Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

n-Octylglucoside (CAS 29836-26-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (13)

Alternative Namen:
OG; Octyl-Glucoside
Anwendungen:
n-Octylglucoside ist ein mildes, nicht denaturierendes Detergens für die Solubilisierung und Rekonstitution von membrangebundenen Proteinen
CAS Nummer:
29836-26-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
292.4
Summenformel:
C14H28O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Octylglucosid ist ein mildes und nicht-denaturierendes Detergens zur Lösung und Rekonstitution von membrangebundenen Proteinen. Am bemerkenswertesten ist seine Fähigkeit, leicht aus endgültigen Protein-Extrakten durch Dialyse oder Gel-Filtration entfernt zu werden. Diese Fähigkeit ist auf den hohen kritischen Micellenkonzentration (CMC) von n-Octylglucosid zurückzuführen. Der CMC-Wert gibt an, wie stark die hydrophobe Bindung eines Detergens ist und wie leicht Moleküle in die Micellen aufgenommen werden. Es ist auch nützlich in der 2D-Elektrophorese und in einem Immunopräzipitations-Buffer zur Immunopurifizierung von Phospho-Tyrosin-Peptiden.


n-Octylglucoside (CAS 29836-26-8) Literaturhinweise

  1. Bau eines thermostabilen Membranproteins.  |  Zhou, Y. and Bowie, JU. 2000. J Biol Chem. 275: 6975-9. PMID: 10702260
  2. Rekonstitution von Hepatitis-C-Virus-Hüllglykoproteinen in Liposomen als Ersatzmodell für die Untersuchung der Virusanhaftung.  |  Lambot, M., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 20625-30. PMID: 11937498
  3. Verwendung von Detergenzien zur Erhöhung der Selektivität der Immunpräzipitation von tyrosinphosphorylierten Peptiden vor der Identifizierung durch MALDI Quadrupol-TOF MS.  |  Zhang, G. and Neubert, TA. 2006. Proteomics. 6: 571-8. PMID: 16342243
  4. Ein mit Glykosyltransferasen angereichertes rekonstituiertes Membransystem für die Synthese von verzweigten O-verknüpften Glykanen in vitro.  |  Susini, S., et al. 2011. Biochim Biophys Acta. 1808: 1509-19. PMID: 21081110
  5. Rekonstitution des Glykoproteins des Virus der vesikulären Stomatitis in Liposomen durch Detergenzdialyse.  |  Petri, WA. and Wagner, RR. 1979. J Biol Chem. 254: 4313-6. PMID: 220238
  6. Depolymerisation von solubilisierter Magen-(H+ + K+)-ATPase durch n-Octylglucosid oder Cholat.  |  Soumarmon, A., et al. 1986. Biochim Biophys Acta. 860: 109-17. PMID: 3015211
  7. Strukturelle Dynamik der Paddelmotivschleife in der aktivierten Konformation des KvAP-Spannungssensors.  |  Das, A., et al. 2020. Biophys J. 118: 873-884. PMID: 31547975
  8. Konformationsheterogenität der Spannungssensorschleife von KvAP in Mizellen und Membranen: Ein Fluoreszenz-Ansatz.  |  Das, A. and Raghuraman, H. 2021. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1863: 183568. PMID: 33529577
  9. Nanocochleate, die aus N-Octylglicosid extrahierte Vibrio cholerae-Antigene enthielten, lösten nach einer intragastrischen Immunisierung in einem Mäusemodell hohe vibriocide Antikörpertiter aus.  |  Tamargo, SB., et al. 2021. Microb Pathog. 156: 104902. PMID: 33930421
  10. Hydrodynamische Eigenschaften von monomeren Cytochromen P-450LM2 und P-450LM4 in n-Octylglucosid-Lösung.  |  Dean, WL. and Gray, RD. 1982. Biochem Biophys Res Commun. 107: 265-71. PMID: 7126207
  11. Ein hochauflösender 1H-NMR-Ansatz zur Strukturbestimmung von Membranpeptiden und -proteinen in nicht deuteriertem Detergens: Anwendung auf Mastoparan X, das in n-Octylglucosid gelöst ist.  |  Seigneuret, M. and Lévy, D. 1995. J Biomol NMR. 5: 345-52. PMID: 7647553
  12. Synthese des Photoaffinitätsmarkers [1'-14C]-6C-(Azimethyl)octylglucosid und seine Reaktion mit isolierten Nierenbürstensaummembranen.  |  Kipp, H., et al. 1997. Anal Biochem. 245: 61-8. PMID: 9025969

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

n-Octylglucoside, 1 g

sc-29103
1 g
$97.00