Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(p-Coumaroyl) Serotonin (CAS 68573-24-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
NSC 369503; p-Coumaroylserotonin
Anwendungen:
N-(p-Coumaroyl) Serotonin ist ein antibakterieller Wirkstoff, der die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen hemmt
CAS Nummer:
68573-24-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
322.36
Summenformel:
C19H18N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(p-Coumaroyl) Serotonin ist ein phenolischer Verbindung, die das Interesse von Forschern aufgrund ihrer Beteiligung an Pflanzenabwehrmechanismen und möglichen Signalwirkungen weckt. In der Pflanzenbiologie wird es als Modellverbindung verwendet, um die Biosynthese und Funktion von Pflanzenprodukten zu untersuchen, insbesondere, wie Pflanzen auf Umweltstressoren wie UV-Strahlung und Pathogenangriffe reagieren. Seine Rolle bei der Modulation des Pflanzenwachstums und der Entwicklung ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung, da phenolische Verbindungen bekanntlich mit Pflanzenhormonen interagieren und physiologische Prozesse beeinflussen. Darüber hinaus wird N-(p-Coumaroyl) Serotonin im Kontext von Pflanzen-Bestäuber-Interaktionen untersucht, da solche sekundären Metaboliten die Blüten- und Samenchemie beeinflussen können und somit das Verhalten der Bestäuber und den reproduktiven Erfolg der Pflanzen beeinflussen können. Darüber hinaus wird sein Einfluss auf die Ernährungsqualität von pflanzlichen Lebensmitteln und sein Potenzial als bioaktive Verbindung in der menschlichen Ernährung untersucht, was zum Verständnis der Lebensmittelwissenschaft und der menschlichen Gesundheit beiträgt.


N-(p-Coumaroyl) Serotonin (CAS 68573-24-0) Literaturhinweise

  1. Cis-N-(p-Coumaroyl)serotonin aus Konnyaku, Amorphophallus konjac K. Koch.  |  Niwa, T., et al. 2000. Biosci Biotechnol Biochem. 64: 2269-71. PMID: 11129612
  2. Mehrere Mechanismen, die an der Hemmung der Produktion proinflammatorischer Zytokine aus menschlichen Monozyten durch N-(p-Cumaroyl)Serotonin und seine Derivate beteiligt sind.  |  Takii, T., et al. 2003. Int Immunopharmacol. 3: 273-7. PMID: 12586608
  3. Hemmende Wirkung von Serotonin-Derivaten auf die durch hohe Glukose induzierte Adhäsion und Migration von Monozyten auf menschlichen Aorten-Endothelzellen.  |  Piga, R., et al. 2009. Br J Nutr. 102: 264-72. PMID: 19222875
  4. Schützende Wirkung von Serotonin-Derivaten auf glukosebedingte Schäden in PC12-Pheochromozytomzellen der Ratte.  |  Piga, R., et al. 2010. Br J Nutr. 103: 25-31. PMID: 19747415
  5. Färberdistelsamen-Polyphenole (N-(p-Cumaroyl)Serotonin und N-Feruloylserotonin) verbessern die Atherosklerose und die Dehnbarkeit der Aortenwand bei Kaninchen mit Kurosawa- und Kusanagi-Hypercholesterinämie (KHC).  |  Katsuda, S., et al. 2009. Hypertens Res. 32: 944-9. PMID: 19763138
  6. Wirkung von N-(p-Cumaroyl)serotonin und N-Feruloylserotonin, den wichtigsten anti-atherogenen Polyphenolen in Färberdistelsamen, auf Vasodilatation, Proliferation und Migration von glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Takimoto, T., et al. 2011. Mol Nutr Food Res. 55: 1561-71. PMID: 21648068
  7. Präparative Trennung von N-Feruloyl-Serotonin und N-(p-Coumaroyl)-Serotonin aus Saflorsamenmehl mittels Hochgeschwindigkeits-Gegenstromchromatographie.  |  Zhang, Q., et al. 2015. J Chromatogr Sci. 53: 1341-5. PMID: 25744248
  8. Phytochemie und Pharmakologie von Carthamus tinctorius L.  |  Zhang, LL., et al. 2016. Am J Chin Med. 44: 197-226. PMID: 27080938
  9. N-(p-Cumaroyl)-Serotonin hemmt das Wachstum von Glioblastomzellen durch Auslösung von S-Phasen-Stillstand und Apoptose.  |  Lazari, D., et al. 2017. J Neurooncol. 132: 373-381. PMID: 28365838
  10. N-(p-Cumaroyl)-Serotonin löst bei Brustkrebszellen Zellzyklusstillstand und Apoptose aus.  |  Mitsis, M., et al. 2018. J BUON. 23: 129-133. PMID: 29552772
  11. Antiproliferative und zytotoxische Wirkung von N-(p-Cumaroyl)-Serotonin in Lungenkrebszellen.  |  Mitsis, M., et al. 2018. J BUON. 23: 1693-1698. PMID: 30610796
  12. Schützende Wirkung von Serotonin und seinen Derivaten, N-Feruloylserotonin und N-(p-Coumaroyl) Serotonin, gegen Cisplatin-induzierte Nierenschäden bei Mäusen.  |  Park, CH., et al. 2019. Am J Chin Med. 47: 369-383. PMID: 30827154
  13. Das Serotonin-Derivat N-(p-Cumaroyl)-Serotonin hemmt die Produktion von TNF-alpha, IL-1alpha, IL-1beta und IL-6 durch Endotoxin-stimulierte menschliche Blutmonozyten.  |  Kawashima, S., et al. 1998. J Interferon Cytokine Res. 18: 423-8. PMID: 9660250

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(p-Coumaroyl) Serotonin, 5 mg

sc-207925
5 mg
$160.00