Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

n-Heptyl-β-D-glucopyranoside (CAS 78617-12-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-HEPTYL-BETA-D-GLC
Anwendungen:
n-Heptyl-β-D-glucopyranoside ist nützlich für die Vorbereitung von Lipidvesikeln und die Solubilisierung von membrangebundenen Proteinen
CAS Nummer:
78617-12-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
278.3
Summenformel:
C13H26O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

n-Heptyl-β-D-glucopyranosid, ein nicht-ionisches Tensid, das aus Glukose gewonnen wird, ist ein wichtiges Hilfsmittel in verschiedenen Forschungsbereichen, vor allem in der Biochemie und Biotechnologie. Sein Wirkmechanismus beruht auf seiner amphiphilen Natur, die es ihm ermöglicht, Membranproteine zu solubilisieren und zu stabilisieren. Diese Eigenschaft macht es für die Isolierung und Reinigung von membrangebundenen Proteinen für strukturelle und funktionelle Studien von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus wurde n-Heptyl-β-D-glucopyranosid ausgiebig für die Bildung von Lipiddoppelschichten und Mizellen verwendet, die für biophysikalische Untersuchungen zur Nachahmung biologischer Membranen unerlässlich sind. Seine Kompatibilität mit biologischen Systemen und seine geringe Zytotoxizität erhöhen seinen Nutzen bei Zellkulturexperimenten und biophysikalischen Untersuchungen. Darüber hinaus hat diese Chemikalie in verschiedenen Forschungsbereichen Anwendung gefunden, darunter in der Biochemie von Membranproteinen, der Strukturbiologie, der Arzneimittelverabreichung und in biomimetischen Membransystemen. In der laufenden Forschung werden weiterhin neue Verwendungsmöglichkeiten und Modifikationen von n-Heptyl-β-D-glucopyranosid erforscht, was seine Bedeutung für ein besseres Verständnis der Membranbiologie und die Entwicklung neuer biotechnologischer Werkzeuge unterstreicht.


n-Heptyl-β-D-glucopyranoside (CAS 78617-12-6) Literaturhinweise

  1. Bestimmung und Anwendung empirisch abgeleiteter Detergenz-Phasengrenzen zur effektiven Kristallisation von Membranproteinen.  |  Koszelak-Rosenblum, M., et al. 2009. Protein Sci. 18: 1828-39. PMID: 19554626
  2. Helikale Ausdehnung des neuronalen SNARE-Komplexes in die Membran.  |  Stein, A., et al. 2009. Nature. 460: 525-8. PMID: 19571812
  3. Lipid- und Peptiddynamik in Membranen nach Insertion von n-Alkyl-beta-D-glucopyranosiden.  |  Meier, M. and Seelig, J. 2010. Biophys J. 98: 1529-38. PMID: 20409472
  4. Aktuelle Trends bei der Kristallisation von α-helikalen Membranproteinen: ein Update.  |  Parker, JL. and Newstead, S. 2012. Protein Sci. 21: 1358-65. PMID: 22811290
  5. Liposom-Rekonstitution und Modulation von rekombinantem prenyliertem menschlichem Rac1 durch GEFs, GDI1 und Pak1.  |  Zhang, SC., et al. 2014. PLoS One. 9: e102425. PMID: 25014207
  6. Kostengünstiges, mikrocontrollerbasiertes Heizgerät für die Differential-Scanning-Fluorimetrie mit mehreren Wellenlängen.  |  Hoeser, J., et al. 2018. Sci Rep. 8: 1457. PMID: 29362420
  7. Direkte Aktivierung von menschlichem MLKL durch ein ausgewähltes Repertoire von Inositolphosphat-Metaboliten.  |  McNamara, DE., et al. 2019. Cell Chem Biol. 26: 863-877.e7. PMID: 31031142
  8. Identifizierung neuer glykosidischer Terpenole und Norisoprenoide (Aromavorläufer) in C. arabica L. Rohkaffee unter Verwendung einer hochauflösenden Massenspektrometriedatenbank, die im Rahmen der Traubenmetabolomik entwickelt wurde.  |  De Rosso, M., et al. 2022. Curr Res Food Sci. 5: 336-344. PMID: 35198992
  9. Genetische Architektur von Beerenaromastoffen in einer QTL (quantitative trait loci) Kartierungspopulation von interspezifischen Hybridtrauben (Vitis labruscana × Vitis vinifera).  |  Koyama, K., et al. 2022. BMC Plant Biol. 22: 458. PMID: 36151514
  10. Bestimmung und kinetische Charakterisierung eines neuen potentiellen Inhibitors für die AmsI-Protein-Tyrosin-Phosphatase aus dem Apfel-Pathogen Erwinia amylovora.  |  Albani, S., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 38067503

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

n-Heptyl-β-D-glucopyranoside, 500 mg

sc-281075
500 mg
$196.00