Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-hexanoyl-L-Homoserine lactone (CAS 147852-83-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
C6-HSL; N-[(3S)-tetrahydro-2-oxo-3-furanyl]-hexanamide
Anwendungen:
N-hexanoyl-L-Homoserine lactone ist ein kleines diffusionsfähiges Signalmolekül
CAS Nummer:
147852-83-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
199.2
Summenformel:
C10H17NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Hexanoyl-L-Homoserinlakton ist ein kleines diffusibles Signalmolekül, das an der Quorum-Sensing-Regulierung, der Genexpression und der Beeinflussung des Zellstoffwechsels beteiligt ist. Dieses Molekül reguliert die Virulenz im Allgemeinen und bei der zystischen Fibrose, verhindert Infektionen, reduziert Schleim und Biofilm in der kommerziellen Landwirtschaft. In der Aquakulturindustrie wird es verwendet, um Lebensmittelverderb und Septikämie bei Fischen zu verhindern.


N-hexanoyl-L-Homoserine lactone (CAS 147852-83-3) Literaturhinweise

  1. N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton, ein Vermittler der bakteriellen Quorum-Sensing-Regulierung, weist eine pflanzenabhängige Stabilität auf und kann von keimenden Lotus corniculatus-Sämlingen inaktiviert werden.  |  Delalande, L., et al. 2005. FEMS Microbiol Ecol. 52: 13-20. PMID: 16329888
  2. Infrarotuntersuchung des bakteriellen Autoinduktors N-Hexanoyl-Homoserinlacton (C6-HSL) in der Gasphase, in Wasser und in Oktanollösungen.  |  Kim, J., et al. 2011. J Phys Chem A. 115: 9199-206. PMID: 21786794
  3. Die Rasterkraftmikroskopie zeigt eine morphologische Differenzierung der Zellen von Chromobacterium violaceum, die mit der Biofilmentwicklung einhergeht und durch N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton gesteuert wird.  |  Kamaeva, AA., et al. 2014. PLoS One. 9: e103741. PMID: 25111599
  4. Charakterisierung von N-Acylhomoserin-Lactonen, die von Bakterien aus industriellen Kühlwassersystemen produziert werden.  |  Okutsu, N., et al. 2015. Sensors (Basel). 16: PMID: 26729121
  5. Der Zusatz von N-Hexanoyl-Homoserinlacton zur Verbesserung der mikrobiellen Flockungsmittelproduktion von Agrobacterium tumefaciens Stamm F2, einem Exopolysaccharid-Bioflockungsmittel produzierenden Bakterium.  |  Yang, J., et al. 2016. Appl Biochem Biotechnol. 179: 728-39. PMID: 26922725
  6. Exogene N-Acylhomoserinlactone erleichtern die mikrobielle Adhäsion von Abwässern mit hohem Ammoniakstickstoff auf Bioträgeroberflächen.  |  Peng, P., et al. 2018. Sci Total Environ. 624: 1013-1022. PMID: 29929218
  7. Das Priming von Winterweizensamen mit dem bakteriellen Quorum-Sensing-Signal N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton (C6-HSL) hat das Potenzial, das Pflanzenwachstum und den Samenertrag zu verbessern.  |  Moshynets, OV., et al. 2019. PLoS One. 14: e0209460. PMID: 30802259
  8. Auswirkungen von exogenen N-Acyl-Homoserin-Laktonen auf die Nährstoffentfernung, die Schlammeigenschaften und die Struktur der mikrobiellen Gemeinschaft im Belebtschlammverfahren.  |  Yan, X., et al. 2020. Chemosphere. 255: 126945. PMID: 32388260
  9. Erforschung des Einflusses von Signalmolekülen auf die Entwicklung mariner Biofilme.  |  Wang, R., et al. 2020. Front Microbiol. 11: 571400. PMID: 33281767
  10. Die Quorum Sensing-1-Signalübertragung von N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton trägt zur Virulenz von aviären pathogenen Escherichia coli bei.  |  Yang, Y., et al. 2021. Arch Microbiol. 203: 6079-6089. PMID: 34545410
  11. Exogenes N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton unterstützt die Erholung der anaeroben Schlammdecke von der Acetatakkumulation durch Anreicherung von essigsauren Methanogenen.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Bioresour Technol. 346: 126600. PMID: 34973403
  12. Auswirkungen verschiedener N-Acyl-Serin-Lacton-Signalmoleküle auf die Leistung von anaerobem Granulatschlamm.  |  Dang, W., et al. 2022. RSC Adv. 12: 5439-5446. PMID: 35425575
  13. Verstärkte CO2-Reduktion und Acetat-Synthese in autotrophen Biokathoden durch N-Hexanoyl-L-Homoserinlacton (C6HSL) basierte Quorum-Sensing-Regulierung.  |  Zhou, M., et al. 2022. Sci Total Environ. 836: 155724. PMID: 35523344
  14. Aerobe Granulation und mikrobielle Sukzession in Sequencing-Batch-Reaktoren zur Behandlung von Abwässern mit niedrigem Wassergehalt: Die doppelte Wirkung eines schwachen Magnetfelds und eines exogenen Signalmoleküls.  |  Chen, R., et al. 2022. Chemosphere. 309: 136762. PMID: 36209862
  15. Die Analyse des Metagenoms und der extrazellulären polymeren Substanzen zeigt den Mechanismus des exogenen N-Hexanoyl-L-Homoserinlactons bei der Abschwächung der Hemmung des Anammox-Prozesses durch Perfluoroctansäure.  |  Tang, L., et al. 2023. Bioresour Technol. 369: 128482. PMID: 36513308
  16. Wirkung des N-Hexanoyl-L-Homoserin-Lactons auf die Kohlenstoff-Fixierungskapazität des Algen-Bakterien-Systems.  |  Liao, L., et al. 2023. Int J Environ Res Public Health. 20: PMID: 36981956

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-hexanoyl-L-Homoserine lactone, 5 mg

sc-205405
5 mg
$57.00

N-hexanoyl-L-Homoserine lactone, 10 mg

sc-205405A
10 mg
$84.00

N-hexanoyl-L-Homoserine lactone, 25 mg

sc-205405B
25 mg
$172.00

N-hexanoyl-L-Homoserine lactone, 50 mg

sc-205405C
50 mg
$325.00