Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N1-Acetylspermidine-d6 Dihydrochloride (CAS 34450-16-3 unlabeled)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N-[3-[(4-Aminobutyl)amino]propyl]acetamide-d6 hydrochloride
Anwendungen:
N1-Acetylspermidine-d6 Dihydrochloride ist ein markiertes Dihydrochloridsalz von N1-Acetylspermidin
CAS Nummer:
34450-16-3 unlabeled
Molekulargewicht:
266.24
Summenformel:
C9H15D6N3O•2HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N1-Acetylspermidin-d6 Dihydrochlorid, auch bekannt als N-(3-((4-Aminobutyl)amino)propyl)acetamid Dihydrochlorid (NAB-DHC), ist ein markiertes Dihydrochloridsalz von N1-Acetylspermidin, welches ein Analogon von Spermidin (sc-215900), einem Antineoplastikum, ist. Es wurde als Ligand in der Untersuchung von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren verwendet, als Reagenz in der Peptidsynthese eingesetzt und als Substrat für die Untersuchung von Enzymen genutzt. Es wurde ebenfalls als Chelatbildner für Metallionen verwendet und als Werkzeug in der Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen eingesetzt.


N1-Acetylspermidine-d6 Dihydrochloride (CAS 34450-16-3 unlabeled) Literaturhinweise

  1. Gerstenpolyaminoxidase: Charakterisierung und Analyse des Cofaktors und der N-terminalen Aminosäuresequenz.  |  Radová, A., et al. 2001. Phytochem Anal. 12: 166-73. PMID: 11705021
  2. Die Synthese von deuterium-markiertem Spermin, N-Acetylspermin und N-Acetylspermidin.  |  Gawandi, V. and Fitzpatrick, PF. 2007. J Labelled Comp Radiopharm. 50: 666-670. PMID: 20333268
  3. Struktur und molekulare Funktion der Histon-Deacetylase 10 als Polyamin-Deacetylase.  |  Hai, Y., et al. 2017. Nat Commun. 8: 15368. PMID: 28516954
  4. Die Rolle der Wiederverwendung von Polyaminen bei der Erschöpfung der zellulären Polyaminspeicher in nicht proliferierenden Geweben.  |  Bolkenius, FN. and Seiler, N. 1987. Biochim Biophys Acta. 923: 125-35. PMID: 3099850
  5. ATP13A2-Mangel stört den lysosomalen Polyaminexport.  |  van Veen, S., et al. 2020. Nature. 578: 419-424. PMID: 31996848
  6. Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-basierte Quantifizierung von Arginin-Metaboliten einschließlich Polyaminen in verschiedenen Probenmatrices.  |  Langner, M., et al. 2022. J Chromatogr A. 1671: 463021. PMID: 35421734
  7. Verbesserte Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung von Polyaminen als deren benzoylierte Derivate: Anwendung auf P388-Krebszellen.  |  Schenkel, E., et al. 1995. J Chromatogr B Biomed Appl. 668: 189-97. PMID: 7581854
  8. Ein Vergleich der Struktur-Wirkungs-Beziehungen zwischen Spermidin und sperminanalogen Antineoplastika.  |  Bergeron, RJ., et al. 1997. J Med Chem. 40: 1475-94. PMID: 9154970
  9. Bestimmung biogener Amine mit Hilfe amperometrischer Biosensoren auf der Basis von Graserbsen-Aminoxidase und Hafer-Polyaminoxidase  |  Laura Aquilante, et al. 2020. Studia Ubb Chemia. 3: 9-21.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N1-Acetylspermidine-d6 Dihydrochloride, 1 mg

sc-460047
1 mg
$449.00

N1-Acetylspermidine-d6 Dihydrochloride, 10 mg

sc-460047A
10 mg
$3315.00