Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

n-Octyl-β-D-glucopyranoside (CAS 29836-26-8)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
n-Octyl-β-D-glucopyranoside is also known as n-Octylglucoside.
Anwendungen:
n-Octyl-β-D-glucopyranoside ist ein mildes, nicht denaturierendes nichtionisches Detergens, das zur Solubilisierung und Rekonstitution von membrangebundenen Proteinen verwendet wird.
CAS Nummer:
29836-26-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
292.34
Summenformel:
C14H28O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

n-Octyl-β-D-Glucopyranosid (OGP) ist ein nicht-ionisches Detergens, das zur Lösung von membrangebundenen Proteinen in ihrem nativen Zustand und zur Herstellung von Lipidvesikeln verwendet wird. Es hat eine gut definierte chemische Struktur, kleine gleichmäßige Mizellen und hohe Wasserlöslichkeit, was es überlegen gegenüber den meisten anderen nichtionischen Detergenzien für die Lösung von Membranen macht. Aufgrund der hohen kritischen Mizellenkonzentration (20-25 mM) hat OGP den zusätzlichen Vorteil, leicht durch Dialyse entfernbar zu sein, im Vergleich zu Gallensalzen. n-Octyl-β-D-Glucopyranosid ist auch als N-Octylglucosid, OGP, OG, n-Octylglucosid und Octyl-β-D-Glucopyranosid bekannt.


n-Octyl-β-D-glucopyranoside (CAS 29836-26-8) Literaturhinweise

  1. Rekonstitution der Ca(2+)-ATPase des sarkoplasmatischen Retikulums: Mechanismen der Insertion von Membranproteinen in Liposomen bei Rekonstitutionsverfahren unter Verwendung von Detergenzien.  |  Lévy, D., et al. 1992. Biochim Biophys Acta. 1107: 283-98. PMID: 1387003
  2. Solubilisierung und Rekonstitution des hochaffinen Transportsystems für verzweigtkettige Aminosäuren von Pseudomonas aeruginosa.  |  Hoshino, T., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 21313-8. PMID: 1400443
  3. Reinigung und Kristallisierung des Lichtsammelkomplexes LH1 aus Rhodobacter sphaeroides.  |  Nunn, RS., et al. 1992. J Mol Biol. 228: 1259-62. PMID: 1474590
  4. Weite Verbreitung einiger kleiner Chlorophyll-Protein-Komplexe in einigen Pflanzen und Algen.  |  Camm, EL. and Green, BR. 1981. Plant Physiol. 67: 1061-3. PMID: 16661784
  5. Neuzusammensetzung eines integralen oligomeren Membranproteins OmpF porin in n-Octyl-beta-D: -Glucopyranosid-Lipidmischungen.  |  Watanabe, Y. and Inoko, Y. 2009. Protein J. 28: 66-73. PMID: 19199013
  6. Wechselwirkung von n-Octyl-β,D-glucopyranosid mit riesigen, mit magnetischer Flüssigkeit beladenen Phosphatidylcholin-Vesikeln: direkte Visualisierung von Fluktuationen der Membrankrümmung als Funktion der Verteilung des Tensids zwischen Wasser und Lipiddoppelschicht.  |  Ménager, C., et al. 2010. Langmuir. 26: 15453-63. PMID: 20825201
  7. Reinigung von Octyl-beta-D-glucopyranosid und erneute Schätzung seiner Mizellargröße.  |  Lorber, B., et al. 1990. Biochim Biophys Acta. 1023: 254-65. PMID: 2328249
  8. Hydrodynamische Charakterisierung von vasoaktiven intestinalen Peptidrezeptoren, die aus Rattenlungenmembranen in Triton X-100 und n-Octyl-beta-D-Glucopyranosid extrahiert wurden.  |  Patthi, S., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 15740-5. PMID: 2824466
  9. Herstellung von hämoglobinhaltigen Liposomen unter Verwendung von Octylglucosid und Octyltetraoxyethylen.  |  Jopski, B., et al. 1989. Biochim Biophys Acta. 978: 79-84. PMID: 2914131
  10. Bewertung von Octyl-β-D-Glucopyranosid (OGP) auf zytotoxische, hämolytische, thrombolytische und antibakterielle Aktivität.  |  Dinesh, M., et al. 2018. Appl Biochem Biotechnol. 185: 450-463. PMID: 29178056
  11. Chemoenzymatische Synthese des pH-empfindlichen Tensids Octyl-β-D-glucopyranosid-Uronsäure.  |  Ngo, NTN., et al. 2020. Appl Microbiol Biotechnol. 104: 1055-1062. PMID: 31811319
  12. Ausrichtung auf eine konservierte Tasche (n-Octyl-β-D-Glucosid) auf dem Dengue-Virus-Hüllprotein durch kleine bioaktive Molekül-Inhibitoren.  |  Naresh, P., et al. 2022. J Biomol Struct Dyn. 40: 4866-4878. PMID: 33345726
  13. Feststoffgetragene Baugruppe aus n-Octyl-β-D-glucopyranosid und 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin im Gleichgewicht mit ihrem System in wässriger Lösung einschließlich dispergierter Baugruppe.  |  Ishiguro, R. and Kameyama, K. 2022. J Oleo Sci. 71: 223-233. PMID: 35110465
  14. Einfache thermodynamische Beschreibung des Übergangs zwischen mizellaren und schichtförmigen Zuständen von Zusammensetzungen aus n-Octyl-β-D-glucopyranosid und 1,2-Dioleolyl-sn-glycero-3-phosphocholin, die in wässrigen Medien dispergiert oder auf festen Substraten getragen werden.  |  Ishiguro, R., et al. 2022. J Oleo Sci. 71: 235-246. PMID: 35110466
  15. Auswirkungen von Octyl-Beta-Glucosid auf die Insulinbindung an solubilisierte Membranrezeptoren.  |  Gould, RJ., et al. 1981. Biochemistry. 20: 6776-81. PMID: 7032581

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

n-Octyl-β-D-glucopyranoside, 500 mg

sc-281091
500 mg
$35.00

n-Octyl-β-D-glucopyranoside, 1 g

sc-281091A
1 g
$55.00

n-Octyl-β-D-glucopyranoside, 5 g

sc-281091B
5 g
$180.00

n-Octyl-β-D-glucopyranoside, 25 g

sc-281091C
25 g
$299.00