Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Ethylpyrrole (CAS 617-92-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
617-92-5
Molekulargewicht:
95.14
Summenformel:
C6H9N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Ethylpyrrol dient als Baustein in der organischen Synthese. Es dient als vielseitiges Zwischenprodukt bei der Herstellung verschiedener Verbindungen, einschließlich Agrochemikalien und Materialien. N-Ethylpyrrol durchläuft Reaktionen wie Alkylierung, Acylierung und Kreuzkupplung zur Bildung komplexer Molekularstrukturen. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es an chemischen Reaktionen teilnimmt, um den Ethylpyrrol-Anteil in Zielmoleküle einzuführen, was zur Bildung neuer chemischer Einheiten mit unterschiedlichen Eigenschaften führt. Die Rolle von N-Ethylpyrrol in Forschung und Entwicklung liegt in seiner Fähigkeit, als Ausgangsmaterial für die Synthese neuartiger Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu dienen. Die molekulare Struktur und die Reaktivität von N-Ethylpyrrol machen es nützlich für die Schaffung verschiedener chemischer Bibliotheken und die Erforschung von Struktur-Wirkungsbeziehungen.


N-Ethylpyrrole (CAS 617-92-5) Literaturhinweise

  1. Ultraschall-unterstützte N-Alkylierung von Pyrrol mit Kaliumsuperoxid als Base in Kronenether.  |  Yim, ES., et al. 1997. Ultrason Sonochem. 4: 95-8. PMID: 11237050
  2. Antioxidative Aktivitäten von flüchtigen Extrakten aus grünem Tee, Oolong-Tee und schwarzem Tee.  |  Yanagimoto, K., et al. 2003. J Agric Food Chem. 51: 7396-401. PMID: 14640590
  3. BN/CC isosterische Verbindungen als Enzyminhibitoren: N- und B-Ethyl-1,2-azaborin hemmen die Ethylbenzol-Hydroxylierung als nicht umsetzbare Substratanaloga.  |  Knack, DH., et al. 2013. Angew Chem Int Ed Engl. 52: 2599-601. PMID: 23355270
  4. Analyse der organischen Verbindungen in der Gasphase, die sich bei der hydrothermischen Verflüssigung von getrockneten Destillierkörnern mit Lösungsmittel bilden.  |  Madsen, RB., et al. 2015. Bioresour Technol. 192: 826-30. PMID: 26051525
  5. Synthese von Polypyrrol und seinen Derivaten als flüssiger Marmorstabilisator über ein lösungsmittelfreies chemisch-oxidatives Polymerisationsprotokoll.  |  Seike, M., et al. 2022. ACS Omega. 7: 13010-13021. PMID: 35474829
  6. Untersuchung der Rolle der π-Brückencharakteristik von Farbstoffen des Donor-π-Spacer-Akzeptor-Typs für die Anwendung in Solarzellen: eine theoretische Studie  |  , et al. (2016). Theoretical Chemistry Accounts. volume 135,: Article number: 40.
  7. Phasentransferalkylierung von Heterocyclen in Gegenwart von 18-Krone-6 und Kalium-tert.-butoxid  |  Wayne C. Guida and David J. Mathre. 1980. J. Org. Chem., 45, 16,: 3172–3176.
  8. Thermolyse von Polyazapentadienen. Teil 9. Gasphasenthermolysen von einigen Dienaminen, Enaminonen und Enaminothionen  |  Clare L. Hickson and Hamish McNab. 1988. J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1,,: 339-342.
  9. Grenzflächen- und Mizellarverhalten von Pyrrol-haltigen kationischen Tensiden  |  Isabelle Berlot, Yves Chevalier, Pierre Labbé, and Jean-Claude Moutet. 2001,. Langmuir. 17, 9,: 2639–2646.
  10. Analyse der Veränderung des Aromas von grünem Instanttee durch die Behandlung mit Enzymen aus Aspergillus niger, die unter Verwendung von Teestängel und Kartoffeldextrose hergestellt wurden  |   and Yan Bing Zhu, Zhen Zhen Zhang, Yuan Fan Yang, Xi Ping Du, Feng Chen, Hui Ni. November 2017. Flavour and Fragrance Journal. Volume32, Issue6: Pages 451-460.
  11. Mit Polymeren gepfropfter Kohlenstoff, der durch eine elektrochemisch unterstützte radikalische Atomtransferpolymerisation aufgebaut wurde: Auf dem Weg zu einer verbesserten Energiespeicherelektrode  |  C O'Brien, A Ignaszak - Electrochemistry Communications, 2022 - Elsevier. 107198. Electrochemistry Communications. Volume 135, February 2022,: 107198.
  12. Ort der Protonierung von aromatischen Verbindungen: Eine Studie zur Neutralisierung-Reionisierung  |  AW McMahon, F Chadikun, AG Harrison… - International journal of …, 1989 - Elsevier. 15 February 1989,. International Journal of Mass Spectrometry and Ion Processes. Volume 87, Issue 3,: Pages 275-285.
  13. Eine effiziente Synthese tertiärer Amine aus Nitrilen in aprotischen Lösungsmitteln  |  J Yehl, A Kowalsick, P Byers, MP Haaf - Tetrahedron Letters, 2012 - Elsevier. 15 August 2012,. Tetrahedron Letters. Volume 53, Issue 33,: Pages 4426-4428.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Ethylpyrrole, 5 g

sc-286404
5 g
$90.00

N-Ethylpyrrole, 25 g

sc-286404A
25 g
$249.00