Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Phenylmaleimide (CAS 941-69-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
941-69-5
Molekulargewicht:
173.17
Summenformel:
C10H7NO2
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Phenylmaleinimid ist eine chemische Verbindung, die als Reagenz im Bereich der Polymerchemie und der Materialwissenschaften verwendet wird. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, Diels-Alder-Reaktionen mit Dienen einzugehen, die dazu dienen, die Eigenschaften von Polymeren zu verändern oder neue polymere Materialien mit verbesserten Eigenschaften zu schaffen. In der Forschung wird N-Phenylmaleinimid eingesetzt, um die Vernetzung von Elastomeren zu untersuchen, wobei es die thermische Stabilität und mechanische Festigkeit der resultierenden Materialien verbessert. Darüber hinaus dient es als funktionelles Monomer in Copolymerisationsreaktionen zur Einführung von Phenylringen in Polymerrückgrate, was die elektronischen Eigenschaften der Polymere beeinflussen kann. Die Reaktivität von N-Phenylmaleinimid mit Thiolgruppen macht es auch für die Modifizierung von Proteinen und Peptiden wertvoll, was für das Verständnis von Proteinstruktur und -funktion in einem nicht-biologischen Kontext wichtig ist.


N-Phenylmaleimide (CAS 941-69-5) Literaturhinweise

  1. Mechanismus der Migration der Trimethylsilylgruppe bei der Reaktion von Methoxy[(trimethylsilyl)ethoxy]carben mit N-Phenylmaleimid und C(60).  |  Sharma, PK., et al. 2001. J Org Chem. 66: 7496-9. PMID: 11681966
  2. Schwingungsspektroskopie von N-Phenylmaleimid.  |  Parker, SF. 2006. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 63: 544-9. PMID: 16157505
  3. Diastereo- und enantioselektive [3 + 2] Cycloaddition von Morita-Baylis-Hillman-Carbonaten von Isatinen mit N-Phenylmaleimid, katalysiert durch Me-DuPhos.  |  Wang, Y., et al. 2012. J Org Chem. 77: 4143-7. PMID: 22471756
  4. Synthese und Charakterisierung neuer bioaktiver 1,2,4-Oxadiazol-Naturstoffanaloga mit N-Phenylmaleimid- und N-Phenylsuccinimid-Anteilen.  |  Maftei, CV., et al. 2013. Beilstein J Org Chem. 9: 2202-15. PMID: 24222789
  5. Die Auswirkungen von Probenhandhabung und N-Phenylmaleimid auf die Konzentration des adrenocorticotrophen Hormons im Pferdeplasma.  |  Rendle, DI., et al. 2015. Equine Vet J. 47: 587-91. PMID: 24980684
  6. Alternierende RAFT-Dispersions-Copolymerisation von Styrol mit N-Phenylmaleinimid: Kontrolle der Morphologie und Anwendung als wässriger Schaumstabilisator.  |  Yang, P., et al. 2016. Macromolecules. 49: 6731-6742. PMID: 27708458
  7. Wechselwirkungen des Natrium-Protonen-Austauschmechanismus in roten Blutkörperchen von Hunden mit N-Phenylmaleimid.  |  Parker, JC. and Glosson, PS. 1987. Am J Physiol. 253: C60-5. PMID: 3037914
  8. Einfache Herstellung von dauerhaften antibakteriellen und filzhemmenden Wollstoffen mit erhöhtem Komfort durch neuartige N-Phenylmaleinimid-Ausrüstung.  |  Liu, G., et al. 2022. Bioprocess Biosyst Eng. 45: 921-929. PMID: 35348877
  9. Antibakterieller Mechanismus von N-PMI und die Eigenschaften von PMMA-Co-N-PMI-Copolymer.  |  Shi, H., et al. 2022. Chem Biodivers. 19: e202100753. PMID: 35560720
  10. Mechanismus der radikalischen Reaktions-Extrusions-Copolymerisation von MMA und N-Phenylmaleinimid und Eigenschaften der Produkte.  |  Shi, H., et al. 2022. RSC Adv. 12: 26251-26263. PMID: 36199612
  11. Erforschung der Peri- und Stereoselektivitäten der Cycloaddition von 2-(2-Dimethylaminovinyl)-1-benzopyran-4-on mit N-Phenylmaleinimid (NPM) und Dimethylacetylendicarboxylat (DMAD) - Eine DFT-Studie.  |  Arhin, R., et al. 2023. J Mol Graph Model. 121: 108451. PMID: 36924702
  12. Ort und Stöchiometrie der N-Phenylmaleimid-Reaktion mit Myosin bei der Bildung schwach bindender Crossbridges in gehäuteten Psoasfasern von Kaninchen.  |  Ehrlich, A., et al. 1995. Biochim Biophys Acta. 1232: 13-20. PMID: 7495834

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Phenylmaleimide, 5 g

sc-250486A
5 g
$26.00

N-Phenylmaleimide, 25 g

sc-250486
25 g
$55.00

N-Phenylmaleimide, 100 g

sc-250486B
100 g
$112.00

N-Phenylmaleimide, 500 g

sc-250486C
500 g
$247.00