Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Phenyldiethanolamine (CAS 120-07-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,2′-(Phenylimino)diethanol
CAS Nummer:
120-07-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
181.23
Summenformel:
C10H15NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Phenyldiethanolamin fungiert in der Entwicklung als Korrosionsschutzmittel. Es bildet einen Schutzfilm auf Metalloberflächen und verhindert so die Korrosion, indem es die elektrochemischen Reaktionen hemmt, die zur Zersetzung des Metalls führen. Der Wirkmechanismus von N-Phenyldiethanolamin besteht in der Adsorption an der Metalloberfläche, wodurch eine Barriere entsteht, die die Korrosionsgeschwindigkeit verringert. N-Phenyldiethanolamin erreicht dies, indem es mit den Metallionen interagiert und die elektrochemischen Prozesse, die die Korrosion vorantreiben, verändert. Seine funktionelle Rolle liegt in seiner Fähigkeit, Metalloberflächen in experimentellen Anwendungen vor dem Abbau zu schützen, was für die Untersuchung und Entwicklung von Korrosionsschutzstrategien nützlich sein kann.


N-Phenyldiethanolamine (CAS 120-07-0) Literaturhinweise

  1. Assays für die Quantifizierung von Melphalan und seinen Hydrolyseprodukten in menschlichem Plasma durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Mirkou, A., et al. 2009. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 877: 3089-96. PMID: 19674945
  2. Auswirkungen von Lubiproston auf die Schrittmacheraktivität der interstitiellen Cajal-Zellen des Mausdarmes.  |  Jiao, HY., et al. 2014. Korean J Physiol Pharmacol. 18: 341-6. PMID: 25177167
  3. Aktivierung von HIV-1 durch eine in Nanopartikeln verpackte kleinmolekulare Verbindung, die auf Proteinphosphatase-1 abzielt.  |  Smith, KA., et al. 2015. Sci Pharm. 83: 535-48. PMID: 26839837
  4. Spiro-kondensierte Kohlenhydrat-Oxazolin-Liganden: Synthese und Anwendung als Enantio-Diskriminierungsmittel in der asymmetrischen Allylalkylierung.  |  Kraft, J., et al. 2016. Beilstein J Org Chem. 12: 166-71. PMID: 26877819
  5. Funktionelle magnetische mesoporöse Siliziumdioxid-Mikropartikel mit einem Azo-Derivat als Deckel: Ein vielversprechender Wirkstoffträger für den Dickdarm.  |  Teruel, AH., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 29439396
  6. Mesoporöse Siliziumdioxid-Mikropartikel mit einem sperrigen Azo-Derivat zur kontrollierten Freisetzung von Farbstoffen/Wirkstoffen im Dickdarm.  |  Ferri, D., et al. 2018. R Soc Open Sci. 5: 180873. PMID: 30225077
  7. Synthese und photoinduzierte Anisotropie von Polymeren, die eine Nunchaku-ähnliche Einheit mit einem Azobenzol und einem Mesogen enthalten.  |  Wang, L., et al. 2019. Polymers (Basel). 11: PMID: 30960583
  8. Die Pharmakokinetik und Wirksamkeit von generischem Melphalan ist bei Patienten mit Multiplem Myelom, die sich einer autologen Stammzelltransplantation unterziehen, vergleichbar mit der innovativen Formulierung.  |  Pai, AA., et al. 2020. Clin Lymphoma Myeloma Leuk. 20: 130-135.e1. PMID: 31791694
  9. Das 2-Pyridyl-Problem: Herausfordernde Nucleophile in Kreuzkupplungs-Arylierungen.  |  Cook, XAF., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 11068-11091. PMID: 32940402
  10. Synthese und Anwendung von N-Methylphthalimidylazo-Dispersionsfarbstoffen auf Cellulosediacetat für hohe Waschechtheit.  |  Yoon, S., et al. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 33147787
  11. Translesionssynthese der durch Stickstoffsenf induzierten Haupt-DNA-Läsion durch die menschliche DNA-Polymerase η.  |  Jung, H., et al. 2020. Biochem J. 477: 4543-4558. PMID: 33175093
  12. Herstellung von mit Paclitaxel und 17AAG beladenen Poly-ε-Caprolacton-Nanopartikeln zur Behandlung von Brustkrebs.  |  Berko, YA., et al. 2021. J Pharm Drug Deliv Res. 10: PMID: 33681397
  13. Fingolimod-konjugierte ladungsändernde freisetzbare Transporter liefern effizient und spezifisch mRNA an Lymphozyten in Vivo und in vitro.  |  Testa, S., et al. 2022. Biomacromolecules. 23: 2976-2988. PMID: 35748182

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Phenyldiethanolamine, 250 g

sc-250485
250 g
$20.00

N-Phenyldiethanolamine, 1 kg

sc-250485A
1 kg
$62.00