Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Feruloyl Serotonin (CAS 68573-23-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
N-[2-(5-Hydroxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-3-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-propenamide; N-Feruloylserotonin
Anwendungen:
N-Feruloyl Serotonin ist N-Feruloyl Serotonin, eine konjugierte Serotoninverbindung
CAS Nummer:
68573-23-9
Molekulargewicht:
352.38
Summenformel:
C20H20N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Feruloylserotonin spielt eine funktionelle Rolle bei zellulären Prozessen, indem es mit molekularen Komponenten interagiert. Es beeinflusst zelluläre Abläufe durch seinen Wirkmechanismus, der die Modulation verschiedener Signalwege und der Genexpression umfasst. N-Feruloyl-Serotonin interagiert mit spezifischen Rezeptoren und Enzymen in den Zellen, was zur Regulierung wichtiger zellulärer Prozesse wie Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose führt. Außerdem können seine antioxidativen Eigenschaften dazu beitragen, die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen. N-Feruloyl Serotonin moduliert die Konzentration und Aktivität von Neurotransmittern und beeinflusst die neuronale Signalübertragung und Kommunikation. Darüber hinaus reguliert N-Feruloyl-Serotonin Entzündungsreaktionen und Immunfunktionen, was auf eine Rolle bei zellulären Abwehrmechanismen schließen lässt. Insgesamt tragen die Interaktionen der Chemikalie mit zellulären und molekularen Komponenten zu ihrem Einfluss auf verschiedene zelluläre Prozesse und Wege bei.


N-Feruloyl Serotonin (CAS 68573-23-9) Literaturhinweise

  1. Schützende Wirkung von Serotonin-Derivaten auf glukosebedingte Schäden in PC12-Pheochromozytomzellen der Ratte.  |  Piga, R., et al. 2010. Br J Nutr. 103: 25-31. PMID: 19747415
  2. Synthese und Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Phenylpropanoid-Amiden von Serotonin auf Tyrosinase-Hemmung.  |  Takahashi, T. and Miyazawa, M. 2011. Bioorg Med Chem Lett. 21: 1983-6. PMID: 21377874
  3. Serotonin-Derivate als Inhibitoren von Beta-Sekretase (BACE 1).  |  Takahashi, T. and Miyazawa, M. 2011. Pharmazie. 66: 301-5. PMID: 21612159
  4. Potente α-Glucosidase-Inhibitoren aus Saflorsamen (Carthamus tinctorius L.).  |  Takahashi, T. and Miyazawa, M. 2012. Phytother Res. 26: 722-6. PMID: 22021176
  5. Biotransformation von Serotonin-Derivaten durch die Larven des Gemeinen Mehlwurms (Spodoptera litura).  |  Takahashi, T. and Miyazawa, M. 2013. Nat Prod Res. 27: 592-6. PMID: 22889206
  6. Präparative Trennung von N-Feruloyl-Serotonin und N-(p-Coumaroyl)-Serotonin aus Saflorsamenmehl mittels Hochgeschwindigkeits-Gegenstromchromatographie.  |  Zhang, Q., et al. 2015. J Chromatogr Sci. 53: 1341-5. PMID: 25744248
  7. Engineering von Escherichia coli für die Synthese von N-Hydroxycinnamoyl-Tryptamin und Serotonin.  |  Lee, SJ., et al. 2017. J Ind Microbiol Biotechnol. 44: 1551-1560. PMID: 28819877
  8. Schützende Wirkung von Saflorsamen auf Cisplatin-induzierte Nierenschäden bei Mäusen über oxidativen Stress und Apoptose-vermittelte Wege.  |  Park, CH., et al. 2018. Am J Chin Med. 46: 157-174. PMID: 29298512
  9. Saflorsamen (Carthamus tinctorius L.) mildern bei Mäusen die durch Scopolamin hervorgerufene Gedächtnisstörung durch Regulierung der cholinergen Dysfunktion und des oxidativen Stresses.  |  Kim, JH., et al. 2019. Food Funct. 10: 3650-3659. PMID: 31165850
  10. Genomweite Untersuchung von ko-selektierten UV-B-reaktiven Signalwegen bei der UV-B-Anpassung von Qingke.  |  Zeng, X., et al. 2020. Mol Plant. 13: 112-127. PMID: 31669581
  11. Saflorsamenextrakt dämpft die Entwicklung von Osteoarthritis durch Blockierung der NF-κB-Signalübertragung.  |  Han, SJ., et al. 2021. Pharmaceuticals (Basel). 14: PMID: 33809253
  12. Veränderungen im Vitamin- und Aminosäurestoffwechsel des Darms stehen in Zusammenhang mit Symptomen und der Neuroentwicklung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung.  |  Zhu, J., et al. 2022. J Autism Dev Disord. 52: 3116-3128. PMID: 34263410
  13. N-Feruloyl Serotonin dämpft neuronalen oxidativen Stress und Apoptose in Aβ25-35-behandelten menschlichen Neuroblastom SH-SY5Y-Zellen.  |  He, M., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36838597

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Feruloyl Serotonin, 25 mg

sc-498142
25 mg
$398.00