Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Nitrosodibenzylamine (CAS 5336-53-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Nitroso-N-(phenylmethyl)benzenemethanamine; Dibenzylnitrosamine; N,N-Dibenzylnitrosamine
Anwendungen:
N-Nitrosodibenzylamine ist ein Mutagen für Salmonella typhimurium
CAS Nummer:
5336-53-8
Molekulargewicht:
226.27
Summenformel:
C14H14N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Nitrosodibenzylamin ist eine chemische Verbindung, die für ihre genotoxischen Eigenschaften bekannt ist. Es wird in analytischen Methoden zur Detektion und Quantifizierung von Aminen sowie in der Synthese von Natriumsalzen verwendet. Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung konzentrierte sich auf den Matrixeffekt, der sich auf die Variation der Reaktion bezieht, die beobachtet wird, wenn man Proben in organischen Lösungsmitteln im Vergleich zu wässrigen Lösungen auflöst. Multi-wandige Kohlenstoffnanoröhren (MWCNTs) wurden in diesem Zusammenhang untersucht, und die Ergebnisse zeigten einen ausgeprägten Matrixeffekt im Vergleich zu anderen Lösungsmitteln. Die Studie zeigte die höhere Adsorptionskapazität von Nitrosaminen durch MWNTs im Vergleich zu anderen Lösungsmitteln. N-Nitrosodibenzylamin ist ein Mutagen für Salmonella typhimurium und induziert DNA-Strangbrüche in isolierten Hepatozyten.


N-Nitrosodibenzylamine (CAS 5336-53-8) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von extrahierbaren Stoffen aus Kautschuknetzen, die zur Verpackung von Fleischprodukten verwendet werden.  |  Bouma, K. and Schothorst, RC. 2003. Food Addit Contam. 20: 300-7. PMID: 12623656
  2. Assay-spezifische Genotoxizität von N-Nitrosodibenzylamin in der Rattenleber in vivo.  |  Schmezer, P., et al. 1990. Environ Mol Mutagen. 15: 190-7. PMID: 2192883
  3. Bewertung der Genotoxizität von N-Nitrosodibenzylamin in V79-Zellen des chinesischen Hamsters und in Salmonella.  |  Boyes, BG., et al. 1990. Mutat Res. 241: 379-85. PMID: 2377174
  4. Durch N-Nitrosodibenzylamin und N-Nitroso-alpha-acetoxybenzyl-benzylamin induzierte DNA-Schäden in Säugetierzellsystemen und in vivo.  |  Appel, KE., et al. 1990. Toxicol Lett. 52: 269-77. PMID: 2389257
  5. Bestimmung von nichtflüchtigen N-Nitrosaminen in Gummisaugern und Schnullern für Babyflaschen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und thermische Energieanalyse.  |  Sen, NP., et al. 1989. J Chromatogr. 463: 419-28. PMID: 2708488
  6. Kinetische Studie über die Nitrosierung von Dibenzylamin in einem Modellsystem.  |  Ayala, NL., et al. 1994. Food Chem Toxicol. 32: 1015-9. PMID: 7959455
  7. Gaschromatographisch/thermische Energieanalysemethode für N-Nitrosodibenzylamin in Schinken, der in elastischen Kautschuknetzen verarbeitet wurde.  |  Pensabene, JW. and Fiddler, W. 1994. J AOAC Int. 77: 981-4. PMID: 8069131
  8. Anhaltende Proliferation normaler Hepatozyten und Förderung der präneoplastischen Entwicklung durch N-Nitrosodibenzylamin bei Ratten.  |  Blaszyk, H., et al. 1993. J Cancer Res Clin Oncol. 120: 71-5. PMID: 8270612
  9. Dealkylierung von N-Nitrosodibenzylamin durch Metalloporphyrin/Oxidationsmittel-Modellsysteme für Cytochrom P450.  |  Okochi, E. and Mochizuki, M. 1995. Chem Pharm Bull (Tokyo). 43: 2173-6. PMID: 8582020
  10. N-Nitrosodibenzylamin in entbeintem Schinken, der in elastischen Gumminationsnetzen verarbeitet wurde.  |  Fiddler, W., et al. 1997. J AOAC Int. 80: 353-8. PMID: 9086591
  11. Analyse der durch N-Nitrosodibenzylamin induzierten gewebespezifischen lacZ-Mutationen in transgenen Mäusen  |  Jiao, J., et al. 1997. Carcinogenesis. 18: 2239-45. PMID: 9395227
  12. Schnelle semi-quantitative Schätzung von N-Nitrosodibutylamin und N-Nitrosodibenzylamin in geräuchertem Schinken durch Festphasenmikroextraktion, gefolgt von einer Gaschromatographie-Thermoanalyse.  |  Sen, NP., et al. 1997. J Chromatogr A. 788: 131-40. PMID: 9419875
  13. Statistische Analyse der lacZ-Mutantenhäufigkeitsdaten aus MutaMouse-Mutagenitätstests.  |  Fung, KY., et al. 1998. Mutagenesis. 13: 249-55. PMID: 9643583

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Nitrosodibenzylamine, 10 mg

sc-208053A
10 mg
$271.00

N-Nitrosodibenzylamine, 50 mg

sc-208053
50 mg
$394.00