Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Methylacetamide (CAS 79-16-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Acetylmethylamine
CAS Nummer:
79-16-3
Molekulargewicht:
73.09
Summenformel:
C3H7NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Methylacetamid ist eine Verbindung, die bei verschiedenen chemischen Reaktionen und Prozessen als Lösungsmittel dient. Es spielt eine Rolle bei der Erleichterung der Auflösung und Vermischung verschiedener Substanzen, wodurch effiziente und effektive Reaktionen ermöglicht werden. Auf molekularer Ebene interagiert N-Methylacetamid mit anderen Verbindungen durch die Bildung von Wasserstoffbrücken, was die Reaktionskinetik und Thermodynamik beeinflussen kann. Der Wirkmechanismus von N-Methylacetamid besteht in seiner Fähigkeit, Reaktionszwischenstufen und Übergangszustände zu stabilisieren und dadurch den Ablauf chemischer Reaktionen zu fördern. Die Lösungsmitteleigenschaften von N-Methylacetamid machen es zu einer nützlichen Komponente in Versuchsaufbauten, bei denen kontrollierte und homogene Reaktionsbedingungen erforderlich sind.


N-Methylacetamide (CAS 79-16-3) Literaturhinweise

  1. Neutralisierung der Toxizität von Kryoprotektiven.  |  Fahy, GM. 2010. Cryobiology. 60: S45-53. PMID: 19501081
  2. Bildung einer doppelten Wasserstoffbrücke in der N-H..C=O-Einheit im Indol-(N-Methylacetamid)1-Cluster, nachgewiesen durch IR-Dip-Spektroskopie mit Analyse der natürlichen Bindungsorbitale.  |  Sakota, K., et al. 2009. J Chem Phys. 130: 231105. PMID: 19548704
  3. Chlorierung von N-Methylacetamid und amidhaltigen Arzneimitteln. Quantenchemische Untersuchung des Reaktionsmechanismus.  |  Šakić, D., et al. 2014. J Phys Chem A. 118: 2367-76. PMID: 24601593
  4. Experimentelle und theoretische XPS- und NEXAFS-Studien von N-Methylacetamid und N-Methyltrifluoracetamid.  |  Li, C., et al. 2016. Phys Chem Chem Phys. 18: 2210-8. PMID: 26691541
  5. Wechselwirkung zwischen Wasserstoffbrückenbindungen und Schwingungskopplung in flüssigem N-Methylacetamid.  |  Cunha, AV., et al. 2017. J Phys Chem Lett. 8: 2438-2444. PMID: 28510458
  6. Hydrophober Kollaps in N-Methylacetamid-Wasser-Gemischen.  |  Salamatova, E., et al. 2018. J Phys Chem A. 122: 2468-2478. PMID: 29425450
  7. N-Methylacetamid in wässrigen Lösungen: A Neutron Diffraction Study.  |  Di Gioacchino, M., et al. 2019. J Phys Chem B. 123: 1808-1814. PMID: 30739453
  8. Ein neuronales Netzwerkprotokoll für elektronische Anregungen von N-Methylacetamid.  |  Ye, S., et al. 2019. Proc Natl Acad Sci U S A. 116: 11612-11617. PMID: 31147467
  9. Auswirkungen von Dimethylacetamid und N-Methylacetamid auf die Qualität und Fruchtbarkeit von gefrorenem/aufgetautem Hühnersperma.  |  Mosca, F., et al. 2019. Poult Sci. 98: 6071-6077. PMID: 31180125
  10. DFT-berechnete IR-Spektren Amid I, II und III Bandenbeiträge von N-Methylacetamid-Feinkomponenten.  |  Ji, Y., et al. 2020. ACS Omega. 5: 8572-8578. PMID: 32337419
  11. Einfluss der N-Methylacetamid-Konzentration und der Auftaurate auf die Qualität von Hühnersperma nach der Kryokonservierung.  |  Mosca, F., et al. 2020. Animals (Basel). 10: PMID: 32397424
  12. Konzentrationsabhängige Wirkung von Dimethylacetamid und N-Methylacetamid auf die Qualität und Fruchtbarkeit von kryokonserviertem Hühnersperma.  |  Zaniboni, L., et al. 2022. Cryobiology. 106: 66-72. PMID: 35429488
  13. Durchflusszytometrische Daten über die Auswirkungen von Dimethylacetamid und N-Methylacetamid in unterschiedlichen Konzentrationen auf die Qualität von kryokonserviertem Hühnersperma.  |  Madeddu, M., et al. 2023. Data Brief. 47: 108916. PMID: 36747977

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Methylacetamide, 5 g

sc-250473
5 g
$20.00

N-Methylacetamide, 100 g

sc-250473A
100 g
$26.00