Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Ethyl-D-glucamine (CAS 14216-22-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
14216-22-9
Molekulargewicht:
209.24
Summenformel:
C8H19NO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Ethyl-D-Glukamin ist ein chemisches Derivat von Glukose, bei dem eine Ethylamingruppe eine Hydroxylgruppe ersetzt, wodurch seine chemischen Eigenschaften für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen verbessert werden, insbesondere als Puffer und Chelatbildner in der biochemischen Forschung. Diese Modifikation verleiht der Verbindung einzigartige Löslichkeits- und Puffereigenschaften, was sie für die Aufrechterhaltung der pH-Stabilität bei biochemischen Tests und molekularbiologischen Experimenten äußerst nützlich macht. Die chelatbildenden Eigenschaften von N-Ethyl-D-Glucamin sind besonders wertvoll bei Studien, die die Stabilisierung von Metallionen erfordern, und erleichtern verschiedene enzymatische Reaktionen, bei denen Metallionen für die Enzymaktivität entscheidend sind. In der Forschung wird es ausgiebig zur Untersuchung enzymatischer Mechanismen und der Kinetik eingesetzt, wodurch Einblicke in die Interaktion von Enzymen mit Substraten und Cofaktoren gewonnen werden. Seine Nützlichkeit wird auch bei Proteinreinigungsprozessen untersucht, wo seine milden und nicht denaturierenden Eigenschaften dazu beitragen, die Integrität und Aktivität von Proteinen zu erhalten. Darüber hinaus wird diese Verbindung bei der Synthese komplexerer Biochemikalien und als Ausgangsmaterial in der organischen Synthese verwendet, was zur Entwicklung neuartiger Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in Bereichen wie der Materialwissenschaft und der industriellen Chemie beiträgt. N-Ethyl-D-Glucamin ist ein grundlegendes Instrument, um unser Verständnis biochemischer Prozesse und molekularer Wechselwirkungen zu verbessern.


N-Ethyl-D-glucamine (CAS 14216-22-9) Literaturhinweise

  1. Untereinheitenspezifische Wirkung der Spannungssensordomäne auf die Ca2+-Empfindlichkeit von BK-Kanälen.  |  Yang, H., et al. 2008. Biophys J. 94: 4678-87. PMID: 18339745
  2. Verschränkung in supramolekularen Spinsystemen aus zwei schwach gekoppelten antiferromagnetischen Ringen (Purpur-Cr7Ni).  |  Candini, A., et al. 2010. Phys Rev Lett. 104: 037203. PMID: 20366678
  3. Chemische Steuerung der Spinausbreitung zwischen heterometallischen Ringen.  |  Faust, TB., et al. 2011. Chemistry. 17: 14020-30. PMID: 22083834
  4. Die Schnittstelle zwischen membranüberspannenden und zytosolischen Domänen in Ca²+-abhängigen K+-Kanälen ist an der Modulation des Gatings durch die β-Untereinheit beteiligt.  |  Sun, X., et al. 2013. J Neurosci. 33: 11253-61. PMID: 23825428
  5. Oberflächenmikrofluidik-Strukturierung und Transport organischer kleiner Moleküle.  |  Wang, H., et al. 2014. Small. 10: 2549-52. PMID: 24623611
  6. Eine detaillierte Studie des Magnetismus chiraler {Cr₇M}-Ringe: eine Untersuchung zur Parametrisierung und Übertragbarkeit von Parametern.  |  Garlatti, E., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 9763-72. PMID: 24968057
  7. Cr7Ni-Räder: Supramolekulare Tektone für die physikalische Umsetzung der Quanteninformationsverarbeitung  |  Ferrando-Soria, J. 2016. Magnetochemistry. 2(3): 36.
  8. Niederspannungsbetriebene Oberflächen-Mikroströmung durch Joule-Erwärmung  |  Wang, H., Wang, S. G., Kan, J. J., Deng, X. Y., Wang, W. C., Wu, M. H., & Lei, Y. 2017. RSC advances. 7(47): 29464-29468.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Ethyl-D-glucamine, 100 g

sc-250460
100 g
$122.00