Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N-Dimethylundecylamine N-oxide (CAS 15178-71-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
n-Undecyl-N,N-Dimethylamine-Oxide; Aminodimethylundecyl-1-ol
Anwendungen:
CAS Nummer:
15178-71-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
215.38
Summenformel:
C13H29NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N-Dimethylundecylamin N-oxid ist eine organische Verbindung, die als Amine kategorisiert wird. Diese Verbindung findet Anwendung in der Synthese von Polymeren und verschiedenen anderen organischen Verbindungen. Darüber hinaus dient es als wertvolles Reagenz für die organische Synthese und als Katalysator zur Erleichterung organischer Reaktionen. Seine Verwendung erstreckt sich auf die Erforschung der Eigenschaften und Struktur von Polymeren und anderen Materialien.


N,N-Dimethylundecylamine N-oxide (CAS 15178-71-9) Literaturhinweise

  1. Die Strukturen der menschlichen Dihydroorotat-Dehydrogenase mit und ohne Inhibitor zeigen Konformationsflexibilität an den Inhibitor- und Substratbindungsstellen.  |  Walse, B., et al. 2008. Biochemistry. 47: 8929-36. PMID: 18672895
  2. Entdeckung neuer Inhibitoren für DHODH durch virtuelles Screening und Röntgenkristallstrukturen.  |  McLean, LR., et al. 2010. Bioorg Med Chem Lett. 20: 1981-4. PMID: 20153645
  3. Kristallisation von Membranproteinen.  |  Müller, FG. and Lancaster, CR. 2013. Methods Mol Biol. 1033: 67-83. PMID: 23996171
  4. Eine neue Reihe menschlicher Dihydroorotat-Dehydrogenase-Inhibitoren, entdeckt durch In-vitro-Screening: Hemmungsaktivität und kristallographischer Bindungsmodus.  |  Zeng, T., et al. 2019. FEBS Open Bio. 9: 1348-1354. PMID: 31087527
  5. Das Naturprodukt Piperin lindert die experimentelle allergische Enzephalomyelitis bei Mäusen, indem es auf die Dihydroorotat-Dehydrogenase wirkt.  |  Liu, Z., et al. 2020. Biochem Pharmacol. 177: 114000. PMID: 32353424
  6. Bifunktionelle Naphtho[2,3-d][1,2,3]triazol-4,9-dion-Verbindungen zeigen in vitro und in vivo Antitumoreffekte durch Hemmung der Dihydroorotat-Dehydrogenase und Induktion der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies.  |  Zuo, Z., et al. 2020. J Med Chem. 63: 7633-7652. PMID: 32496056
  7. AG-636, ein neuartiger klinischer Inhibitor der Dihydroorotat-Dehydrogenase, zeigt die selektive Anfälligkeit für Pyrimidinmangel bei hämatologischen Malignomen.  |  McDonald, G., et al. 2020. Mol Cancer Ther. 19: 2502-2515. PMID: 33082276
  8. Strukturelle und biochemische Merkmale der Dihydroorotat-Dehydrogenase von Eimeria tenella, einem potenziellen Zielorgan für Arzneimittel.  |  Sato, D., et al. 2020. Genes (Basel). 11: PMID: 33297567

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N-Dimethylundecylamine N-oxide, 1 g

sc-250526
1 g
$270.00