Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Phenacylthiazolium bromide (CAS 5304-34-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
5304-34-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
284.17
Summenformel:
C11H10BrNOS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Phenacylthiazoliumbromid wird in der Forschung eingesetzt, die sich auf seine Fähigkeit konzentriert, fortgeschrittene Glykationsendprodukte (AGEs) abzubauen, die mit dem Altern und verschiedenen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Diese Verbindung ist besonders wertvoll für Studien, die die chemischen Wege und biologischen Auswirkungen von AGEs in verschiedenen Geweben und Organsystemen untersuchen. Die Forschung mit N-Phenacylthiazoliumbromid befasst sich häufig mit seinem Potenzial, die Zellfunktionen und die strukturelle Integrität durch die Spaltung von AGEs zu verbessern und dadurch ihre schädlichen Auswirkungen zu mildern. Darüber hinaus wird es in Studien verwendet, die darauf abzielen, die Kinetik und die Mechanismen der AGE-Spaltung zu verstehen, um Maßnahmen zu entwickeln, die AGE-bedingte Pathologien kontrollieren oder abschwächen könnten.


N-Phenacylthiazolium bromide (CAS 5304-34-7) Literaturhinweise

  1. Ein Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Kohlenhydraten und Proteinen unter besonderer Berücksichtigung von Myosin und Alterung.  |  Ramamurthy, B., et al. 1999. Acta Physiol Scand. 167: 327-9. PMID: 10632635
  2. Fortgeschrittene Glykationsendprodukte: die Sicht eines Nephrologen.  |  Raj, DS., et al. 2000. Am J Kidney Dis. 35: 365-80. PMID: 10692262
  3. Der Vernetzungsbrecher N-Phenacylthiazoliumbromid verhindert die Anreicherung von fortgeschrittenen Glykierungsendprodukten in den Gefäßen.  |  Cooper, ME., et al. 2000. Diabetologia. 43: 660-4. PMID: 10855541
  4. Auswirkungen der Hemmung von fortgeschrittenen Glykierungsendprodukten und des Vernetzungsbruchs bei diabetischen Ratten.  |  Oturai, PS., et al. 2000. Metabolism. 49: 996-1000. PMID: 10954016
  5. Glucose-vermittelte Vernetzung von Kollagen in Rattensehnen und -haut.  |  Mentink, CJ., et al. 2002. Clin Chim Acta. 321: 69-76. PMID: 12031595
  6. Die Rolle von AGEs und AGE-Inhibitoren bei diabetischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.  |  Thomas, MC., et al. 2005. Curr Drug Targets. 6: 453-74. PMID: 16026265
  7. Holzidentifizierung mit PCR, die auf nicht-kodierende Chloroplasten-DNA abzielt.  |  Tang, X., et al. 2011. Plant Mol Biol. 77: 609-17. PMID: 22038094
  8. Reparatur von Knochenwunden unter Hemmung der Achse der fortgeschrittenen Glykationsendprodukte und des Rezeptors für fortgeschrittene Glykationsendprodukte.  |  Tsai, SC., et al. 2015. J Formos Med Assoc. 114: 973-80. PMID: 24389269
  9. Heilung von Weichteilwunden durch Mittel gegen fortgeschrittene Glykierungsendprodukte.  |  Chang, PC., et al. 2014. J Dent Res. 93: 388-93. PMID: 24554538
  10. N-Phenacylthiazoliumbromid hemmt die Achse aus fortgeschrittenen Glykationsendprodukten (AGE)-AGE-Rezeptoren und moduliert die experimentelle Parodontitis bei Ratten.  |  Chang, PC., et al. 2014. J Periodontol. 85: e268-76. PMID: 24988129
  11. N-Phenacylthiazoliumbromid reduziert die durch nicht-enzymatische Glykierung verursachte Knochenbrüchigkeit.  |  Bradke, BS. and Vashishth, D. 2014. PLoS One. 9: e103199. PMID: 25062024
  12. Auswirkung der mit Typ-2-Diabetes verbundenen nicht-enzymatischen Glykation auf die biomechanischen Eigenschaften der Knochen.  |  Karim, L. and Bouxsein, ML. 2016. Bone. 82: 21-7. PMID: 26211993
  13. pH-empfindliches Hydrogel mit einem Antiglykationsmittel zur Modulation experimenteller Parodontitis.  |  Yu, MC., et al. 2016. J Periodontol. 87: 742-8. PMID: 26891246
  14. Antike DNA-Extraktionsmethoden für Herbariumsproben: Wann lohnt sich der Aufwand?  |  Marinček, P., et al. 2022. Appl Plant Sci. 10: e11477. PMID: 35774991
  15. Molekulare Koproskopie: Dung und Ernährung des ausgestorbenen Bodenfaultiers Nothrotheriops shastensis.  |  Poinar, HN., et al. 1998. Science. 281: 402-6. PMID: 9665881

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Phenacylthiazolium bromide, 1 g

sc-500909
1 g
$270.00

N-Phenacylthiazolium bromide, 5 g

sc-500909A
5 g
$695.00

N-Phenacylthiazolium bromide, 25 g

sc-500909B
25 g
$2356.00

N-Phenacylthiazolium bromide, 100 g

sc-500909C
100 g
$5610.00