Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N′-Diacetyl-L-cystine (CAS 5545-17-5)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
NSC 203780
Anwendungen:
N,N'-Diacetyl-L-cystine ist eine Behandlung für Entzündungen der Haut
CAS Nummer:
5545-17-5
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
324.37
Summenformel:
C10H16N2O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N'-Diacetyl-L-Cystin, eine modifizierte Aminosäure, spielt eine Rolle in verschiedenen Forschungskontexten, insbesondere bei der Untersuchung von oxidativen Stress und Zellentgiftungsmechanismen. In der biochemischen Forschung dient es als Analogon, um die Funktion von Cysteinresten in Proteinen und Enzymen zu untersuchen und zu erforschen, wie die Acetylierung ihre Struktur und Aktivität beeinflusst. Forscher nutzen auch N,N'-Diacetyl-L-Cystin, um die Synthese und Eigenschaften komplexer Peptide und Proteine zu erforschen, die die natürlichen Redoxreaktionen in Zellen nachahmen. Seine einzigartigen Eigenschaften ermöglichen die Untersuchung der Disulfidbindungsbildung und -reduktion, die für die Proteinfolding und -funktion entscheidend sind. Darüber hinaus dient es als Werkzeug in der analytischen Chemie zur Entwicklung von Assays zur Detektion und Quantifizierung von Thiolgruppen in biologischen Proben, was zum Verständnis der zellulären Dynamik in der Redoxbiologie beiträgt.


N,N′-Diacetyl-L-cystine (CAS 5545-17-5) Literaturhinweise

  1. N,N'-Diacetyl-L-Cystin - das Disulfiddimer von N-Acetylcystein - ist ein wirksamer Modulator von Kontaktsensitivität/Überempfindlichkeitsreaktionen vom verzögerten Typ bei Nagetieren.  |  Särnstrand, B., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 288: 1174-84. PMID: 10027856
  2. Reaktion von Nitroxyl, einem Aldehyddehydrogenase-Inhibitor, mit N-Acetyl-L-Cystein.  |  Shoeman, DW., et al. 2000. Alcohol. 20: 55-9. PMID: 10680717
  3. Überwachung des Subtraktionsprozesses in der Festphasen-Differenzialanalyse: Charakterisierung eines Arzneimittelkandidaten.  |  Boräng, S., et al. 2001. Gene. 271: 183-92. PMID: 11418239
  4. N,N'-Diacetyl-L-Cystin (DiNAC), das Disulfiddimer von N-Acetylcystein, hemmt die Atherosklerose bei WHHL-Kaninchen: ein Beweis für immunmodulatorische Wirkstoffe als neuer Ansatz zur Verhinderung von Atherosklerose.  |  Wågberg, M., et al. 2001. J Pharmacol Exp Ther. 299: 76-82. PMID: 11561065
  5. L-Cystin hemmt Aspartat-beta-Semialdehyd-Dehydrogenase durch kovalente Bindung an das essenzielle 135Cys des Enzyms.  |  Alvarez, E., et al. 2004. Biochim Biophys Acta. 1696: 23-9. PMID: 14726201
  6. Einfluss von N,N'-Diacetyl-L-Cystin auf D-Galactosamin/Lipopolysaccharid-induziertes immunologisches Leberversagen bei Mäusen.  |  Wang, P., et al. 2004. Yao Xue Xue Bao. 39: 782-6. PMID: 15700816
  7. Irreversible Alkylierung von Humanserumalbumin durch den Zileuton-Metaboliten 2-Acetylbenzothiophen-S-Oxid: ein mögliches Modell für Hepatotoxizität.  |  Li, F., et al. 2007. Chem Res Toxicol. 20: 1854-61. PMID: 17944539
  8. Die Reaktionskinetik führt zu einer rationalen Synthese eines HIV-1-Inaktivators des Nukleokapsidproteins 7 und bietet mechanistische Einblicke in den zellulären Metabolismus und die antivirale Aktivität.  |  Nikolayevskiy, H., et al. 2018. Chemistry. 24: 9485-9489. PMID: 29653024
  9. Ein verbessertes inhalatives Mukolytikum zur Behandlung muko-obstruktiver Erkrankungen der Atemwege.  |  Ehre, C., et al. 2019. Am J Respir Crit Care Med. 199: 171-180. PMID: 30212240
  10. Reduktion von Holomycin-Thiosulfonat zu seinem Disulfid mit Thiolen.  |  Chan, AN., et al. 2019. Chem Res Toxicol. 32: 400-404. PMID: 30523678
  11. Lyse von arteriellen Thromben durch Perfusion von N,N'-Diacetyl-L-Cystin (DiNAC).  |  Kim, D., et al. 2021. PLoS One. 16: e0247496. PMID: 33630932
  12. Transtympanische Injektion eines mit N-Acetyl-L-Cystein beladenen liposomalen Gels: Eine geeignete Strategie zur Verhinderung von Schäden durch Cochlea-Implantation bei Meerschweinchen?  |  Jaudoin, C., et al. 2021. Int J Pharm. 604: 120757. PMID: 34058306
  13. Zirkulardichroismus einer Modellverbindung des L-Cystin-Restes: N,N'-Diacetyl-L-Cystin-Bismethylamid.  |  Takagi, T., et al. 1973. Biochim Biophys Acta. 310: 11-9. PMID: 4710588

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N′-Diacetyl-L-cystine, 5 g

sc-212323
5 g
$439.00