Date published: 2025-9-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyde (CAS 1201-91-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(n-Methyl-n-hydroxyethyl)amino benzaldehyde
Anwendungen:
N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyde ist ein Reagenz für elektrooptische Materialien und die Synthese von Polymethacrylaten
CAS Nummer:
1201-91-8
Molekulargewicht:
179.22
Summenformel:
C10H13NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyd, auch bekannt als NMEAB oder 4-Methoxybenzaldehyd, ist eine wichtige Verbindung aus der Familie der aromatischen Aldehyde. Mit seiner einzigartigen Struktur, die aus einem Benzolring mit einer Methylgruppe und einer an das Stickstoffatom gebundenen Hydroxyethylgruppe besteht, findet N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyd umfangreiche Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung. Als Reagenz spielt N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyd eine Rolle bei der Synthese von heterocyclischen Verbindungen wie Pyridinen, Indolen und Chinolinen. Es dient als Ausgangsstoff für die Synthese verschiedener Pharmazeutika, Duftstoffe und anderer wertvoller Produkte. In der wissenschaftlichen Forschung wurde N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyd für die Synthese biologisch aktiver Verbindungen verwendet, darunter Inhibitoren der Dihydrofolatreduktase, Cyclooxygenase-2 und 5-Lipoxygenase. N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyd ist sowohl in Wasser als auch in organischen Lösungsmitteln löslich, was seine Vielseitigkeit in verschiedenen Versuchsanordnungen erhöht. Die Reaktivität von N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyd ergibt sich aus seinem Wirkmechanismus, der die nukleophile Substitutionsreaktion der Methylgruppe mit dem Stickstoffatom im Benzolring beinhaltet. Diese Reaktion führt zur Bildung einer neuen Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung, aus der schließlich das gewünschte Produkt entsteht.


N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyde (CAS 1201-91-8) Literaturhinweise

  1. Photoschaltbare fluoreszierende Dyaden, die BODIPY und [1,3]Oxazin-Komponenten enthalten.  |  Deniz, E., et al. 2010. J Phys Chem A. 114: 11567-75. PMID: 20939622
  2. Synthese und Bewertung von Chalkon-Derivaten als Inhibitoren der Chemotaxis von Neutrophilen, der Phagozytose und der Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies.  |  Bukhari, SN., et al. 2014. Chem Biol Drug Des. 83: 198-206. PMID: 24433224
  3. Synthese und In-vitro-Bewertung eines Photosensibilisator-BODIPY-Derivats für mögliche Anwendungen in der photodynamischen Therapie.  |  Gorbe, M., et al. 2015. Chem Asian J. 10: 2121-5. PMID: 26282179
  4. Therapeutisches Nanosystem, bestehend aus einem auf Einzelsauerstoff ansprechenden Prodrug und einem durch Zwei-Photonen-Licht angeregten Photosensibilisator.  |  Lin, Y., et al. 2018. ACS Med Chem Lett. 9: 23-27. PMID: 29348806
  5. Der Einfluss des Akzeptors auf die Thiolat-Sensierung durch Hemicyanin-Farbstoffe.  |  Chung, AJ., et al. 2019. J Org Chem. 84: 2261-2268. PMID: 30664354
  6. Entwicklung eines Fluor-18-radioaktiv markierten fluoreszierenden Chalkons: Bewertung zum Nachweis von Glykogen.  |  Allott, L., et al. 2020. EJNMMI Radiopharm Chem. 5: 17. PMID: 32578021
  7. Synthese und Charakterisierung von dendritischen nichtlinearen optischen Chromophoren, die Phenylen mit einer sperrigen Alkylgruppe enthalten  |  , et al. (2007). Macromolecular Research. volume 15:, pages 59–64.
  8. Off-on-Chemosensoren auf BODIPY-Basis zum selektiven Nachweis von Al3+ und Cr3+ gegenüber Fe3+ in wässrigen Medien†  |  Andrea Barba-Bonac, Laura Calabuigb, Ana M. Costero*ab, Salvador Gilab, Ramón Martínez-Máñez*ac and Félix Sancenónac. 2014,. RSC Adv.,. 4,: 8962-8965.
  9. Auswirkungen neuartiger Diarylpentanoid-Analoga von Curcumin auf sekretorische Phospholipase A2, Cyclooxygenasen, Lipooxygenase und mikrosomale Prostaglandin-E-Synthase-1  |   and Waqas Ahmad, Endang Kumolosasi, Ibrahim Jantan, Syed N. A. Bukhari, Malina Jasamai. June 2014. Chemical Biology & Drug Design. Volume83, Issue6: Pages 670-681.
  10. Untersuchung des elektronischen Energietransfers in einem BODIPY-dekorierten Calix[4]aren  |  I Tosi, B Bardi, M Ambrosetti, E Domenichini, A Iagatti… - Dyes and …, 2019 - Elsevier. December 2019,. Dyes and Pigments. Volume 171,: 107652.
  11. Synthese und Bewertung neuartiger Zwei-Photonen-Fluoreszenzsonden für die In-vivo-Bildgebung von Amylin-Aggregaten in der Bauchspeicheldrüse  |  H Watanabe, Y Miki, Y Shimizu, H Saji, M Ono - Dyes and Pigments, 2019 - Elsevier. November 2019,. Dyes and Pigments. Volume 170,: 107615.
  12. Fluoreszierende Chemosensoren auf Chalkonbasis als neue Instrumente zum Nachweis von Cu2+-Ionen  |  LJ Gomes, T Moreira, L Rodríguez, AJ Moro - Dyes and Pigments, 2022 - Elsevier. January 2022,. Dyes and Pigments. Volume 197,: 109845.
  13. Synthese, spektrale Charakterisierung, chemische Reaktivität und krebshemmendes Verhalten einiger neuartiger Hydrazonderivate: Experimentelle und theoretische Einblicke  |  R Çakmak, E Başaran, S Kaya, S Erkan -. 5 April 2022,. Journal of Molecular Structure. Volume 1253,: 132224.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-4-aminobenzaldehyde, 25 g

sc-228727
25 g
$106.00