Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Lignoceroyl Taurine (CAS 807370-75-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Arachidonoyl Taurine N-Oleoyl Taurine N-Stearoyl Taurine
Anwendungen:
N-Lignoceroyl Taurine ist eine von mehreren neuartigen Taurin-konjugierten Fettsäuren
CAS Nummer:
807370-75-8
Molekulargewicht:
475.76
Summenformel:
C26H53NO4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Lignoceroyl-Taurin mit der CAS-Nummer 807370-75-8 ist eine besondere chemische Verbindung, bei der Taurin, eine schwefelhaltige Aminosäure, mit Lignocerinsäure, einer sehr langkettigen gesättigten Fettsäure (C24:0), konjugiert ist. Durch diese Konjugation entsteht ein Molekül, das die Eigenschaften von Aminosäuren und Fettsäuren in sich vereint und somit ein nützliches Instrument für die Forschung im Bereich des Lipid- und Aminosäurestoffwechsels darstellt. Die Struktur des Moleküls umfasst eine Amidbindung zwischen der Carboxylgruppe der Lignocerinsäure und der Aminogruppe des Taurins, wodurch sich seine physikalischen und chemischen Eigenschaften im Vergleich zu den Ausgangsverbindungen erheblich verändern. In der Forschung wurde N-Lignoceroyl-Taurin zur Untersuchung von Lipid-Protein-Wechselwirkungen und der Rolle von Lipidkonjugaten bei der Zellsignalisierung und Membrandynamik eingesetzt. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur kann es mit Zellmembranen anders interagieren als einfache Fettsäuren oder Aminosäuren und möglicherweise die Organisation und Funktion von Membrandomänen beeinflussen. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen kann Einblicke in die grundlegenden Mechanismen geben, die die Struktur und Funktion von Zellmembranen steuern. Studien mit N-Lignoceroyl-Taurin tragen zu einem breiteren Verständnis darüber bei, wie komplexe Lipidkonjugate zelluläre Prozesse in verschiedenen biologischen Systemen beeinflussen, und erweitern unser Wissen in Bereichen wie Biochemie und Zellbiologie.


N-Lignoceroyl Taurine (CAS 807370-75-8) Literaturhinweise

  1. Identifizierung einer neuen Klasse von Molekülen, den Arachidonylaminosäuren, und Charakterisierung eines Mitglieds, das Schmerzen hemmt.  |  Huang, SM., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 42639-44. PMID: 11518719
  2. Zuordnung von endogenen Substraten zu Enzymen durch globale Metabolitenprofilierung.  |  Saghatelian, A., et al. 2004. Biochemistry. 43: 14332-9. PMID: 15533037
  3. Eine FAAH-regulierte Klasse von N-Acyl-Taurinen, die TRP-Ionenkanäle aktiviert.  |  Saghatelian, A., et al. 2006. Biochemistry. 45: 9007-15. PMID: 16866345
  4. Zusammenfassung P205: Assoziation von Angptl3/8 und 4/8 mit Plasmastoffen vor und nach körperlichem Training.  |  Dev, Prasun K., et al. 2023. Circulation. 147.Suppl_1: AP205-AP205.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Lignoceroyl Taurine, 1 mg

sc-205406
1 mg
$84.00

N-Lignoceroyl Taurine, 5 mg

sc-205406A
5 mg
$379.00