Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N6-Benzyl Adenosine (CAS 4294-16-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
6-Benzylaminopurine Riboside
Anwendungen:
N6-Benzyl Adenosine ist ein selektiver Adenosin A1-R (A1-Adenosinrezeptor) Agonist
CAS Nummer:
4294-16-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
357.36
Summenformel:
C17H19N5O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N6-Benzyl-Adenosin, ein synthetisches Nukleosid-Analogon, ist in die Untersuchung biochemischer und molekularer Mechanismen eingebunden, insbesondere im Zusammenhang mit der Nukleinsäureforschung und der Modulation von Enzymaktivitäten. Diese Verbindung, in die eine Benzylgruppe an der N6-Position von Adenosin integriert ist, bietet ein einzigartiges Instrument zur Untersuchung der Struktur-Funktions-Beziehungen in Nukleinsäuren und Proteinen. Durch den Einbau in experimentelle Systeme können Forscher die Dynamik von Nukleinsäure-Wechselwirkungen, wie Basenpaarung, Stapelwechselwirkungen und die Bindungsspezifität von Nukleinsäure-bindenden Proteinen untersuchen. Darüber hinaus erstreckt sich die Rolle von N6-Benzyl-Adenosin auch auf die Erforschung von Enzymmechanismen, insbesondere von Enzymen, die Adenosin oder Adenosin-Derivate als Substrate oder Kofaktoren erkennen. Durch den Austausch von natürlichem Adenosin gegen dieses modifizierte Nukleosid können Wissenschaftler den Beitrag spezifischer Wechselwirkungen zur Gesamtaktivität von Enzymen wie Kinasen, Polymerasen und Adenosindesaminasen analysieren. Dieses detaillierte Verständnis hilft bei der Aufklärung der grundlegenden Prinzipien, die die biologische Katalyse und molekulare Erkennung steuern, und trägt wesentlich zum Grundlagenwissen in der Molekularbiologie und Biochemie bei.


N6-Benzyl Adenosine (CAS 4294-16-0) Literaturhinweise

  1. Modifizierte Nukleotidpolymere als Inhibitoren von DNA-Polymerasen.  |  Srivastava, BI. 1975. Biochim Biophys Acta. 414: 126-32. PMID: 1191705
  2. Organogene Reaktionen von Pinus pinea-Kotyledonen auf hormonelle Behandlungen: BA-Stoffwechsel und Cytokinin-Gehalt.  |  Moncaleán, P., et al. 2005. Tree Physiol. 25: 1-9. PMID: 15519980
  3. Einsatz einer chemisch-genetischen Technik zur Identifizierung von Myosin IIb als Substrat der Tyrosinkinase des Abl-Gens (Arg).  |  Boyle, SN. and Koleske, AJ. 2007. Biochemistry. 46: 11614-20. PMID: 17892306
  4. Ein Hemmstoff des NEDD8-aktivierenden Enzyms als neuer Ansatz zur Behandlung von Krebs.  |  Soucy, TA., et al. 2009. Nature. 458: 732-6. PMID: 19360080
  5. Erkundung einer neuen Grenze in der Krebsbehandlung: gezielter Einsatz von Ubiquitin und ubiquitinähnlichen aktivierenden Enzymen.  |  da Silva, SR., et al. 2013. J Med Chem. 56: 2165-77. PMID: 23360215
  6. [Die selektive toxische Wirkung von Dialdehydderivaten der Pyrimidinnukleoside auf menschliche Tumorzellen].  |  Efremova, AS., et al. 2015. Biomed Khim. 61: 497-502. PMID: 26350741
  7. Synthetische Zugänge zu und biologische Aktivität von Pyrrolopyrimidinen.  |  De Coen, LM., et al. 2016. Chem Rev. 116: 80-139. PMID: 26699634
  8. Der NEDD8-aktivierende Enzyminhibitor Pevonedistat (MLN4924) zielt auf die Ubiquitinierungsmaschinerie von Proteinen in Melanomen.  |  Wong, KM., et al. 2017. Invest New Drugs. 35: 11-25. PMID: 27783255
  9. Entdeckung von Leitstrukturen und chemisch-biologische Ansätze, die auf das Ubiquitin-Proteasom-System abzielen.  |  Akinjiyan, FA., et al. 2017. Bioorg Med Chem Lett. 27: 4589-4596. PMID: 28911816
  10. Die Natur der N6-Region des Adenosinrezeptors im Ileum des Meerschweinchens und im Vas deferens der Ratte.  |  Paton, DM., et al. 1986. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 333: 313-22. PMID: 2945115
  11. Adenosin-Analoga, die depressive Wirkungen auf die synaptische Übertragung im Hippocampus der Ratte vermitteln: Struktur-Aktivitäts-Beziehungen für die Subregion N6.  |  Dunwiddie, TV., et al. 1986. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 334: 77-85. PMID: 3024026
  12. Cytokinine: Weit verbreitete Signalhormone von der Pflanze bis zum Menschen mit hohem medizinischen Potenzial.  |  Fathy, M., et al. 2022. Nutrients. 14: PMID: 35406107
  13. Biochemische und biophysikalische Ansätze zur Verbesserung der krebsbekämpfenden Wirkung von Ara-Adenin.  |  Miles, DL., et al. 1982. Med Hypotheses. 9: 529-49. PMID: 6296645

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N6-Benzyl Adenosine, 1 g

sc-212348
1 g
$270.00