Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N, N′-Dimethyl-3,4,9,10-perylenedicarboximide (CAS 5521-31-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,9-Dimethyl-anthra[2,1,9-def:6,5,10-d′e′f′]diisoquinoline-1,3,8,10(2H,9H)-tetrone; MePTC
CAS Nummer:
5521-31-3
Molekulargewicht:
418.4
Summenformel:
C26H14N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N'-Dimethyl-3,4,9,10-perylendicarboximid ist ein organischer Halbleiter, der aufgrund seiner optischen und elektronischen Eigenschaften in der Materialwissenschaft Aufmerksamkeit erregt hat. Aufgrund seiner Rolle bei der Lichtabsorption und der Erzeugung von Ladungsträgern wird er im Bereich der organischen Photovoltaik untersucht. N,N'-Dimethyl-3,4,9,10-perylendicarboximid ist aufgrund seiner hohen Elektronenbeweglichkeit und Stabilität ein Bestandteil bei der Herstellung von organischen Leuchtdioden (OLEDs) und Feldeffekttransistoren (OFETs). In der supramolekularen Chemie wird N,N'-Dimethyl-3,4,9,10-perylendicarboximid wegen seiner Fähigkeit zur Selbstorganisation in geordneten Strukturen verwendet, die für die Entwicklung elektronischer Geräte im Nanomaßstab von Bedeutung sind. Die Fluoreszenzeigenschaften von N,N'-Dimethyl-3,4,9,10-perylendicarboximid machen es zu einer nützlichen Sonde für spektroskopische Studien, die zum Verständnis molekularer Wechselwirkungen und zur Entwicklung von sensorischen Materialien beitragen. Seine Photostabilität und intensive Färbung werden in Pigmenten und Farbstoffen genutzt und tragen zu Fortschritten in der Farbstofftechnologie bei.


N, N′-Dimethyl-3,4,9,10-perylenedicarboximide (CAS 5521-31-3) Literaturhinweise

  1. Perylendiimid als kathodisches Elektrochemilumineszenz-Luminophor für Immunoassays bei niedrigen Potentialen.  |  Zhang, W., et al. 2019. Nanoscale. 11: 20910-20916. PMID: 31660563
  2. Raman-Spektroskopie: ein leistungsfähiges Instrument zur Charakterisierung von Ag/3,4,9,10-Perylen-Tetracarbonsäure-Dianhydrid/GaAs-Heterostrukturen  |  G Salvan a, D.A Tenne a b, T.U Kampen a, R Scholz a, G Jungnickel c, Th Frauenheim c, D.R.T Zahn a. 2001. Applied Surface Science. 179: 113-117.
  3. Grenzflächenenergetik in photovoltaischen Zellen auf der Basis von Organo-Metallhalogenid-Perowskiten†  |  Philip Schulz,*a Eran Edri,b Saar Kirmayer,b Gary Hodes,b David Cahenb and Antoine Kahn*a . 2014. Energy Environ. Sci. 7: 1377-1381.
  4. Untersuchungen der elektrischen Wechselstromleitfähigkeit und der dielektrischen Relaxation an organischen n-Typ-Dünnschichten aus N,N′-Dimethyl-3,4,9,10-perylendicarboximid (DMPDC)  |  Saleem I. Qashou a, A.A.A. Darwish a b, M. Rashad a c, Z. Khattari d. 2017. Physica B: Condensed Matter. 525: 159-163.
  5. Verbesserung der Mikrostruktur und der elektrischen Leitfähigkeit von nanostrukturierten N, N′-Dimethyl-3,4,9,10-perylendicarboximid-Filmen durch thermisches Tempern für photoelektronische Anwendungen  |  Saleem I. Qashou a, A.A.A. Darwish a b, S.E. Al Garni c. 2018. Synthetic Metals. 242: 67-72.
  6. Wirkung von Gammastrahlung auf die strukturellen, elektrischen und optischen Eigenschaften von N, N′-Dimethyl-3,4,9, 10-Perylendicarboximid-Nanostrukturfilmen  |  A. A. A. Darwish, Saleem I. Qashou, Z. Khattari, Mustafa M. Hawamdeh, Allayth Aldrabee & S. E. Al Garni. 2018. Journal of Electronic Materials. 47: 7196–7203.
  7. Untersuchung der strukturellen und elektrischen Eigenschaften von 2,9-Bis-[2-(4-2-chlorphenyl)ethyl]anthrax-[2,1,9-def:6,5,10-d′e′f']diisochinolin-1,3,8,10 (2H,9H)-tetron (Ch-diisoQ) nanostrukturierten Filmen für photoelektronische Anwendungen  |  A.A.A. Darwish a b, E.F.M. El-Zaidia a c, Saleem I. Qashou a d. 2019. Physica B: Condensed Matter. 558: 116-121.
  8. Mit Methylsiliciumphthalocyaninhydroxid dotierte PVA-Filme für optoelektronische Anwendungen: FTIR-Spektroskopie, elektrische Leitfähigkeit, lineare und nichtlineare optische Untersuchungen  |  Saleem I. Qashou a, E.F.M. El-Zaidia b c, A.A.A. Darwish c d, T.A. Hanafy c e. 2019. Physica B: Condensed Matter. 571: 93-100.
  9. Elektrische Leitfähigkeit und dielektrische Eigenschaften von Nanopartikeln aus CuO-Cu4(OH)6SO4-Gemischen  |  F.S. Abu-Samaha a b, Abdulrhman M. Alsharari c, A.A.A. Darwish c e, M.I.M. Ismail d f. 2019. Physica B: Condensed Matter. 574.
  10. Dünne Schichten aus nanostrukturiertem Gallium(III)-chloridphthalocyanin, die auf FTO abgeschieden wurden: Strukturelle Charakterisierung, optische Eigenschaften und laseroptische Begrenzung  |  A.A.A. Darwish a b c, Taymour A. Hamdalla a b d, E.F.M. El-Zaidia a e, T.A. Hanafy a f, Shams A.M. Issa a g, I.S. Yahia h i j. 2020. Physica B: Condensed Matter. 593.
  11. Thermisch aufgedampfte, homogene, nanostrukturierte Gallium-Phthalocyanin-Chlorid-Filme: Optische Spektroskopie  |  E.F.M. El-Zaidia a b, Saleem I. Qashou c, A.A.A. Darwish b d e, I.S. Yahia f g h. 2020. Optical Materials. 109.
  12. Perylendiimid und g-C3N4-Nanoblätter als potentialaufgelöste Kathodenluminophore für einen ultrasensiblen ratiometrischen Elektrochemilumineszenz-Immunosensor  |  Wei Zhang a, Xiaomin Cui a, Fenghua Li b, Wei Yan c, Yunyun Wang a, Lei Shang a, Rongna Ma a, Liping Jia a, Chuan Li a, Huaisheng Wang a. 2022. Sensors and Actuators B: Chemical. 371.
  13. Strukturelle Charakterisierung und photoelektrische Leistung von nichtkristallinen Borsubphthalocyaninchloridfilmen/FTO für Photodiodenanwendungen  |  S. Alfadhli a b, A.A.A. Darwish a b, S. Soliman c, E.F.M. El-Zaidia a d, I.S. Yahia e f g, Farah Laariedh a h, Ahmed Alatawi a, A. Bahamran i, Nada M. Alatawi j, Taymour A. Hamdalla a b k. 2023. Journal of Non-Crystalline Solids. 601.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N, N′-Dimethyl-3,4,9,10-perylenedicarboximide, 1 g

sc-493273
1 g
$47.00