Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-hexanoyl-L-Homoserine lactone-d3

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
C6-HSL-d3
Molekulargewicht:
202.3
Summenformel:
C10H14D3NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton-d3 ist ein Molekül, das als Signalmolekül beim Quorum Sensing fungiert, einem Prozess, der von Bakterien zur Kommunikation und Koordinierung der Genexpression auf der Grundlage der Populationsdichte genutzt wird. N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton-d3 wirkt als Autoinduktor, der es Bakterien ermöglicht, die Expression bestimmter Gene als Reaktion auf Veränderungen der Zelldichte zu regulieren. N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton-d3 interagiert mit spezifischen Rezeptoren innerhalb der Bakterienzellen und löst so eine Kaskade molekularer Ereignisse aus, die letztlich zu einer koordinierten Genexpression führen. Dieses Molekül spielt eine Rolle bei der Regulierung verschiedener bakterieller Verhaltensweisen, einschließlich der Produktion von Virulenzfaktoren, der Biofilmbildung und anderer kooperativer Aktivitäten. Durch die Modulation der Genexpression in Abhängigkeit von der Populationsdichte trägt N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton-d3 zur Koordinierung und Regulierung der bakteriellen Aktivitäten innerhalb einer Gemeinschaft bei.


N-hexanoyl-L-Homoserine lactone-d3 Literaturhinweise

  1. Die durch das BpsI-BpsR-Quorum-Sensing-System vermittelte N-Octanoylhomoserinlacton-Signalisierung spielt eine wichtige Rolle bei der Biofilmbildung von Burkholderia pseudomallei.  |  Gamage, AM., et al. 2011. Microbiology (Reading). 157: 1176-1186. PMID: 21252275
  2. Die Wirkung des N-Acylhomoserinlaktons 3-Oxo-C12:2, eines wichtigen Quorum-Sensing-Moleküls der Darmmikrobiota, auf Epithelzellen zwischen den Organismen.  |  Landman, C., et al. 2018. PLoS One. 13: e0202587. PMID: 30157234
  3. Gezielte und ungezielte Quantifizierung von Quorum-Sensing-Signalmolekülen in bakteriellen Kulturen und biologischen Proben mittels HPLC-TQ MS-Techniken.  |  Dal Bello, F., et al. 2021. Anal Bioanal Chem. 413: 853-864. PMID: 33206214
  4. Identifizierung einer Solo-Acylhomoserinlacton-Synthase aus dem Myxobakterium Archangium gephyra.  |  Albataineh, H., et al. 2021. Sci Rep. 11: 3018. PMID: 33542315
  5. Auswirkungen der IBD-assoziierten Dysbiose auf das bakterielle Quorum Sensing, das durch Acyl-Homoserin-Lacton in der menschlichen Darmmikrobiota vermittelt wird.  |  Grellier, N., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36499731

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-hexanoyl-L-Homoserine lactone-d3, 1 mg

sc-222006
1 mg
$64.00

N-hexanoyl-L-Homoserine lactone-d3, 5 mg

sc-222006A
5 mg
$270.00