Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N6-Methyl-2′-deoxyadenosine (CAS 2002-35-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N6-Me-dAdo
CAS Nummer:
2002-35-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
265.27
Summenformel:
C11H15N5O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

.N6-Methyl-2'-Deoxyadenosin (m6dA) stellt eine modifizierte Version von Adenosin dar, einem Nukleosid, das in DNA und RNA vorhanden ist. Dieses methylierte Nukleotid spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen. Es dient als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese von DNA und RNA. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat das Potenzial von m6dA in mehreren Forschungsanwendungen genutzt. Es hat sich als wertvolles Werkzeug erwiesen, um die Struktur und Funktion von DNA und RNA zu untersuchen sowie die Aktivitäten der Enzyme zu erforschen, die an ihrer Synthese beteiligt sind. Darüber hinaus ermöglicht m6dA die Untersuchung der Genexpression und der Kontrolle des Stoffwechselwegs. Als Substrat für zahlreiche Enzyme, die an der DNA- und RNA-Synthese beteiligt sind, ermöglicht m6dA die Untersuchung der Enzymstruktur und -funktion. Es erlaubt den Forschern auch, tiefer in die Feinheiten der Genexpression und der Dynamik des Stoffwechselwegs einzutauchen.


N6-Methyl-2′-deoxyadenosine (CAS 2002-35-9) Literaturhinweise

  1. DNA-Markierungstopologien zur Überwachung der DNA-Protein-Komplexbildung durch Fluoreszenzanisotropie.  |  Bahr, M., et al. 2007. Nucleosides Nucleotides Nucleic Acids. 26: 1581-4. PMID: 18066831
  2. Pharmakokinetik von 2',3'-Dideoxyadenosin bei Hunden.  |  Wientjes, MG., et al. 1991. Invest New Drugs. 9: 159-68. PMID: 1908444
  3. Oligodeoxynukleotide, die N1-Methyl-2'-desoxyadenosin und N6-Methyl-2'-desoxyadenosin enthalten.  |  Mikhailov, SN., et al. 2009. Curr Protoc Nucleic Acid Chem. Chapter 4: Unit 4.36 1-19. PMID: 19746356
  4. N 6-Hydroxymethyladenin: ein Hydroxylierungsderivat von N6-Methyladenin in genomischer DNA von Säugetieren.  |  Xiong, J., et al. 2019. Nucleic Acids Res. 47: 1268-1277. PMID: 30517733
  5. Die DNA-Modifikation N6-Methyl-2'-Deoxyadenosin (m6dA) steuert die aktivitätsinduzierte Genexpression und ist für die Furchtauslöschung erforderlich.  |  Li, X., et al. 2019. Nat Neurosci. 22: 534-544. PMID: 30778148
  6. Entwicklung und Validierung monoklonaler Antikörper gegen N6-Methyladenosin zum Nachweis von RNA-Modifikationen.  |  Matsuzawa, S., et al. 2019. PLoS One. 14: e0223197. PMID: 31577817
  7. Adenin-Derivatisierung für LC-MS/MS-Studien zu epigenetischen DNA-Veränderungen an monozytären THP-1-Zellen, die Referenzpartikeln ausgesetzt waren.  |  Cao, X., et al. 2021. Anal Biochem. 618: 114127. PMID: 33571488
  8. Wirkung einer Genistein-Supplementierung auf das Fortschreiten von Neoplasmen und den Gehalt an modifizierten Nukleosiden bei Ratten mit Mammakarzinom.  |  Banys, K., et al. 2021. In Vivo. 35: 2059-2072. PMID: 34182481
  9. Globale Analyse von Cytosin- und Adenin-DNA-Veränderungen im gesamten Lebensbaum.  |  Varma, SJ., et al. 2022. Elife. 11: PMID: 35900202
  10. Wirkung von Polyphenolen und Zink auf die Entwicklung von Neoplasmen bei Ratten mit Brustkrebs.  |  Jastrzębska, M., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36673448
  11. Globale DNA-Adenin-Methylierung in Caenorhabditis elegans nach multigenerationaler Exposition gegenüber Silbernanopartikeln und Silbernitrat.  |  Wamucho, A., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37047139
  12. N6-Methyl-2'-Deoxyadenosin fördert die Selbsterneuerung von BFU-E Vorläuferzellen in der Erythropoese.  |  Li, Y., et al. 2023. iScience. 26: 106924. PMID: 37283807
  13. Eine altered-spezifische Mutation in einer menschlichen POU-Domäne zeigt eine funktionelle Analogie zwischen der POU-spezifischen Subdomäne und dem Phagen-Lambda-Repressor.  |  Jancso, A., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 3887-91. PMID: 8171007
  14. Kompetitiver und selektiver Antagonismus von P2Y1-Rezeptoren durch N6-Methyl-2'-desoxyadenosin-3',5'-bisphosphat.  |  Boyer, JL., et al. 1998. Br J Pharmacol. 124: 1-3. PMID: 9630335

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N6-Methyl-2′-deoxyadenosine, 25 mg

sc-222031
25 mg
$362.00