Date published: 2025-10-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N,N′,N′-Tetramethylbenzidine (CAS 366-29-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4,4′-Bis(dimethylamino)biphenyl
CAS Nummer:
366-29-0
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
240.34
Summenformel:
C16H20N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N,N',N'-Tetramethylbenzidin ist eine organische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung und in Laborversuchen weit verbreitet ist. Durch seine hohe Reaktivität ist es ein wertvolles chromogenes Substrat in verschiedenen biochemischen Assays. Die Vielseitigkeit von TMB findet Anwendung in Biochemie, Pharmakologie und Molekularbiologie. Es hat in verschiedenen biochemischen Assays, einschließlich ELISA und Western Blotting, eine wichtige Rolle gespielt. Bei ELISA dient TMB als chromogenes Substrat, um bestimmte Proteine in einer Probe zu erkennen, während bei Western Blotting die Erkennung von Antikörpern unterstützt wird. Darüber hinaus hat N,N,N',N'-Tetramethylbenzidin Anwendung in der Immunhistochemie, Immunfluoreszenz und sogar in der Erkennung von DNA und RNA in Proben gefunden. Durch die hohe Reaktivität von N,N,N',N'-Tetramethylbenzidin als chromogenes Substrat kann es in verschiedenen biochemischen Assays eingesetzt werden. Wenn es einem Enzym ausgesetzt wird, löst es eine Reaktion aus, die zur Bildung eines farbigen Produkts führt. Dieses Produkt wird anschließend erkannt und quantifiziert, wodurch die Messung der Enzymaktivität durch Forscher erleichtert wird.


N,N,N′,N′-Tetramethylbenzidine (CAS 366-29-0) Literaturhinweise

  1. Studien zur Mutagenität und Antimutagenität von Gerbsäure und verwandten Verbindungen.  |  Chen, SC. and Chung, KT. 2000. Food Chem Toxicol. 38: 1-5. PMID: 10685008
  2. Platin-Diimin-Bis(acetylid)-Komplexe: Synthese, Charakterisierung und Lumineszenzeigenschaften.  |  Hissler, M., et al. 2000. Inorg Chem. 39: 447-57. PMID: 11229561
  3. Temperaturabhängigkeit der lokalen Dichteerhöhung für Acetophenon-N,N,N',N'-Tetramethylbenzidin-Exziplex in überkritischem Wasser.  |  Aizawa, T., et al. 2005. J Phys Chem A. 109: 7353-8. PMID: 16834101
  4. Amperometrischer Immunosensor für die Diagnose von BLV-Infektionen.  |  Kurtinaitiene, B., et al. 2008. Biosens Bioelectron. 23: 1547-54. PMID: 18294837
  5. Zyklometallierte 6-Phenyl-2,2'-bipyridyl (CNN)-Platin(II)-acetylid-Komplexe: Struktur, Elektrochemie, Photophysik und Studien zur oxidativen und reduktiven Abschreckung.  |  Schneider, J., et al. 2009. Inorg Chem. 48: 4306-16. PMID: 19391626
  6. Light Harvesting in mikroskaligen metallorganischen Gerüsten durch Energiemigration und Löschung des Elektronentransfers an der Grenzfläche.  |  Kent, CA., et al. 2011. J Am Chem Soc. 133: 12940-3. PMID: 21776996
  7. Bildung von Glutathionkonjugaten ohne N-Demethylierung während der durch Peroxidase katalysierten N-Oxidation von N,N',N,N'-Tetramethylbenzidin.  |  McGirr, LG. and O'Brien, PJ. 1987. Chem Biol Interact. 61: 61-74. PMID: 3028652
  8. Radikale Form von PbI2: Ein neuer Defektpassivator für effiziente Perowskit-Solarzellen.  |  Feng, X., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 46627-46633. PMID: 34558886
  9. Zerfallskinetik von N,N,N',N'-Tetramethylbenzidin-Photokationen in gefrorener mizellarer Lösung von Cetyltrimethylammoniumbromid.  |  Wolff, T., et al. 1995. Photochem Photobiol. 62: 82-6. PMID: 7638273

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N,N′,N′-Tetramethylbenzidine, 5 g

sc-215502
5 g
$120.00

N,N,N′,N′-Tetramethylbenzidine, 25 g

sc-215502A
25 g
$380.00