Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N-Dimethylphenethylamine (CAS 1126-71-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
N,N-Dimethylphenethylamine ist ein organischer Baustein
CAS Nummer:
1126-71-2
Molekulargewicht:
149.23
Summenformel:
C10H15N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N-Dimethylphenethylamin ist eine chemische Verbindung, die wegen ihrer grundlegenden physikochemischen Eigenschaften und ihrer Rolle als Baustein in der organischen Synthese untersucht wird. In der Forschung wird es häufig zur Synthese komplexerer Moleküle verwendet, einschließlich solcher, die potenzielle Anwendungen in der Materialwissenschaft und Katalyse haben. Als primäres Amin mit zwei Methylgruppen ist N,N-Dimethylphenethylamin Gegenstand von Studien, die sich mit dem Verständnis der Reaktivität von Aminen und der Nukleophilie in Reaktionsmechanismen befassen. Es wird auch bei der Entwicklung neuer organischer Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen industriellen Prozessen eingesetzt. Darüber hinaus kann diese Verbindung in die Untersuchung organischer leitfähiger Materialien einbezogen werden, da sie in leitfähige Polymere eingebaut werden kann. Die Molekülstruktur der Verbindung ermöglicht die Erforschung sterischer Effekte auf Reaktionsgeschwindigkeiten und Selektivität in der Forschung der synthetischen Chemie.


N,N-Dimethylphenethylamine (CAS 1126-71-2) Literaturhinweise

  1. Biomimetische Synthese der IDO-Inhibitoren Exiguamin A und B.  |  Volgraf, M., et al. 2008. Nat Chem Biol. 4: 535-7. PMID: 18677305
  2. Dissoziativer Energiefluss, Umverteilung von Schwingungsenergie und konforme Strukturdynamik in bifunktionalen Amin-Modellsystemen.  |  Bush, JC., et al. 2010. J Phys Chem A. 114: 11078-84. PMID: 20593860
  3. Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Bestimmung der potenziellen Aufnahme von Antibiotika und anderen Arzneimitteln durch Pflanzen in bewässerten Anbausystemen.  |  Jones-Lepp, TL., et al. 2010. J Agric Food Chem. 58: 11568-73. PMID: 20964347
  4. Bindung von Carboxylat- und Trimethylammoniumsalzen an Oktasäure- und TEMOA-Kavitanden mit tiefen Hohlräumen.  |  Sullivan, MR., et al. 2017. J Comput Aided Mol Des. 31: 21-28. PMID: 27432339
  5. Fähigkeit der Kationenaustauschtechnologie, nachgewiesene N-Nitrosodimethylamin-Vorläuferstoffe zu entfernen.  |  Li, S., et al. 2017. J Environ Sci (China). 58: 331-339. PMID: 28774624
  6. Die Farbreaktion in nicht-wässrigen Lösungsmitteln. VI. Der Vergleich von Tetrabrombenzaurin mit Bromphenolblau in nichtwässrigen Lösemitteln  |  KAZUO KIGASAWA, HIROAKI SHIMIZU, HIDEHISA NAKAGURO, JUNKO SHOJI. 1973. Chemical and Pharmaceutical Bulletin. Volume 21 Issue 2: 346-352.
  7. Elektrochemische Oxidation von einigen Phenethylaminen  |  Louis C. Portis, Jacob T. Klug, and Charles K. Mann. 1974. J. Org. Chem. 39, 24: 3488–3494.
  8. Synthese von (R)-(-)- und (S)-(+)-4-Fluorodeprenyl, (R)-(-)- und (S)-(+)-[N-11C-Methyl]-4-Fluorodeprenyl und PET-Untersuchungen in Pavianhirn  |  Alain Plenevaux, Stephen L. Dewey, Joanna S. Fowler, Marcel Guillaume, and Alfred P. Wolf. 1990. J. Med. Chem. 33, 7: 2015–2019.
  9. Ultraschnelle Bildung einer intramolekularen Kationen-Pi-Bindung  |  Joseph C. Bush, Michael P. Minitti, Peter M. Weber. 2010. Journal of Photochemistry and Photobiology A: Chemistry. Volume 213, Issue 1: 70-72.
  10. Entwurf und Bewertung von Lösungsmitteln mit umschaltbarer Hydrophilie  |  Jesse R. Vanderveen, Jeremy Durelle and Philip G. Jessop. 2014. Green Chem. 16: 1187-1197.
  11. Ultraschnelle Strukturdynamik in Rydberg-angeregtem N,N,N′,N′-Tetramethylethylendiamin: Konformationsabhängige Elektronen-Lone-Pair-Wechselwirkung und Ladungsdelokalisierung  |  Xinxin Cheng, Yao Zhang, Sanghamitra Deb, Michael P. Minitti,c Yan Gao, Hannes Jónssonad and Peter M. Weber*. 2014. Chem. Sci. 5: 4394-4403.
  12. Mechanistische Untersuchung der selektiven Hydrierung von Carbonsäurederivaten über Rhenium-Trägerkatalysatoren  |  Takashi Toyao, Kah Wei Ting, S. M. A. Hakim Siddiki, Abeda S. Touchy, Wataru Onodera, Zen Maeno, Hiroko Ariga-Miwa, Yasuharu Kanda, Kiyotaka Asakura and Ken-ichi Shimizu. 2019. Catal. Sci. Technol. 9: 5413-5424.
  13. Schaltbare Lösungsmittel für die umkehrbare Auflösung von Poly(3-hydroxybutyrat)  |  Mark D. Lawley, David Boon, Lisa Y. Stein, and Dominic Sauvageau. 2022. ACS Sustainable Chem. Eng. 10, 8: 2602–2608.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N-Dimethylphenethylamine, 25 ml

sc-228774
25 ml
$224.00