Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(Phenylthio)phthalimide (CAS 14204-27-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
14204-27-4
Molekulargewicht:
255.29
Summenformel:
C14H9NO2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(Phenylthio)phthalimid (NPT), ein Derivat von Phthalimid, besteht aus einem Benzolring und einer Imidgruppe. Seine Verwendung erstreckt sich über verschiedene Forschungsbereiche, einschließlich der organischen Synthese und Biochemie. In der organischen Synthese dient NPT als wertvolles Reagenz, das die Bildung stabiler Verbindungen ermöglicht, wenn es mit einer Vielzahl organischer Substanzen kombiniert wird. Darüber hinaus ist (Phenylthio)phthalimid an der Synthese heterocyclischer und organometallischer Verbindungen beteiligt. Der primäre Wirkungsmechanismus, der N-(Phenylthio)phthalimid zugeschrieben wird, beinhaltet seine hemmenden Wirkungen auf das Enzym Cyclooxygenase (COX). Cyclooxygenase ist ein wichtiges Enzym, das an der Produktion von Prostaglandin-Hormonen beteiligt ist.


N-(Phenylthio)phthalimide (CAS 14204-27-4) Literaturhinweise

  1. Katalytische asymmetrische Sulfenylierung von ungeschützten 3-substituierten Oxindolen.  |  Cai, Y., et al. 2012. Org Lett. 14: 2726-9. PMID: 22587589
  2. Oxidation von Disulfiden zu Thiolsulfinaten mit Wasserstoffperoxid und einem zyklischen Seleninat-Ester-Katalysator.  |  McNeil, NM., et al. 2015. Molecules. 20: 10748-62. PMID: 26111166
  3. Katalytische, enantioselektive, intramolekulare Sulfenofunktionalisierung von Alkenen mit Phenolen.  |  Denmark, SE. and Kornfilt, DJ. 2017. J Org Chem. 82: 3192-3222. PMID: 28257203
  4. β-Hydroxysulfide und ihre Synthesen.  |  Marakalala, MB., et al. 2018. Beilstein J Org Chem. 14: 1668-1692. PMID: 30013693
  5. Phosphin-Organokatalyse.  |  Guo, H., et al. 2018. Chem Rev. 118: 10049-10293. PMID: 30260217
  6. Ein Selbstmord-Inhibitor für Trehalose-6-Phosphat-Phosphatasen von Fadenwürmern.  |  Cross, M., et al. 2019. Sci Rep. 9: 16165. PMID: 31700060
  7. Direkte katalytische asymmetrische Synthese von α-chiralen Bicyclo[1.1.1]pentanen.  |  Wong, MLJ., et al. 2021. Nat Commun. 12: 1644. PMID: 33712595
  8. Hemmstoff der Trehalose-6-Phosphat-Phosphatase: N-(Phenylthio)phthalimid, das die DON-Biosynthese von Fusarium graminearum hemmen kann.  |  Xu, C., et al. 2021. Pestic Biochem Physiol. 178: 104917. PMID: 34446193
  9. Katalysatorfreie dekarbonylative Trifluormethylthiolierung durch Elektronendonor-Akzeptor-Komplex-Photoaktivierung.  |  Lipp, A., et al. 2021. Adv Synth Catal. 363: 3507-3520. PMID: 35273472
  10. Katalysatorfreie chemoselektive α-Sulfenylierung/β-Thiolierung für α,β-ungesättigte Carbonylverbindungen.  |  Huang, X., et al. 2019. RSC Adv. 9: 26419-26424. PMID: 35531013

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(Phenylthio)phthalimide, 5 g

sc-228646
5 g
$172.00

N-(Phenylthio)phthalimide, 25 g

sc-228646A
25 g
$602.00