Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Ethyl-p-toluenesulfonamide (CAS 80-39-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-ethyl-4-methylbenzenesulfonamide
CAS Nummer:
80-39-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
199.27
Summenformel:
C9H13NO2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Ethyl-P-toluensulfonamid, eine vielseitige organische Verbindung, hat eine Bedeutung in der Verbindungssynthese und der wissenschaftlichen Forschung. Es ist ein weißes kristallines Feststoff und ist in Wasser löslich. N-Ethyl-P-toluensulfonamid wirkt als Enzyminhibitor, indem es die Enzymaktivität durch seine Bindung an die aktive Site des Enzyms hemmt. Darüber hinaus fungiert es als allosterischer Inhibitor, der die Enzymaktivität beeinflusst, indem es an einen separaten Ort auf dem Enzym bindet, der sich vom aktiven Ort unterscheidet. Die mehrdimensionalen hemmenden Eigenschaften dieser Verbindung machen sie zu einem wertvollen Werkzeug in verschiedenen Forschungsbemühungen und synthetischen Prozessen.


N-Ethyl-p-toluenesulfonamide (CAS 80-39-7) Literaturhinweise

  1. Anwendungen computergestützter toxikologischer Methoden bei der Agency for Toxic Substances and Disease Registry.  |  el-Masri, HA., et al. 2002. Int J Hyg Environ Health. 205: 63-9. PMID: 12018017
  2. Vorkommen und Veränderung von organischen Schadstoffen in Sicker- und Sickerwässern aus einer Abfalldeponie.  |  Schwarzbauer, J., et al. 2002. Water Res. 36: 2275-87. PMID: 12108720
  3. Hochregio- und stereoselektive Synthese von alpha-(N-Alkyl-N-p-toluolsulfonyl)-beta-Bromketonen über Ni(OAc)2-katalysierte Aminobromierung von Chalkonen.  |  Sun, H., et al. 2010. Chem Biol Drug Des. 75: 269-76. PMID: 20331646
  4. Anwendung chemischer und thermischer Analysemethoden zur Untersuchung von Celluloseester-Kunststoffen.  |  Schilling, M., et al. 2010. Acc Chem Res. 43: 888-96. PMID: 20455567
  5. Solvatochromische Untersuchung von Poly(vinylchlorid)-Weichmachern und ihren Lösungen in Chloroform:Anwendung auf Phenobarbital Partitionierung und molekulare Erkennung von Phenobarbital.  |  Valenta, JN., et al. 1997. Anal Chem. 69: 3490-5. PMID: 21639272
  6. Effiziente Tandem-Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung polarer Benzotriazol-, Benzothiazol- und Benzolsulfonamid-Kontaminanten in Umweltwasserproben.  |  Herrero, P., et al. 2013. J Chromatogr A. 1309: 22-32. PMID: 23972459
  7. Eine Methode der Heißwasserextraktion unter Druck und der hochauflösenden Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung polarer Benzotriazol-, Benzothiazol- und Benzolsulfonamid-Derivate in Klärschlamm.  |  Herrero, P., et al. 2014. J Chromatogr A. 1355: 53-60. PMID: 24997513
  8. Sichtbares Licht-induzierte C3-Sulfonamidierung von Imidazopyridinen mit Sulfamiden.  |  Gao, Y., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 8102-8109. PMID: 28905975
  9. Erstellung einer Datenbank mit Referenzstandards zur Verwendung bei der qualitativen und halbquantitativen Analyse von pharmazeutischen Kontaktmaterialien im Rahmen einer Erhebung über extrahierbare Stoffe mittels GC-MS.  |  Zdravkovic, SA., et al. 2018. J Pharm Biomed Anal. 151: 49-60. PMID: 29306734
  10. Verdachts- und Nichtziel-Screening auf neu auftretende Schadstoffe in einem städtischen Ästuar.  |  Tian, Z., et al. 2020. Environ Sci Technol. 54: 889-901. PMID: 31887037
  11. Vorhersage von Kollisionsquerschnittswerten: Anwendung auf die Identifizierung von ungewollt zugesetzten Stoffen in Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.  |  Song, XC., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 1272-1281. PMID: 35041428
  12. Kombination von passiven Probenahmen mit Verdachts- und Nichtziel-Screening zur Charakterisierung von organischen Mikroverunreinigungen in Bächen, die gemischt genutzte Wassereinzugsgebiete entwässern.  |  Wang, S., et al. 2022. Environ Sci Technol. 56: 16726-16736. PMID: 36331382
  13. Mutagenität von isomeren Alkandiazotaten, Vorläufersubstanzen für ultimative alkylierende Spezies von karzinogenen N-Nitroso-Verbindungen.  |  Ukawa-Ishikawa, S., et al. 1998. Mutat Res. 412: 99-107. PMID: 9508369

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Ethyl-p-toluenesulfonamide, 1 mg

sc-236036E
1 mg
$108.00

N-Ethyl-p-toluenesulfonamide, 10 mg

sc-236036F
10 mg
$128.00

N-Ethyl-p-toluenesulfonamide, 100 g

sc-236036
100 g
$60.00

N-Ethyl-p-toluenesulfonamide, 500 g

sc-236036A
500 g
$214.00

N-Ethyl-p-toluenesulfonamide, 1 kg

sc-236036B
1 kg
$348.00

N-Ethyl-p-toluenesulfonamide, 5 kg

sc-236036C
5 kg
$1198.00

N-Ethyl-p-toluenesulfonamide, 10 kg

sc-236036D
10 kg
$1917.00