Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(N-Succinimidyloxycarbonyl-methyl)tris(2,4,6-trimethoxyphenyl)phosphonium bromide (CAS 226409-58-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
{2-[(2,5-Dioxopyrrolidin-1-yl)oxy]-2-oxoethyl}tris(2,4,6-trimethoxyphenyl)phosphanium bromide; TMPP-Ac-OSu
Anwendungen:
(N-Succinimidyloxycarbonyl-methyl)tris(2,4,6-trimethoxyphenyl)phosphonium bromide ist ein Reagenz zur Modifizierung des N-Terminus von Peptiden für FAB
CAS Nummer:
226409-58-1
Molekulargewicht:
768.54
Summenformel:
C33H39NO13P•Br
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(N-Succinimidylcarbonyloxymethyl)tris(2,4,6-trimethoxyphenyl)phosphoniumbromid (SCTMPS) ist ein Reagenz zur Modifizierung des N-Terminus von Peptiden für das Fast Atom Bombardment (FAB) oder die matrixunterstützte Laser-Desorption/Ionisation (MS, MALDI-MS). Diese Verbindung wird bei der Proteinsequenzierung durch MALDI-MS eingesetzt. Sie fungiert als Kopplungsreagenz, das die Bildung von Peptidbindungen zwischen Aminosäuren während der Peptidsynthese erleichtert. SCTMPS ist besonders nützlich für die Einführung von Carbonsäurederivaten, wie aminreaktiven Gruppen oder fluoreszierenden Sonden, in Peptidketten. Die Struktur der Verbindung besteht aus einem Phosphoniumsalz-Kern, der für ihre Reaktivität und Stabilität wesentlich ist. Die drei 2,4,6-Trimethoxyphenylgruppen verbessern die Löslichkeit von SCTMPS in organischen Lösungsmitteln und tragen zur Stabilisierung der intermediären Peptidbindungsformation bei. Forscher verwenden SCTMPS in verschiedenen Anwendungen, einschließlich der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS), der Peptidmarkierung und der Peptidkonjugation. Es ermöglicht effiziente und selektive Peptidkopplungsreaktionen, was zur Synthese maßgeschneiderter Peptide mit gewünschten Modifikationen oder funktionellen Gruppen führt.


(N-Succinimidyloxycarbonyl-methyl)tris(2,4,6-trimethoxyphenyl)phosphonium bromide (CAS 226409-58-1) Literaturhinweise

  1. Elektroneneinfang in Peptiden mit Ladungsmarkierungen. Beweise für die Rolle von angeregten elektronischen Zuständen.  |  Chamot-Rooke, J., et al. 2007. J Am Soc Mass Spectrom. 18: 2146-61. PMID: 17951069
  2. Chemische Derivatisierung und massenspektrometrische Analyse zur Charakterisierung des posttranslational modifizierten Oberflächenproteins G von Staphylococcus aureus.  |  Suh, MJ., et al. 2010. Biochim Biophys Acta. 1804: 1394-404. PMID: 20176147
  3. Analyse von Gewebeproben mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie in der biologischen und klinischen Forschung.  |  Norris, JL. and Caprioli, RM. 2013. Chem Rev. 113: 2309-42. PMID: 23394164
  4. Ortsspezifische O-Glykosylierung auf dem MUC2-Mucinprotein hemmt die Spaltung durch die sekretierte Cysteinprotease (RgpB) von Porphyromonas gingivalis.  |  van der Post, S., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 14636-14646. PMID: 23546879
  5. Ein verbesserter Ansatz zur N-terminalen Markierung mit stabilen Isotopen und leichtem/schwerem TMPP zur Automatisierung der Validierung von Proteogenomikdaten: dN-TOP.  |  Bertaccini, D., et al. 2013. J Proteome Res. 12: 3063-70. PMID: 23641718
  6. Charakterisierung der N-terminalen Heterogenitäten von monoklonalen Antikörpern mittels In-Gel-Ladungsderivatisierung von α-Aminen und LC-MS/MS.  |  Ayoub, D., et al. 2015. Anal Chem. 87: 3784-90. PMID: 25769014
  7. Die zytoplasmatische, vollständige und neuartige gespaltene Variante von TBLR1 reduziert die Apoptose bei Prostatakrebs unter Androgenentzug.  |  Daniels, G., et al. 2016. Oncotarget. 7: 39556-39571. PMID: 27127173
  8. Die zirkulierende Protease Persephone ist ein Immunsensor für mikrobielle proteolytische Aktivitäten stromaufwärts des Drosophila-Toll-Wegs.  |  Issa, N., et al. 2018. Mol Cell. 69: 539-550.e6. PMID: 29452635
  9. Eine Pikomol-Methode zur Ladungsderivatisierung von Peptiden für die Sequenzanalyse durch Massenspektrometrie.  |  Huang, ZH., et al. 1997. Anal Chem. 69: 137-44. PMID: 8997893

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(N-Succinimidyloxycarbonyl-methyl)tris(2,4,6-trimethoxyphenyl)phosphonium bromide, 100 mg

sc-208057
100 mg
$357.00

(N-Succinimidyloxycarbonyl-methyl)tris(2,4,6-trimethoxyphenyl)phosphonium bromide, 250 mg

sc-208057A
250 mg
$764.00

(N-Succinimidyloxycarbonyl-methyl)tris(2,4,6-trimethoxyphenyl)phosphonium bromide, 500 mg

sc-208057B
500 mg
$1399.00