Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Octanoylglycine (CAS 14246-53-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(1-Oxooctyl)glycine; Capryloylglycine; Lipacide C 8G
Anwendungen:
N-Octanoylglycine ist eine amphiphile Lipoaminosäure.
CAS Nummer:
14246-53-8
Molekulargewicht:
201.26
Summenformel:
C10H19NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Octanoylglycin, ein mittelkettiges Acylglycin, wird aufgrund seiner einzigartigen biochemischen Eigenschaften und Anwendungen zunehmend in der wissenschaftlichen Forschung untersucht. Als Derivat von Fettsäuren und Glycin ist es eine wertvolle Verbindung für die Untersuchung des Lipidstoffwechsels und der Energieregulierung. In der Forschung ist N-Octanoylglycin besonders für seine Rolle bei der Modulation des zellulären Energiestoffwechsels bekannt; es fungiert als Substrat für verschiedene Enzyme, die an den Beta-Oxidationswegen beteiligt sind. Diese Verbindung wurde in Studien eingesetzt, die sich mit der Funktion der Mitochondrien befassten, um die Auswirkungen von Fettsäurederivaten auf die mitochondriale Energieproduktion und -regulation zu untersuchen. Darüber hinaus wird N-Octanoylglycin auf sein Potenzial als Tensid und Emulgator in pharmazeutischen Formulierungen untersucht, um die Löslichkeit und Stabilität von hydrophoben Verbindungen zu verbessern. Neben ihren biochemischen und pharmazeutischen Anwendungen wird diese Verbindung auch in der Kosmetikwissenschaft wegen ihrer hautpflegenden Eigenschaften untersucht, die zur Befeuchtung und Verbesserung der Barrierefunktion beitragen. Forscher schätzen N-Octanoylglycin wegen seiner Vielseitigkeit und seines Nutzens in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, darunter Biochemie, Medizin und Kosmetik, was es zu einem bedeutenden Studienobjekt für das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen im Zellstoffwechsel und in der Materialwissenschaft macht.


N-Octanoylglycine (CAS 14246-53-8) Literaturhinweise

  1. Beweise für eine Substratvororganisation in der Peptidylglycin-α-amidierenden Monooxygenase-Reaktion, die den Beitrag der Grundzustandsstruktur zum Wasserstofftunneln beschreibt.  |  McIntyre, NR., et al. 2010. J Am Chem Soc. 132: 16393-402. PMID: 21043511
  2. Modulation des Plasma- und Urin-Metaboloms bei Überlebenden von Darmkrebs, die Reiskleie verzehren.  |  Zarei, I., et al. 2019. Integr Food Nutr Metab. 6: PMID: 31396400
  3. Nicht zielgerichtete Metabolomik zur Aufdeckung biologischer Marker für die Alterung der menschlichen Skelettmuskulatur.  |  Wilkinson, DJ., et al. 2020. Aging (Albany NY). 12: 12517-12533. PMID: 32580166
  4. Mit der Nahrung aufgenommenes Annatto-extrahiertes Tocotrienol reduziert Entzündungen und oxidativen Stress und verbessert den Makronährstoff-Stoffwechsel bei fettleibigen Mäusen: Eine Studie zum metabolischen Profiling.  |  Shen, CL., et al. 2021. Nutrients. 13: PMID: 33924335
  5. Spontane Entstehung von membranbildenden Protoamphiphilen aus einem Lipid-Aminosäure-Gemisch unter Nass-Trocken-Zyklen.  |  Joshi, MP., et al. 2021. Chem Sci. 12: 2970-2978. PMID: 34164065
  6. ECHDC1-Knockout-Mäuse akkumulieren ethylverzweigte Lipide und scheiden anormale Zwischenprodukte des Stoffwechsels verzweigtkettiger Fettsäuren aus.  |  Dewulf, JP., et al. 2021. J Biol Chem. 297: 101083. PMID: 34419447
  7. Ungezielte Metabolomik identifiziert die potenzielle Rolle des Monocarboxylat-Transporters 6 (MCT6/SLC16A5) in Lipid- und Aminosäuren-Stoffwechselwegen.  |  Ren, T., et al. 2022. Pharmacol Res Perspect. 10: e00944. PMID: 35466588
  8. Katzen mit genetischen Varianten von AGXT2 reagieren unterschiedlich auf eine diätetische Intervention, von der bekannt ist, dass sie das Risiko der Bildung von Kalziumoxalatsteinen verringert.  |  Hall, JA., et al. 2022. Genes (Basel). 13: PMID: 35627178
  9. Kurzfristige, periodisch eingeschränkte Fütterung führt zu Metabolom-Mikrobiom-Signaturen mit geschlechtsdimorpher Persistenz bei Primateninterventionen.  |  Yanai, H., et al. 2024. Nat Commun. 15: 1088. PMID: 38316796
  10. TREM1 stört die myeloische Bioenergetik und die kognitive Funktion in alternden und an Alzheimer erkrankten Mausmodellen.  |  Wilson, EN., et al. 2024. Nat Neurosci. 27: 873-885. PMID: 38539014

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Octanoylglycine, 5 g

sc-477923
5 g
$311.00