Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Methyl-N-phenylcarbamoyl chloride (CAS 4285-42-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4285-42-1
Molekulargewicht:
169.61
Summenformel:
C8H8ClNO
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Methyl-N-phenylcarbamoylchlorid (NMPC) ist eine organische Verbindung, die in der Synthese von Agrochemikalien und Farbstoffen, sowie in der Herstellung von Polymeren, Gummi und anderen Materialien verwendet wird. Darüber hinaus wird es bei der Erstellung von Peptiden, Nukleotiden und anderen Biomolekülen eingesetzt. NMPC fungiert als Katalysator in der Reaktion zwischen Methylchlorid und Phenylisocyanat. Die Reaktion wird in einer inerten Atmosphäre bei einer Temperatur von -20°C bis -5°C durchgeführt und das Produkt wird durch Destillation isoliert.


N-Methyl-N-phenylcarbamoyl chloride (CAS 4285-42-1) Literaturhinweise

  1. Neue substituierte 1-(2,3-Dihydrobenzo[1,4]dioxin-2-ylmethyl)piperidin-4-yl-Derivate mit alpha(2)-Adrenozeptor-Antagonisten-Aktivität.  |  Mayer, P., et al. 2000. J Med Chem. 43: 3653-64. PMID: 11020279
  2. CCR5-Antagonisten als Anti-HIV-1-Wirkstoffe. Teil 2: Synthese und biologische Bewertung von N-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]-N,N'-diphenylharnstoffen.  |  Imamura, S., et al. 2004. Bioorg Med Chem. 12: 2295-306. PMID: 15080927
  3. Pyrazolidin-3,5-Dione und 5-Hydroxy-1H-Pyrazol-3(2H)-one, Inhibitoren der UDP-N-Acetylenolpyruvyl-Glucosamin-Reduktase.  |  Gilbert, AM., et al. 2006. J Med Chem. 49: 6027-36. PMID: 17004716
  4. Analoga von N-Hydroxy-N'-phenylthioharnstoff und N-Hydroxy-N'-phenylharnstoff als Inhibitoren von Tyrosinase und Melaninbildung.  |  Criton, M. and Le Mellay-Hamon, V. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 3607-10. PMID: 18501598
  5. Iridium-katalysierte Annulation von N-Arylcarbamoylchloriden mit internen Alkinen.  |  Iwai, T., et al. 2010. J Am Chem Soc. 132: 9602-3. PMID: 20583793
  6. Abschied von der HSAB-Behandlung der beidseitigen Reaktivität.  |  Mayr, H., et al. 2011. Angew Chem Int Ed Engl. 50: 6470-505. PMID: 21726020
  7. Synthese von brom-, boryl- und stannyl-funktionalisierten 1,2-Bis(trimethylsilyl)benzolen über Diels-Alder- oder C-H-Aktivierungsreaktionen.  |  Reus, C., et al. 2012. J Org Chem. 77: 3518-23. PMID: 22409628
  8. Loratadin-Analoga als MAGL-Inhibitoren.  |  Patel, JZ., et al. 2015. Bioorg Med Chem Lett. 25: 1436-42. PMID: 25752982
  9. Neue Inhibitoren der Angiogenese mit Antitumor-Aktivität in vivo.  |  Marín-Ramos, NI., et al. 2015. J Med Chem. 58: 3757-66. PMID: 25906180
  10. Mechanistische Untersuchungen der Solvolysen von Carbamoylchloriden und verwandter Reaktionen.  |  D'Souza, MJ. and Kevill, DN. 2016. Int J Mol Sci. 17: PMID: 26784185
  11. Asymmetrische α-Arylierung von Aminosäuren.  |  Leonard, DJ., et al. 2018. Nature. 562: 105-109. PMID: 30283103
  12. Enantioselektive Hydrocarbamoylierung von Alkenen.  |  Feng, S., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202206692. PMID: 35657208
  13. Multitarget-Medikamente als potenzielle Therapeutika für die Alzheimer-Krankheit. Eine neue Familie von 5-substituierten Indazolderivaten als cholinerge und BACE1-Inhibitoren.  |  González-Naranjo, P., et al. 2022. J Enzyme Inhib Med Chem. 37: 2348-2356. PMID: 36050834

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Methyl-N-phenylcarbamoyl chloride, 5 g

sc-236060
5 g
$88.00