Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Palmitoyl Taurine (CAS 83982-06-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-hexadecanoyl-taurine; N-hexadecanoyl-taurine; Ethanesulfonic acid, 2-[(1-oxohexadecyl)amino]-; 2-[(1-oxohexadecyl)amino]-ethanesulfonic acid
Anwendungen:
N-Palmitoyl Taurine ist ein wichtiges Amino-Acyl-Endocannabinoid
CAS Nummer:
83982-06-3
Molekulargewicht:
363.56
Summenformel:
C18H37NO4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Palmitoyl-Taurin mit der CAS-Nummer 83982-06-3 ist eine faszinierende chemische Verbindung, die die Fettsäure Palmitinsäure mit der Aminosulfonsäure Taurin kombiniert, wodurch ein amphiphiles Molekül mit sowohl hydrophilen als auch lipophilen Eigenschaften entsteht. Diese einzigartige strukturelle Eigenschaft macht N-Palmitoyl-Taurin zu einem Gegenstand des Interesses in verschiedenen Forschungsbereichen, insbesondere in Studien im Zusammenhang mit der Tensidchemie und den Materialwissenschaften. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Moleküls, sich in wässrigen Lösungen selbst zu Mizellen und anderen Nanostrukturen zusammenzufügen. Diese Anordnungen sind entscheidend für das Verständnis der molekularen Wechselwirkungen, die der Bildung komplexer kolloidaler Systeme zugrunde liegen, die für die Entwicklung fortschrittlicher Werkstoffe und nanotechnologischer Anwendungen unerlässlich sind. In der Forschung wurde N-Palmitoyl-Taurin zur Stabilisierung von Emulsionen und zur Herstellung von biokompatiblen Beschichtungen eingesetzt, die für industrielle Anwendungen wichtig sind, bei denen die Stabilisierung von Mischungen oder die Veränderung von Oberflächeneigenschaften erforderlich ist, ohne dass toxische oder umweltschädliche Stoffe eingesetzt werden müssen. Darüber hinaus bietet seine Rolle bei der Untersuchung der Wechselwirkungen von Lipiddoppelschichten in Modellmembransystemen wertvolle Einblicke in die grundlegenden Mechanismen der molekularen Anordnung und Interaktion in biologischen und synthetischen Systemen. Solche Studien tragen dazu bei, die Materialwissenschaften und die Nanotechnologie voranzubringen, indem sie ein tieferes Verständnis dafür vermitteln, wie die Molekularstruktur makroskopische Eigenschaften und Funktionalitäten beeinflusst.


N-Palmitoyl Taurine (CAS 83982-06-3) Literaturhinweise

  1. Identifizierung einer neuen Klasse von Molekülen, den Arachidonylaminosäuren, und Charakterisierung eines Mitglieds, das Schmerzen hemmt.  |  Huang, SM., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 42639-44. PMID: 11518719
  2. Gezielter Lipidomics-Ansatz für endogene N-Acylaminosäuren in Rattenhirngewebe.  |  Tan, B., et al. 2009. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 877: 2890-4. PMID: 19168403
  3. Seltene endogene Lipide und seltene GPCRs: eine gute Kombination.  |  Bradshaw, HB., et al. 2009. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 89: 131-4. PMID: 19379823
  4. Ultrahochauflösende Massenspektrometrie-basierte metabolische Charakterisierung zeigt Kleinhirn als gestörte Region in zwei Tiermodellen.  |  Lin, S., et al. 2014. Talanta. 118: 45-53. PMID: 24274269
  5. Regulierung des peroxisomalen Lipidstoffwechsels: die Rolle der Acyl-CoA und Coenzym A metabolisierenden Enzyme.  |  Hunt, MC., et al. 2014. Biochimie. 98: 45-55. PMID: 24389458
  6. Eine nicht zielgerichtete Metabolomik-Studie zu Warfarin identifiziert neue prokoagulierende Ethanolamid-Plasmalipide.  |  Deguchi, H., et al. 2014. Br J Haematol. 165: 409-12. PMID: 24450944
  7. Die Veränderung von GRK2 im Myokard führt zu einem globalen metabolischen Phänotyp.  |  Woodall, BP., et al. 2019. JCI Insight. 5: PMID: 30946029
  8. Kombinierte Auswirkungen von Salzgehalt und Polystyrol-Mikroplastik-Exposition auf die Pazifische Auster Crassostrea gigas: Oxidativer Stress und Energiestoffwechsel.  |  Du, Y., et al. 2023. Mar Pollut Bull. 193: 115153. PMID: 37327720
  9. Anwendung der Derivatisierung beim Nachweis von Fettsäuren und Fettacylaten: Massenspektrometrie-basierte gezielte Lipidomik.  |  Xiang, Li, et al. 2020. Small Methods. 4.8: 2000160.
  10. Die nicht zielgerichtete Metabolomik bietet Einblicke in den unterschiedlichen Aminosäure- und Lipidstoffwechsel im Lebergewebe von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss), die in Meerwasser bei unterschiedlichen Temperaturen gezüchtet wurden.  |  Tian, Yuan, et al. 2024. Aquaculture. 579: 740188.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Palmitoyl Taurine, 1 mg

sc-205408
1 mg
$96.00

N-Palmitoyl Taurine, 5 mg

sc-205408A
5 mg
$578.00