Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Formyl-Met-Leu-Phe (CAS 59880-97-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Formyl-Met-Leu-Phe-OH; Chemotactic Peptide
Anwendungen:
N-Formyl-Met-Leu-Phe ist ein Auslöser für die Freisetzung von Superoxid und ein Agonist für FPR1
CAS Nummer:
59880-97-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
437.55
Summenformel:
C21H31N3O5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Formyl-Met-Leu-Phe ist ein endogenes chemotaktisches Peptid für polymorphkernige Leukozyten und es wurde gezeigt, dass es die Aggregation von Leukozyten stimuliert. N-Formyl-Met-Leu-Phe induziert die Freisetzung von Superoxid aus Neutrophilen. N-Formyl-Met-Leu-Phe ist auch ein Agonist für den FPR (Formyl-Peptid-Rezeptor 1) (Ki = 38 nM).


N-Formyl-Met-Leu-Phe (CAS 59880-97-6) Literaturhinweise

  1. Phe-D-Leu-Phe-D-Leu-Phe-Derivate als Formylpeptidrezeptor-Antagonisten in menschlichen Neutrophilen: zelluläre und konformationelle Aspekte.  |  Dalpiaz, A., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1432: 27-39. PMID: 10366725
  2. Das bakterielle Peptid N-Formyl-Met-Leu-Phe hemmt die Abtötung von Staphylococcus epidermidis durch menschliche Neutrophile in Fibrin-Gelen.  |  Li, Y., et al. 2002. J Immunol. 168: 816-24. PMID: 11777977
  3. Neutrophile, denen die Phosphoinositid-3-Kinase gamma fehlt, zeigen einen Verlust der Richtungsabhängigkeit der N-Formyl-Met-Leu-Phe-induzierten Chemotaxis.  |  Hannigan, M., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 3603-8. PMID: 11904423
  4. N-Formyl-Met-Leu-Phe-induzierter oxidativer Ausbruch in DMSO-differenzierten HL-60-Zellen erfordert aktives Hsp90, aber keine intakten Mikrotubuli.  |  Vrba, J. and Modrianský, M. 2004. Biomed Pap Med Fac Univ Palacky Olomouc Czech Repub. 148: 141-4. PMID: 15744362
  5. Temperaturvorbehandlung verändert die Polarisationsreaktion menschlicher Neutrophiler auf das Chemoattraktionsmittel N-Formyl-Met-Leu-Phe.  |  Zhao, D., et al. 2009. Inflammation. 32: 47-56. PMID: 19067145
  6. Commensal-epitheliale Signalübertragung über Formylpeptidrezeptoren.  |  Wentworth, CC., et al. 2010. Am J Pathol. 177: 2782-90. PMID: 21037077
  7. Die durch N-Formyl-Met-Leu-Phe (fMLF) ausgelöste Stimulation der Ileummotilität von Meerschweinchen erfolgt unter Beteiligung von Neurotransmittern und Prostanoiden.  |  Colucci, M., et al. 2011. Peptides. 32: 266-71. PMID: 21126546
  8. Histamin- und Sulfidoleukotrien-Freisetzung aus menschlichen Basophilen: unterschiedliche Wirkungen von Antigen, Anti-IgE, C5a, f-Met-Leu-Phe und dem neuen neutrophilen-aktivierenden Peptid NAF.  |  Dahinden, CA., et al. 1989. Int Arch Allergy Appl Immunol. 90: 113-8. PMID: 2479603
  9. Aktivierung der Phospholipase A2 in menschlichen Neutrophilen. Unterschiedliche Wirkungen von Diacylglycerinen und Alkylacylglycerinen bei der Vorbereitung von Zellen auf die Stimulation durch N-Formyl-Met-Leu-Phe.  |  Bauldry, SA., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 16787-95. PMID: 2846550
  10. Das Lipopeptid PAM3CYS4 synergiert N-Formyl-Met-Leu-Phe (fMLP)-induzierte Kalziumtransienten in Maus-Neutrophilen.  |  Ding, R., et al. 2018. Shock. 50: 493-499. PMID: 29176405
  11. Assoziation des N-Formyl-Met-Leu-Phe-Rezeptors in menschlichen Neutrophilen mit einem GTP-bindenden Protein, das für Pertussis-Toxin empfindlich ist.  |  Lad, PM., et al. 1985. Proc Natl Acad Sci U S A. 82: 869-73. PMID: 2983319
  12. Hemmung der durch den menschlichen Neutrophilenrezeptor vermittelten Aufnahme von N-Formyl-met-leu-phe durch den Plättchenfaktor 4 (59-70).  |  Goldman, DW., et al. 1985. Immunology. 54: 163-72. PMID: 3838292
  13. Der Arachidonat-Stoffwechsel menschlicher polymorphkerniger Leukozyten, die durch N-Formyl-Met-Leu-Phe oder die Komplementkomponente C5a stimuliert werden, ist unabhängig von der Aktivierung der Phospholipase.  |  Clancy, RM., et al. 1983. Proc Natl Acad Sci U S A. 80: 7200-4. PMID: 6417666
  14. Akute Ethanolintoxikation reguliert die f-met-leu-phe-induzierte Chemotaxis und Superoxidfreisetzung durch Neutrophile und Kupffer-Zellen durch Modulation des Formylpeptidrezeptors in der Ratte.  |  Bautista, AP. and Elliott, KE. 1994. Life Sci. 54: 721-30. PMID: 8107522
  15. Durchflusszytometrische Untersuchung der Aktivierungswege von Neutrophilen durch n-Formyl-Met-Leu-Phe und Phorbolmyristatacetat.  |  Zhang, J., et al. 1995. Biol Cell. 84: 147-53. PMID: 8720435

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Formyl-Met-Leu-Phe, 5 mg

sc-358988
5 mg
$44.00

N-Formyl-Met-Leu-Phe, 10 mg

sc-358988A
10 mg
$59.00