Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Methylurea (CAS 598-50-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Monomethylurea
Anwendungen:
N-Methylurea ist ein Harnstoffderivat
CAS Nummer:
598-50-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
74.08
Summenformel:
C2H6N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Methylharnstoff ist eine Verbindung, die als Reaktant in verschiedenen chemischen Syntheseverfahren eingesetzt wird. Es wirkt als Methylierungsmittel und nimmt an Reaktionen teil, bei denen eine Methylgruppe auf andere Moleküle übertragen wird. Der Wirkmechanismus von N-Methylharnstoff besteht darin, dass er eine Methylgruppe an bestimmte Substrate abgibt, was zur Bildung neuer Verbindungen mit veränderten chemischen Eigenschaften führt. Die Rolle von N-Methylharnstoff bei diesen Reaktionen besteht darin, die Einführung von Methylgruppen in Zielmoleküle zu erleichtern und dadurch deren Struktur und Reaktivität zu beeinflussen. Auf molekularer Ebene interagiert N-Methylharnstoff mit spezifischen funktionellen Gruppen innerhalb der Substrate, was zu einer Veränderung ihrer chemischen Zusammensetzung führt. N-Methylharnstoff dient als Reagenz für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen und trägt so zur Schaffung neuer Materialien und Stoffe mit veränderten chemischen Eigenschaften bei.


N-Methylurea (CAS 598-50-5) Literaturhinweise

  1. Dreikomponentenreaktion zwischen Triphenylphosphin, Dialkylacetylendicarboxylaten und Harnstoff oder N-Methylharnstoff.  |  Yavari, I. and Zabarjad-Shiraz, N. 2006. Mol Divers. 10: 23-7. PMID: 16404526
  2. Transnitrosierung von nicht mutagenem N-Nitrosoprolin bildet mutagenen N-Nitroso-N-methylharnstoff.  |  Inami, K., et al. 2015. Bioorg Med Chem. 23: 3297-302. PMID: 25975641
  3. Maßgeschneiderte Fe2O3-Al2O3-Katalysatorstruktur und -aktivität durch hydrothermale Synthese für Kohlenstoff-Nanoröhren und Wasserstoffproduktion aus Polyolefin-Kunststoffen.  |  Veksha, A., et al. 2022. Chemosphere. 297: 134148. PMID: 35240158
  4. Grüne Synthese von Thiazolidin-2,4-Dion-Derivaten und ihre Lipoxygenase-Hemmaktivität mit QSAR- und Molekulardocking-Studien.  |  Lončarić, M., et al. 2022. Front Chem. 10: 912822. PMID: 35864866
  5. Tief eutektische Lösungsmittel auf Cholinchloridbasis als grünes effektives Medium für Quaternisierungsreaktionen.  |  Bušić, V., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36364264
  6. Mechanismus der Zersetzung von Harnstoff durch zweikernige Nickelkomplexe.  |  Martins, CO., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36838646
  7. Hocheffiziente Rückgewinnung und Recycling von Kobalt aus verbrauchten Lithium-Ionen-Batterien unter Verwendung eines nichtionischen, tief eutektischen N-Methylharnstoff-Acetamid-Lösungsmittels.  |  Suriyanarayanan, S., et al. 2023. ACS Omega. 8: 6959-6967. PMID: 36844576
  8. Pharmakokinetik von Hydroxyharnstoff und präzise Dosierung in ressourcenarmen Gebieten.  |  Smart, LR., et al. 2023. Front Mol Biosci. 10: 1130206. PMID: 37325474

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Methylurea, 100 g

sc-250483
100 g
$36.00