Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N′,N′′-Triacetylchitotriose (CAS 38864-21-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
O-[2-Acetamido-2-deoxy-β-D-glucopyranosyl-(1→4)]-O-[2-acetamido-2-deoxy-β-D-glucopyranosyl-(1→4)]-2-acetamido-2-deoxy-D-glucopyranose
Anwendungen:
N,N',N''-Triacetylchitotriose ist ein N-Acetylglucosamin-Oligosaccharid
CAS Nummer:
38864-21-0
Molekulargewicht:
627.59
Summenformel:
C24H41N3O16
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N#39,Nquot-Triacetylchitotriose (TCT) ist ein Triose-Oligosaccharid-Verbindung, die aus Chitin abgeleitet ist und aus drei N-Acetylglucosamin-Einheiten besteht. Es wird beschrieben, dass es ein Wettbewerbsinhibitor des Henne-Ei-Lysozym ist und als Substrat für Glykosylierungsreaktionen dient. TCT fördert die Bildung von Glykoproteinen und Glykolipiden, die wichtige Komponenten von Zellmembranen sind.


N,N′,N′′-Triacetylchitotriose (CAS 38864-21-0) Literaturhinweise

  1. NMR-Untersuchungen von Protein-Kohlenhydrat-Wechselwirkungen: Studien zur Bedeutung von Trp/Tyr-Variationen in Lektin-Bindungsstellen, abgeleitet aus Titrations-Mikrokalorimetrie und NMR-Studien an Hevein-Domänen. Bestimmung der NMR-Struktur des Komplexes zwischen Pseudohevein und N,N',N'-Triacetylchitotriose.  |  Asensio, JL., et al. 2000. Proteins. 40: 218-36. PMID: 10842338
  2. NMR-Untersuchungen von Protein-Kohlenhydrat-Wechselwirkungen Bindungsstudien und verfeinerte dreidimensionale Lösungsstruktur des Komplexes zwischen der B-Domäne von Weizenkeim-Agglutinin und N,N', N'-Triacetylchitotriose.  |  Espinosa, JF., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 3965-78. PMID: 10866795
  3. NMR- und Modellierungsstudien über Protein-Kohlenhydrat-Wechselwirkungen: Synthese, dreidimensionale Struktur und Erkennungseigenschaften einer minimalen Hevein-Domäne mit Bindungsaffinität für Chitooligosaccharide.  |  Aboitiz, N., et al. 2004. Chembiochem. 5: 1245-55. PMID: 15368576
  4. Unterdrückung der Lysozym-Aggregation bei alkalischem pH-Wert durch Tri-N-acetylchitotriose.  |  Kumar, S., et al. 2009. Biochim Biophys Acta. 1794: 913-20. PMID: 19336035
  5. Färbung von Tumorzellen mit biotinyliertem ACL-I, einem aus dem Meeresschwamm Axinella corrugata isolierten Lektin.  |  Dresch, RR., et al. 2013. Biotech Histochem. 88: 1-9. PMID: 22954064
  6. Offline- und Online-Kapillarelektrophorese-Enzymtests für β-N-Acetylhexosaminidase.  |  Křížek, T., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 2425-34. PMID: 23338752
  7. Thermodynamische Analyse der Proteinfaltung und -stabilität unter Verwendung eines Tryptophan-Modifikationsprotokolls.  |  Xu, Y., et al. 2014. Anal Chem. 86: 7041-8. PMID: 24896224
  8. Reinigung und enzymatische Charakterisierung von β-N-Acetylhexosaminidase aus Tabakblättern.  |  Ryšlavá, H., et al. 2014. Biochimie. 107 Pt B: 263-9. PMID: 25242193
  9. Endochitinase aus Aspergillus nidulans, die an der Autolyse seiner Zellwand beteiligt ist.  |  Reyes, F., et al. 1989. FEMS Microbiol Lett. 51: 119-24. PMID: 2676705
  10. Quantifizierung von Protein-Ligand-Wechselwirkungen durch Laser-Elektrospray-Massenspektrometrie.  |  Archer, JJ., et al. 2018. J Am Soc Mass Spectrom. 29: 1484-1492. PMID: 29654537
  11. Nachweis von Protein-Ligand-Interaktionen anhand von integrierten transienten induzierten molekularen elektronischen Signalen (i-TIMES).  |  Chen, PW., et al. 2020. Anal Chem. 92: 3852-3859. PMID: 32045225
  12. Chitin-, Chitin-Oligosaccharid- und Chitin-Disaccharid-Metabolismus von Escherichia coli Revisited: Neuzuordnung der Rollen von ChiA, ChbR, ChbF und ChbG.  |  Walter, A., et al. 2021. Microb Physiol. 31: 178-194. PMID: 33794535
  13. Einfluss der Inhibitorbindung auf die internen Bewegungen von Lysozym.  |  Cross, AJ. and Fleming, GR. 1986. Biophys J. 50: 507-12. PMID: 3756301
  14. N-Acetyl-D-Glucosamin-spezifisches Lektin aus der Ascidie Didemnum ternatanum.  |  Belogortseva, N., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1380: 249-56. PMID: 9565695
  15. Trichomonas vaginalis und Tritrichomonas foetus: Expression von Chitin auf der Zelloberfläche.  |  Kneipp, LF., et al. 1998. Exp Parasitol. 89: 195-204. PMID: 9635443

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N′,N′′-Triacetylchitotriose, 10 mg

sc-222016
10 mg
$265.00

N,N′,N′′-Triacetylchitotriose, 50 mg

sc-222016A
50 mg
$1022.00