Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Ethylglycine (CAS 627-01-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
627-01-0
Molekulargewicht:
103.12
Summenformel:
C4H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Ethylglycin (NEG), auch als Ethylglycin bekannt, ist ein Aminosäurederivat, das in vielen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen eingesetzt wird. Diese kleine Molekül ähnelt strukturell Glycin und wird durch einen zweistufigen Syntheseprozess aus Glycin und Ethylbromid hergestellt. Durch seine vielseitige Natur kann es in verschiedenen wissenschaftlichen Experimenten eingesetzt werden, um eine Reihe von biochemischen und physiologischen Effekten zu enthüllen. NEG findet Anwendung in mehreren wissenschaftlichen Forschungsbereichen, einschließlich Untersuchungen zur Enzymkinetik, Proteinstruktur und -funktion sowie zur Arzneimittelmetabolismus. Es dient als wertvolles Werkzeug zur Untersuchung der Auswirkungen von Arzneimitteln auf das Nervensystem und zur Erforschung der Wirkmechanismen von Arzneimitteln. Funktionell wird angenommen, dass NEG als Enzyminhibitor wirkt, indem es sich an die aktive Seite des Enzyms bindet und seine ordnungsgemäße Funktion behindert. Darüber hinaus gilt es als Modulator von Signaltransduktionswegen, der seine Wirkungen durch Bindung an Proteine ausübt, die an der Signaltransduktion beteiligt sind. Die vielseitige Nutzung von NEG in der wissenschaftlichen Forschung ermöglicht die Aufklärung des Enzymverhaltens, der Proteinfunktion, der Arzneimittelwirkungen und der Signaltransduktionsmechanismen. Durch seine inhibierenden Eigenschaften und die Modulation der Signaltransduktion trägt NEG zum Verständnis verschiedener biologischer Prozesse und Wege bei.


N-Ethylglycine (CAS 627-01-0) Literaturhinweise

  1. Monomere Sarkosin-Oxidase: 2. kinetische Studien mit Sarkosin, alternativen Substraten und einem Substratanalogon.  |  Wagner, MA. and Jorns, MS. 2000. Biochemistry. 39: 8825-9. PMID: 10913293
  2. Glycin-Oxidase aus Bacillus subtilis. Charakterisierung eines neuen Flavoproteins.  |  Job, V., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 6985-93. PMID: 11744710
  3. Identifizierung von N-Ethylglycin im Urin von Krebspatienten mit metastasierender Knochenerkrankung.  |  Tsuruta, Y., et al. 2007. Clin Chim Acta. 376: 226-8. PMID: 16962088
  4. Bestimmung von N-Ethylglycin im Urin von Krebspatienten mit metastasierender Knochenerkrankung durch HPLC unter Verwendung von 4-(5,6-Dimethoxy-2-phthalimidinyl)-2-methoxyphenylsulfonylchlorid als fluoreszierendes Markierungsreagenz.  |  Tsuruta, Y., et al. 2008. Anal Sci. 24: 1629-31. PMID: 19075476
  5. Vollautomatisierte Festphasen-Mikroextraktions- und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode unter Verwendung einer neuen ionischen Flüssigkeitssäule für die Hochdurchsatzanalyse von Sarkosin und N-Ethylglycin in menschlichem Urin und Urinsedimenten.  |  Bianchi, F., et al. 2011. Anal Chim Acta. 707: 197-203. PMID: 22027139
  6. Lidocain-Metaboliten hemmen den Glycin-Transporter 1: ein neuer Mechanismus für die analgetische Wirkung von systemischem Lidocain?  |  Werdehausen, R., et al. 2012. Anesthesiology. 116: 147-58. PMID: 22133759
  7. Messungen von Lidocain-Metaboliten und Kreatinin im Ektachem 700: Schritte zur Minimierung der Auswirkungen auf die Patientenversorgung.  |  Sena, SF., et al. 1988. Clin Chem. 34: 2144-8. PMID: 2458864
  8. Endoedrische Metall-induzierte regioselektive Bildung von Bis-Prato-Addukten von Y3N@I(h)-C80 und Gd3N@I(h)-C80.  |  Aroua, S., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 58-61. PMID: 25549139
  9. Der Lidocain-Metabolit N-Ethylglycin hat antinozizeptive Wirkungen bei experimentellen entzündlichen und neuropathischen Schmerzen.  |  Werdehausen, R., et al. 2015. Pain. 156: 1647-1659. PMID: 25932687
  10. Definitiver flüssigchromatographischer Nachweis, dass N-Ethylglycin der Metabolit von Lidocain ist, der bei der Kodak-Sarkosin-Oxidase-gekoppelten Methode für Kreatinin stört.  |  Roberts, RT., et al. 1988. Clin Chem. 34: 2569-72. PMID: 3197304
  11. Regioselektive Synthese und Charakterisierung von Tris- und Tetra-Prato-Addukten von M3N@C80 (M = Y, Gd).  |  Semivrazhskaya, O., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 12954-12965. PMID: 32586092
  12. Mit Tetrabutylammoniumbromid (TBAB) katalysierte Synthese bioaktiver Heterocyclen.  |  Banik, BK., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 33327504
  13. Bildung von Aminosäuren beim Erhitzen von Glycin mit Tonerde.  |  Ivanov, CP. and Slavcheva, NN. 1977. Orig Life. 8: 13-9. PMID: 896188

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Ethylglycine, 1 g

sc-236040
1 g
$200.00