Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N,N′,N′-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylenediamine (CAS 102-60-3)

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,1′,1′′,1′′′-(Ethylenedinitrilo)tetra-2-propanol; Ethylenediamine-N,N,N′,N′-tetra-2-propanol
Anwendungen:
CAS Nummer:
102-60-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
292.41
Summenformel:
C14H32N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylendiamin fungiert als Chelatbildner in der Entwicklungsphase. Es wirkt durch die Bildung von Koordinationskomplexen mit Metallionen und bindet diese effektiv. Die Wirkungsweise von N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylendiamin besteht in der Bildung von stabilen, wasserlöslichen Komplexen mit Metallionen, was bei verschiedenen experimentellen Verfahren von Vorteil sein kann. Indem es Metallionen chelatiert, kann es die Reaktivität bestimmter Verbindungen verändern oder empfindliche Reagenzien stabilisieren und so das Ergebnis chemischer Reaktionen beeinflussen. N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylendiamin kann verwendet werden, um Metallionen aus Lösungen zu entfernen, was es zu einem nützlichen Hilfsmittel für Versuchsprotokolle macht, die metallfreie Bedingungen erfordern. Seine Fähigkeit, Metallionen zu chelatisieren, macht es zu einer Komponente in verschiedenen Entwicklungsanwendungen, bei denen eine genaue Kontrolle der Metallionenkonzentration für den Erfolg der experimentellen Verfahren erforderlich ist.


N,N,N′,N′-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylenediamine (CAS 102-60-3) Literaturhinweise

  1. Entwicklung umfassender Deskriptoren für die multiple lineare Regression und die Modellierung des Retentionsverhaltens einer Vielzahl von Verbindungen auf verschiedenen stationären Phasen durch künstliche neuronale Netze.  |  Jalali-Heravi, M. and Parastar, F. 2000. J Chromatogr A. 903: 145-54. PMID: 11153937
  2. Die Anwendung von 0,1 M Quadrol auf die Mikrosequenz von Proteinen und die Sequenz von tryptischen Peptiden.  |  Brauer, AW., et al. 1975. Biochemistry. 14: 3029-35. PMID: 1148190
  3. Metallkomplexe von tetrapodalen Liganden: Synthese, spektroskopische und thermische Untersuchungen sowie Röntgenkristallstrukturstudien von Na(I)-, Ca(II)-, Sr(II)- und Ba(II)-Komplexen der tetrapodalen Liganden N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylendiamin und N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxyethyl)ethylendiamin.  |  Hundal, G., et al. 2002. Inorg Chem. 41: 2077-86. PMID: 11952361
  4. Polarographische Untersuchung von Cu(II)-Komplexen mit N,N,N',N'-Tetrakis-(2-hydroxypropyl)-ethylendiamin.  |  Norkus, E., et al. 1995. Talanta. 42: 1701-5. PMID: 18966404
  5. Sorption von Cu(II)-Komplexen mit den Liganden Tartrat, Glycin und Quadrol durch Chitosan.  |  Gyliene, O., et al. 2009. J Hazard Mater. 171: 133-9. PMID: 19540041
  6. Dekontamination von Lösungen, die Cu(II) und die Liganden Tartrat, Glycin und Quadrol enthalten, mit metallischem Eisen.  |  Gyliene, O., et al. 2010. J Hazard Mater. 175: 452-9. PMID: 19896768
  7. Quantifizierung von N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxypropyl)-Ethylendiamin in Plasma durch Gaschromatographie.  |  Dunphy, MJ. and Smith, DJ. 1989. J Chromatogr. 488: 369-77. PMID: 2745629
  8. Auflösung der Diastereomere von N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylendiamin (Quadrol) durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Fulton, JA., et al. 1988. J Chromatogr. 455: 183-92. PMID: 3235611
  9. Förderung der Wundkollagenbildung bei normalen und diabetischen Mäusen durch Quadrol.  |  Bhide, MV., et al. 1988. Immunopharmacol Immunotoxicol. 10: 513-22. PMID: 3246540
  10. Untersuchung des Mechanismus der Stimulation von Makrophagen durch Quadrol.  |  Bhide, MV. and Smith, DJ. 1987. Immunopharmacol Immunotoxicol. 9: 129-41. PMID: 3450710
  11. Quadrol-Pd(II)-Komplexe: phosphinfreie Präkatalysatoren für die Suzuki-Miyaura-Synthese von Nukleosidanaloga bei Raumtemperatur in wässrigen Medien.  |  Serrano, JL., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 2370-2384. PMID: 35043803
  12. In vitro-Stimulation von Makrophagen durch Quadrol [N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylendiamin].  |  Bhide, MV., et al. 1985. J Immunopharmacol. 7: 303-12. PMID: 4056411

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N,N′,N′-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylenediamine, 100 g

sc-255375
100 g
$35.00

N,N,N′,N′-Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylenediamine, 500 g

sc-255375A
500 g
$77.00