Genexpression gewährt. Folglich ist N6-Methyladenosin-5'-monophosphat-Natriumsalz nützlich für die Untersuchung der genetischen Regulierung und der zugrunde liegenden Mechanismen der Genexpressionsmodulation, was tiefgreifende Auswirkungen auf das Verständnis der Komplexität zellulärer Funktionen und genetischer Expressionsmuster hat.


N,[object Object],-Methyladenosine 5′-monophosphate sodium salt (CAS 81921-35-9) Literaturhinweise

  1. N6-Methyladenosin-abhängige Regulierung der Stabilität von Boten-RNA.  |  Wang, X., et al. 2014. Nature. 505: 117-20. PMID: 24284625
  2. Identifizierung methylierter Deoxyadenosine in genomischer DNA durch dA6m-DNA-Immunpräzipitation.  |  Koziol, MJ., et al. 2016. Bio Protoc. 6: PMID: 28180135
  3. Zeitliche Kontrolle der kortikalen Neurogenese bei Säugetieren durch m6A-Methylierung.  |  Yoon, KJ., et al. 2017. Cell. 171: 877-889.e17. PMID: 28965759
  4. FTO reguliert die Adipogenese durch Kontrolle der Zellzyklusprogression über einen von m6A-YTHDF2 abhängigen Mechanismus.  |  Wu, R., et al. 2018. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1863: 1323-1330. PMID: 30305247
  5. Dot-Blot-Analyse zur Messung der globalen N6-Methyladenosin-Modifikation von RNA.  |  Nagarajan, A., et al. 2019. Methods Mol Biol. 1870: 263-271. PMID: 30539562
  6. WTAP fördert das Fortschreiten des hepatozellulären Karzinoms durch m6A-HuR-abhängiges epigenetisches Silencing von ETS1.  |  Chen, Y., et al. 2019. Mol Cancer. 18: 127. PMID: 31438961
  7. Die YTHDF1-vermittelte Translation verstärkt die Wnt-gesteuerte Darmstammzellenbildung.  |  Han, B., et al. 2020. EMBO Rep. 21: e49229. PMID: 32064749
  8. HBXIP treibt die metabolische Umprogrammierung in hepatozellulären Karzinomzellen über METTL3-vermittelte m6A-Modifikation von HIF-1α an.  |  Yang, N., et al. 2021. J Cell Physiol. 236: 3863-3880. PMID: 33305825
  9. Einzelmolekül-RNA-Sequenzierung zum gleichzeitigen Nachweis von m6A und 5mC.  |  Ohshiro, T., et al. 2021. Sci Rep. 11: 19304. PMID: 34588546
  10. METTL3-vermittelte N6-Methyladenosin-Modifikation von Trim59 mRNA schützt vor Sepsis-induziertem akutem Atemnotsyndrom.  |  Chen, Y., et al. 2022. Front Immunol. 13: 897487. PMID: 35693774
  11. Quercetin verbesserte die Insulinresistenz durch die Regulierung der METTL3-vermittelten N6-Methyladenosin-Modifikation der PRKD2-mRNA in der Skelettmuskulatur und der C2C12-Myozyten-Zelllinie.  |  Jiao, Y., et al. 2022. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 32: 2655-2668. PMID: 36058761
  12. Eine einzelne N6-Methyladenosin-Stelle reguliert die Funktion der lncRNA HOTAIR in Brustkrebszellen.  |  Porman, AM., et al. 2022. PLoS Biol. 20: e3001885. PMID: 36441764
  13. Identifizierung und Vergleich von m6A-Modifikationen in nicht-kodierenden RNAs von Glioblastomen mit MeRIP-seq und Nanopore dRNA-seq.  |  Krusnauskas, R., et al. 2023. Epigenetics. 18: 2163365. PMID: 36597408
  14. Auswirkungen von N6-Methyladenosin auf die Synthese von Phenylethanolamin-N-Methyltransferase in kultivierten Explantaten des Nebennierenmarks der Ratte.  |  Burke, WJ. and Joh, TH. 1982. J Neurochem. 39: 92-6. PMID: 7086420
  15. AMP-Analoga: ihre Funktion bei der Aktivierung der Glykogenphosphorylase b.  |  Morange, M., et al. 1976. Eur J Biochem. 65: 553-63. PMID: 949983

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N6-Methyladenosine 5′-monophosphate sodium salt, 5 mg

sc-215524A
5 mg
$166.00

N6-Methyladenosine 5′-monophosphate sodium salt, 10 mg

sc-215524B
10 mg
$249.00

N6-Methyladenosine 5′-monophosphate sodium salt, 25 mg

sc-215524
25 mg
$409.00

N6-Methyladenosine 5′-monophosphate sodium salt, 50 mg

sc-215524C
50 mg
$699.00

N6-Methyladenosine 5′-monophosphate sodium salt, 100 mg

sc-215524D
100 mg
$979.00