Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N-Diethylhydroxylamine (CAS 3710-84-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3710-84-7
Molekulargewicht:
89.14
Summenformel:
C4H11NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N-Diethylhydroxylamin wird als Reagenz in organischen Syntheseprozessen, insbesondere bei der Herstellung von Peptiden und Nukleinsäuren, ausgiebig eingesetzt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung von Enzymen und Proteinen und der Untersuchung von chemischen Reaktionsmechanismen. Darüber hinaus hat diese Verbindung bei der Entwicklung von Methoden zur Detektion von Spurenelementen in biologischen Proben bewiesen. Aufgrund seiner hohen Reaktivität als Nukleophil bildet N,N-Diethylhydroxylamin leicht kovalente Bindungen mit Elektrophilen wie Carbonylverbindungen und aromatischen Ringen. Diese einzigartige Reaktivität ermöglicht es ihm, sich mit diversen Substraten zu verbinden, einschließlich Proteine, Nukleinsäuren und verschiedene organische Moleküle.


N,N-Diethylhydroxylamine (CAS 3710-84-7) Literaturhinweise

  1. Ein seltener tödlicher Fall einer Vergiftung mit einem Silikonharz-Vorprodukt (SH792).  |  Kurisaki, E., et al. 1991. Am J Forensic Med Pathol. 12: 54-8. PMID: 1648307
  2. Theoretische und spektroskopische Untersuchung der Reaktion von Diethylhydroxylamin auf Silizium(100)-2 x 1.  |  DiLabio, GA., et al. 2007. Phys Chem Chem Phys. 9: 1629-34. PMID: 17429556
  3. Verstärkung von photochemischem Smog durch n,n'-Diethylhydroxylamin in verschmutzter Umgebungsluft.  |  Pitts, JN., et al. 1977. Science. 197: 255-7. PMID: 17750455
  4. Gemischte unsymmetrische Oxadiazolin- und/oder Imin-Platin(II)-Komplexe.  |  Lasri, J., et al. 2007. Dalton Trans. 3259-66. PMID: 17893771
  5. N,N-Diethylhydroxylamin: ein neuer Elektronendonor für das Photosystem II.  |  Sabat, SC., et al. 1991. Biochem Biophys Res Commun. 179: 1127-33. PMID: 1898394
  6. Dramatische synergistische Effekte zwischen Hydrochinon und Resorcinderivaten bei der organokatalysierten Reduktion von Sauerstoff durch Diethylhydroxylamin.  |  Lebeuf, R., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 866-8. PMID: 24296880
  7. Eine milde Hydratisierung von Nitrilen, katalysiert durch Kupfer(ii)acetat.  |  Marcé, P., et al. 2016. Chem Commun (Camb). 52: 1436-8. PMID: 26645321
  8. Die Entstehung und Verhinderung von photochemischem Smog.  |  Heicklen, J. 1987. Ann N Y Acad Sci. 502: 145-59. PMID: 3310800
  9. Spektroskopische und quantenmechanische Untersuchung eines Fängermoleküls: N,N-Diethylhydroxylamin.  |  Salvitti, G., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 281: 121555. PMID: 35926273
  10. Wie Wasser mit der NOH-Gruppe interagiert: Das Rotationsspektrum des 1:1 N,N-Diethylhydroxylamin-Wasser-Komplexes.  |  Salvitti, G., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36500289
  11. Erhöhung der Lebenserwartung von Mäusen, die mit Diethylhydroxylamin (DEHA) gefüttert wurden.  |  Heicklen, J. and Brown, E. 1987. J Gerontol. 42: 674-80. PMID: 3680886
  12. Auswirkungen von Diethylhydroxylamin auf die hepatische mikrosomale Lipidperoxidation und Glutathion-S-Transferasen.  |  Reddy, CC., et al. 1985. J Toxicol Environ Health. 15: 467-75. PMID: 4032493
  13. Die Wirkung von Diethylhydroxylamin auf das Auftreten von durch Benzo(a)pyren induzierten Tumoren bei der Maus.  |  Heicklen, J., et al. 1984. Drug Chem Toxicol. 7: 315-27. PMID: 6489187
  14. Toxikologische Untersuchungen an Ratten, die Diethylhydroxylamin, Nitroethan und Diethylaminhydrogensulfit eingeatmet haben.  |  Heicklen, J., et al. 1981. Environ Res. 26: 258-73. PMID: 7318784
  15. Die Photooxidation von Diethylhydroxylamin durch Rosenbengal in mizellaren und nichtmizellaren wässrigen Lösungen.  |  Bilski, P., et al. 1993. Photochem Photobiol. 58: 11-8. PMID: 8378429

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N-Diethylhydroxylamine, 100 ml

sc-250507
100 ml
$27.00

N,N-Diethylhydroxylamine, 500 ml

sc-250507A
500 ml
$88.00